Ruggiero Leoncavallo: Pagliacci; Pietro Mascagni: Cavalleria Rusticana; Anita Rachvelishvili, Roman Burdenko, Ailyn Perez, Rihab Chaieb, Brandon Jovanovich, Mattia Olivieri, Chorus of the Dutch National Opera, Netherlands Philharmonic Orchestra, Lorenzo Viotti; Regie: Robert Carsen; 1 DVD Naxos 2.110670; Stereo & Surround; Bild 16:9; Liveaufnahme 09.2019, Veröffentlichung 04.2021 (157') – Rezension von Remy Franck

So wie in Leoncavallos Pagliacci die Grenzen zwischen Theater und Realität verschwinden, so verschwinden in dieser Produktion auch die Grenzen zwischen dem Publikum der Oper und der Schauspieltruppe auf der Bühne. Robert Carsen hat den Chor in die ersten Reihen des Saales gesetzt – ein teurer Spaß, denn die besten Plätze konnten damit nicht verkauft werden. Read More →

Siegfried Wagner: Sonnenflammen; Uli Bützer (Kaiser Alexios), Rebecca Broberg (Kaiserin), Giorgio Valenta (Fridolin), PPP Ensemble München, Digital-Orchester Bayreuth, Ulrich Leykam; Regie: Peter P. Pachl; 1 DVD Marco Polo 2.220007; Liveaufnahme 08/2020, Veröffentlichung 02/2021 (135') - Rezension von Norbert Tischer

Diese DVD ist ein typisches COVID-19 Produkt. 2020 gab es im Rahmen von Bayreuth Summertime nur eine reduzierte Version von Siegfried Wagners Sonnenflammen – mit den Solisten des ‘pianopianissimo-musiktheaters’, ohne Chor und Orchester – als ‘Szenische Vision’ einer Oper mit dem digitalen Orchester von Ulrich Leykam auf der Kulturbühne Reichshof. Read More →

John Gay/Joh. Christoph Pepusch: The Beggar's Opera; Robert Burt, Beverley Klein, Kate Batter, Benjamin Purkiss, Kraig Thornber, Olivia Brereton, Les Arts Florissants, William Christie; Regie: Robert Carsen; 1 DVD OpusArte OA1328D; Liveaufnahme 04/2018, Veröffentlichung 02/2021 (118') – Rezension von Remy Franck

The Beggar’s Opera ist eine sogenannte Ballad Opera, Musiktheater im reinsten Sinn, d.h. ein Theaterstück mit Musikeinlagen. 1728 im Londoner Lincoln’s Inn Fields Theatre uraufgeführt ist The Beggar’s Opera ein Lustspiel auf einen Text von John Gay zu dem Johann Christoph Pepusch die Musik lieferte. Er entnahm die Themen populären Arien und Gesängen und komponierte selbst nur die Ouvertüre sowie ein Lied. Read More →

Francesco Cavalli: Nahuel Di Pierro, Anna Bonitatibus, Giuseppina Bridelli, Francesca Aspromonte, Krystian Adam, Pygmalion, Raphaël Pichon; 2 DVDs Naxos 2.110679-80; Aufnahme aus der Opéra Comique in Paris, 11/2019; Regie: Valérie Lesort und Christian Hecq; Stereo & Surround, Bild 16:9; Veröffentlichung 02/2021 (187') – Rezension von Remy Franck

Francesco Cavallis Ercole amante, eine dreistündige Tragedia in einem Prolog und fünf Akten nach dem neunten Buch von Ovids Metamorphosen wurde am 7. Februar 1662 im Théâtre des Tuileries in Paris uraufgeführt. Read More →

Jacques Offenbach: Hoffmanns Erzählungen; Hans Nocker, Melitta Muszely, Rudolf Asmus, Werner Enders, Vladimir Bauer, Orchester der Komischen Oper Berlin, Karl-Fritz Voigtmann; 1 Blu-ray 109435 (4K Edition); Bild 4:3, Stereo; Aufnahme 1970, Veröffentlichung 01/2021 (131') – Rezension von Remy Franck

Walter Felsenstein (1901-1975), Begründer und Intendant der Komischen Oper Berlin, war einer der großen, kreativen Theaterregisseure des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeit wurde vor Jahren schon in einer überaus edlen DVD-Edition von Arthaus geehrt. Zu den Filmen dieser Edition gehörte auch Felsensteins Adaptation von Offenbachs Hoffmanns Erzählungen. Dieser Titel besagt schon, dass Felsenstein die Oper in deutscher Sprache produzierte, denn es ging ihm nicht nur um eine genaue Ausleuchtung des Textes, sondern auch darum, dass dieser vom Zuschauer verstanden wurde. Read More →

Gaetano Donizetti: Pietro Il Grande; Roberto de Candia, Loriana Castellano, Paola Gardina, Francisco Brito, Coro Donizetti Opera, Orchestra Gli Originali, Rinaldo Alessandrini; Regie: Marco Paciotti & Lorenzo Pasquali; 2 DVDs Dynamic 37847; Bild 16:9; Stereo & Surround; Liveaufnahme 2019, Veröffentlichung 01/2021 (166') – Rezension von Norbert Tischer

Vom Donizetti Festival 2019 in Bergamo stammt dieser Livemitschnitt der Oper Pietro il Grande, Kzar delle Russie, ossia Il falegname di Livonia (Peter der Große, Zar der Russen oder Der Zimmermann von Livonia). Das Sujet hat ja auch Lortzing in einer weitaus attraktiveren Weise für seinen Zar und Zimmermann inspirierte. Read More →

Georges Bizet: Carmen; Claude Eichenberger (Carmen), Xavier Moreno (Don José), Elissa Huber (Micaëla), Jordan Shanahan (Escamillo), Young Kwon (Zuniga), Winston R. Arnon (Joker), Chor Konzert Theater Bern, Berner Symphonieorchester, Mario Venzago; Inszenierung: Stephan Märki; 1 DVD, 2 CDs Arthaus Musik 109433; Stereo; Bild 16:9; Aufnahme 2018, Veröffentlichung 12/2020 (155') - Rezension von Remy Franck

Wem es nichts ausmacht, dass die Knaben in der Garde montante kleine Ballerinen im Tutu sind, die Soldaten in ihren Streifen-Anzügen eher wie Mafia-Bosse aussehen sowie auch sonst kaum irgendetwas auf der Bühne an eine ‘normale’ Carmen erinnert und die ganze Geschichte eher als Traum einer Frau vorgestellt wird, die todessehnsüchtig ihr Leben Revue passieren lässt, der kann diese Carmen aus Bern interessant finden. Read More →

Quasthoff sings Mahler Gustav Mahler: Kindertotenlieder; Anton Webern: 6 Stücke für Orchester op. 6; Richard Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30; Thomas Quasthoff, Bariton, Staatskapelle Dresden, Zubin Mehta; 1 Blu-ray Disc Arthaus Musik 109421; Stereo & Surround; Bild 16:9; Liveaufnahme 2010, Veröffentlichung 11/2020 (73') - Rezension von Remy Franck

‘Quasthoff sings Mahler’, so lautet der etwas irreführende Titel dieser Veröffentlichung. Doch das ist nur ein Programmteil, ca. 25 Minuten lang. Die übrigen 50 Minuten gehören Zubin Mehta. Nicht dass er in den Mahler-Liedern nicht auf dem Podium gestanden hätte bei diesem Konzertmitschnitt aus der Semperoper. Nein, er stand schon da und bewegte auch die Arme. Aber als Interpret war er nicht da. Read More →

Romeo & Juliet Beyond Words (Ballett-Film); Francesca Hayward (Julia), William Bracewell (Romeo), The Royal Ballet, Orchestra of the Royal Opera House Covent Garden, Koen Kessels; Choreographie: Kenneth MacMillan; Inszenierung für den Film: Michale Nunn; 1 DVD Opus Arte OA1294D; Stereo & Surround; Bild 16:9; Aufnahme 2019, Veröffentlichung 27/11/2020 (91') - Rezension von Remy Franck

Romeo and Julia beyond words ist eine Verfilmung des Prokofiev-Balletts, die  Theater mit Ballett mischt. Dafür wurde die 1965 erstmals gezeigte Choreographie von Kenneth MacMillan angepasst und im grandiosen, den Strassen und Palästen nachempfundenen Set der Korda Studios in Ungarn aus den verschiedensten Blickfilmen filmisch genial verfilmt. Read More →

Anton Bruckner: The Symphonies, The Story, The Film; Valery Gergiev, Simon Rattle, Kent Nagano, Philippe Jordan, Cornelius Obonya, Elisabeth Maier, Thomas Angyan, Alexander Koller, Prof. Farnberger, Klaus Petermayr, Bernhard Prammer, Martin Haselböck, Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev: 6 DVDs, 4 Blu-ray discs Arthaus Musik 109400; Bild 16:9; Stereo & Surround; Aufnahmen 2017-2019; Veröffentlichung 11/2020 (631' + 58') - Rezension von Remy Franck

Die Münchner Philharmoniker und Valery Gergiev präsentieren Bruckners Symphonien, die während der Aufführungen in St. Florian in Linz aufgenommen wurden, einem Ort, der eng mit dem Komponisten und seiner letzten Ruhestätte verbunden ist. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives