Ruggiero Leoncavallo: Pagliacci; Pietro Mascagni: Cavalleria Rusticana; Anita Rachvelishvili, Roman Burdenko, Ailyn Perez, Rihab Chaieb, Brandon Jovanovich, Mattia Olivieri, Chorus of the Dutch National Opera, Netherlands Philharmonic Orchestra, Lorenzo Viotti; Regie: Robert Carsen; 1 DVD Naxos 2.110670; Stereo & Surround; Bild 16:9; Liveaufnahme 09.2019, Veröffentlichung 04.2021 (157') – Rezension von Remy Franck

So wie in Leoncavallos Pagliacci die Grenzen zwischen Theater und Realität verschwinden, so verschwinden in dieser Produktion auch die Grenzen zwischen dem Publikum der Oper und der Schauspieltruppe auf der Bühne. Robert Carsen hat den Chor in die ersten Reihen des Saales gesetzt – ein teurer Spaß, denn die besten Plätze konnten damit nicht verkauft werden.

Ein wichtiges Merkmal der Carsen-Inszenierung ist auch der Umstand, dass alles Südländische von der Bühne verbannt ist. Eine geographische Ortung der Musik ist mit den spärlichen Requisiten nicht möglich. Die Hauptrollen sind mit dem amerikanischen Tenor Brandon Jovanovic als Canio, dem russischen Bariton Roman Burdenko als Tonio und der amerikanisch-mexikanischen Sopranisten Ailyn Perez als Nedda sehr international, aber auch unterschiedlich gut besetzt.

Brandon Jovanovichs Canio lebt von einer intensiven Darstellung, und am Anfang beeindruckt er mit einer guten stimmlichen Leistung. Die baritonal gefärbte Tenorstimme ist kraftvoll und passt zu der dramatischen Inszenierung von Carsen, die Canios Eifersucht maximal schürt. Die Mischung aus Verzweiflung und ungezügelter Wut gelingt dem Amerikaner besonders gut. Entsprechend ausdrucksvoll ist seine große Arie Vesti la giubba, auch wenn die Stimme zu dem Zeitpunkt wegen vorheriger Verausgabung schon etwas mitgenommen klingt, was aber, wenn man es mal positiv formulieren will, zum Zustand der Figur passt. Dennoch: die Stimme verschlechtert sich im Laufe des Abends und klingt allzu oft approximativ und allzu rau.

Auch vom stimmgewaltigen Tonio von Roman Burdenko fordert Carsen maximalen Einsatz, zumal beim drastisch dargestellten Versuch der Vergewaltigung von Nedda.

Mattia Olivieri singt deren Liebhaber Silvio mit einer schlanken, eleganten und einfühlsamen Baritonstimme. Die Sopranistin Ailyn Perez ist eine großartige Nedda mit silbriger Stimme, die zart wie auch dramatisch klingen kann.

Lorenzo Viotti rahmt diesen immer starken und ausdrucksgewaltigen Gesang mit einem dramatisch glühenden  Orchesterklang.

Carsens Idee, zu Turridus offstage gesungener Arie am Anfang der Cavalleria Rusticana den Mörder Canio und die Leichname von Nedda und Silvio aus I Pagliacci auf die Bühne zu bringen, ist vielleicht originell, trägt aber vom Szenischen her ebenso wenig zur Mascagni-Oper bei wie die aus Pagliacci mitgebrachten, jetzt multiplizierten Schminktische, für jedes Chormitglied einen. Sowas nenne ich inszenatorischen Quatsch, auch wenn sich das Chor-Publikum aus Pagliacci in dieser bühnenweiten ‘Garderobe’ in den Chor der Cavalleria verwandelt und Carsen damit auf die  Beziehung zwischen Leben und Kunst, Schauspieler und Zuschauer hinweisen will. Wieso Santuzza eine aus dem Chor ausgestoßene Sängerin sein soll, will mir ebenso wenig einleuchten wie, dass die Chor-Inspizientin niemand anders ist als Turridus Mutter Lucia.

Aus der Besetzung der Leoncavallo-Oper wurde nur Roman Burdenko bei Mascagni recycelt, wo er einen ganz guten Alfio singt. Dessen Lola wird von der kanadisch-tunesischen Sopranistin Rihab Chaieb gesungen, die darstellerisch und vokal glänzt.

Die georgische Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili  ist eine nicht weniger gute Santuzza. Ihre große, gut geführte und ausdruckskräftige Stimme eignet sich perfekt für die Rolle, wenn man nicht auf hundertprozentiger Italianità besteht.

Der amerikanische Tenor Brian Jagde hat auch keine typisch italienische Stimme und es fehlt ihm der tenorale Glanz. Aber sein Gesang ist kräftig, wenn auch nicht ganz frei von Problemen in der Höhe.

Auch in der Mascagni-Oper hält Viotti die Fäden gut zusammen und besorgt mit dem Netherlands Philharmonic eine starke orchestrale Umrahmung.

Und so gibt es in dieser entitalienisierten Produktion Höhen und Tiefen, und Opernfreunde werden, wenn sie die Oper gut kennen, Referenzen im Kopf haben und vergleichen können, mit Interesse zuschauen und zuhören.

Just as the boundaries between theater and reality disappear in I Pagliacci, so do the boundaries between the opera’s audience and the chorus in this production. Robert Carsen placed it in the first rows of the auditorium – an expensive joke, since it meant that the best seats could not be sold.
An important feature of the Carsen staging is also the fact that everything southern is banned from the stage. Geographical location of the music is not possible with the sparse props. The leading roles are very international but of varying quality with American tenor Brandon Jovanovic as Canio, Russian baritone Roman Burdenko as Tonio, and American-Mexican soprano Ailyn Perez as Nedda.
Brandon Jovanovich’s Canio cares for an intense portrayal. The baritone-tinged tenor voice is powerful and suits Carsen’s dramatic staging, which stokes Canio’s jealousy to the maximum. The American manages the mixture of despair and unbridled rage particularly well. His great aria Vesti la giubba is correspondingly expressive, even if the voice already sounds a bit worn at that point due to previous exhaustion, which, however, fits the character’s condition. Nevertheless: the voice deteriorates in the course of the evening and sounds all too often approximate and all too rough.
Carsen also demands maximum effort from Roman Burdenko’s powerful-voiced Tonio, especially in the drastically portrayed attempt to rape Nedda.
Soprano Ailyn Perez is a superb Nedda with a silvery voice that can sound delicate as well as dramatic. Her lover Silvio, Mattia Olivieri, sings with a slender, elegant and sensitive baritone voice.
Lorenzo Viotti frames this always strong and expressive singing with a dramatically glowing orchestral sound.
Carsen’s idea of bringing the murderer Canio and the corpses of Nedda and Silvio from I Pagliacci onto the stage to accompany Turridu’s offstage aria at the beginning of Cavalleria Rusticana may be original, but in terms of scenery it contributes as little to the Mascagni opera as the make-up tables brought from Pagliacci, now multiplied, one for each chorus member. This is what I call staging nonsense, even if the chorus-audience from Pagliacci is transformed into the chorus of Cavalleria in this stage-wide ‘dressing room’. Carsen wants to point out the relationship between life and art, actor and audience, but what for? Why Santuzza should be a singer expelled from the chorus is just as hard for me to understand as that the chorus stage manager is none other than Turridu’s mother Lucia.  From the cast of the Leoncavallo opera, only Roman Burdenko was recycled in Mascagni’s Cavalleria, where he sings a quite good Alfio. The latter’s Lola is sung by the brilliant Canadian-Tunisian soprano Rihab Chaieb.
Georgian mezzo-soprano Anita Rachvelishvili is no less a fine Santuzza. Her large, well-managed and expressive voice is perfect for the role, if one does not insist on one hundred percent Italianità.
American tenor Brian Jagde doesn’t have a typically Italian voice either, and his voice lacks brilliance. But his singing is strong, if not entirely free of problems in the high register.
Viotti’s conducting is excellent in the Mascagni opera and he provides a strong orchestral part with the Netherlands Philharmonic.
And so there are highs and lows in this Italy-free production, and opera lovers, if they know the opera well, have references in mind and can compare, will watch and listen with interest.

  • Pizzicato

  • Archives