Umberto Giordano: Andrea Chénier; Jonas Kaufmann, Anja Harteros, George Petean, Rachael Wilson, Helena Zubanovich, Bayerisches Staatsorchester, Marco Armiliato; Regie: Philipp Stölzl; 1 DVD resp. Blu-ray; Bild 16:9; Stereo & Surround; Liveaufnahme 12.2017, Veröffentlichung 04.08.2023 (135') - Rezension von Norbert Tischer
Philipp Stölzl lässt Giordanos Oper Andre Chénier in einem vorne offenen mehrstöckigen Haus spielen, das letztlich wie ein großes Puppenhaus aussieht. Das nimmt der als Hintergrund dienenden Revolution etwas von ihrer Realität, auch wenn das Schreckliche u.a. mit einer Folterszene nicht ausgespart wird. Die Inszenierung bietet aber Raum für die Musik. Und die ist vorzüglich. Read More →
Giacomo Puccini: Il Trittico; Misha Kiria, Asmik Grigorian, Enkelejda Shkosa, Alexey Neklyudov, Roman Burdenko, Joshua Guerrero, Andrea Giovannini, Karita Mattila, Hanna Schwarz, Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst; 1 Blu-ray Unitel Edition 809004; Stereo & Surround, Bild 16:9; Live 08.2022, Veröffentlichung 21.07.2023 (181') - Rezension von Norbert Tischer
Diese Produktion der Salzburger Festspiele von Puccinis Triptychon wurde von Franz Welser-Möst dirigiert und von Christof Loy inszeniert. Bei Loy beginnt der Abend mit Gianni Schicchi und endet mit Suor Angelica. Read More →
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem; Anna Tomowa-Sintow, Agnes Baltsa, José Carreras, José van Dam, Wiener Philharmoniker, Wiener Staatsopernchor, Chor der Nationaloper Sofia, Herbert von Karajan; 1 Blu-ray C-Major 761704; Liveaufnahme 1984, Veröffentlichung 07.2023 (90') - Rezension von Remy Franck
Herbert von Karajans Wiener Aufnahme des Verdi-Requiems ist durchdrungen von tiefer Religiosität. Die Ergriffenheit stellt sich beim ersten Ton ein und lässt einen bis zur letzten Note nicht los. Gewiss, Karajan lässt den Gefühlen freien Lauf, aber reagieren wir nicht alle mit starken Gefühlen auf den Tod? Hier werden Schmerzen hörbar, und die göttliche Güte kommt ebenso zum Ausdruck wie die menschliche Angst. Read More →
Sergei Rachmaninov: Klavierkonzert Nr. 2, op. 18 + Symphonie Nr. 2, op. 27; Mao Fujita, Klavier, Lucerne Festival Orchestra, Riccardo Chailly; Accentus Music ACC20583 (DVD), ACC10583 (Blu-ray); Liveaufnahme 08.2022, Veröffentlichung 02.06.2023 (111'03) - Rezension von Remy Franck
Der junge japanische Pianist Mao Fujita ist der Solist in einem gefühlvoll und auch virtuos gespielten 2. Klavierkonzert von Rachmaninov. Er sucht nicht mehr als die Noten, und die bringt er brillant zu Gehör, dem Bild nach zu urteilen, höchst verliebt in den Klang, den er aus dem Flügel holt. Read More →
Eine Reise fürs Leben, Riccardo Chailly, ein Portrait von Paul Smaczny; Edvard Grieg: Klavierkonzert in a-Moll, op. 16; Ludwig van Beethoven: Violinkonzert in D-Dur, op. 61; Felix Mendelssohn: Violinkonzert in e-Moll, op. 64; Giacomo Puccini: La Bohème; Maurice Ravel: Valses nobles et sentimentales + La Valse + Fragments symphoniques aus Daphnis et Chloé, Suiten 1 & 2 + Boléro; Lars Vogt, Nikolaj Znaider, Gal James, Gewandhausorchester Leipzig, Lucerne Festival Orchestra, Orquesta de la Comunitat Valenciana; 4 DVDs Accentus ACC70569; Veröffentlichung 05.2023 - Rezensionen von Remy Franck & Uwe Krusch
Anlässlich seines 70. Geburtstags zeigt diese Box die unterschiedlichen Facetten des Lebens von Riccardo Chailly. Die Dokumentation Musik – Eine Reise fürs Leben, das erste filmische Portrait über den italienischen Maestro, zeigt ihn bei seiner Arbeit u.a. mit dem Gewandhausorchester Leipzig und an der Mailänder Scala oder bei den Proben zu La Bohème im Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia, dessen Aufnahme ebenfalls in der Box enthalten ist. Read More →
The First Years; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8; Felix Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum, opp. 21 und 61; Piotr Tchaikovsky: Symphonie in h-Moll, op. 58, Manfred; Maurice Ravel: Valses nobles et sentimentales + La Valse + Daphnis et Choé, Suiten Nr. 1 und 2 + Boléro; Sergei Rachmaninov: Klavierkonzert Nr. 3 in d-Moll; Lucerne Festival Orchestra, Riccardo Chaily; 4 Blu-rays / 4 DVDs Boxset Accentus ACC70570; Veröffentlichung 12.05.2023 - Rezensionen von Remy Franck & Uwe Krusch
Diese Box dokumentiert die ersten Jahre Riccardo Chaillys als Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra. Im Sommer 2016 begann er als Nachfolger von Claudio Abbado mit Mahlers 8. Symphonie. Im Sommer 2018 entführen uns die Interpreten in Ravels musikalische Welten voller Farben, Düfte und Aromen. Read More →
Johannes Brahms: Serenade Nr. 2 in A-Dur, op. 16 + Alt-Rhapsodie, op. 53 + Symphonie Nr. 2 in D-Dur, op. 73; Gustav Mahler: Ausgewählte Lieder aus Des Knaben Wunderhorn + Symphonie Nr. 5; Steffen Schleiermacher: Relief für Orchester; Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester (Dem Andenken eines Engels); Felix Mendelssohn: Symphonie Nr. 3 in a-Moll, op. 56; Antonín Dvorak: Arien, Symphonie Nr. 9 in e-Moll, op. 95, Kristine Opolais, Matthias Goerne, Baiba Skride, Lucerne Festival Orchestra, Gewandhaus Orchester, Andris Nelsons; 4 Blu-rays / 4 DVDs Boxset Accentus ACC70568; Veröffentlichung 12.05.2023; Rezensionen von Remy Franck und Uwe Krusch
Diese Box dokumentiert Andris Nelsons Wirken mit zwei Orchestern. In der Aufnahme seines ersten Konzerts mit dem Orchester erkundet Nelsons die musikalische Landschaft Johannes Brahms anhand seiner Zweiten Symphonie und der Zweiten Serenade. Ein Jahr später dirigiert er Mahlers Fünfter Symphonie. Read More →
Herbert Blomstedt. Music resounds, the Soul is spoken to; Eine Dokumentation von Paul Smaczny; 1 DVD Accentus Music ACC20417; Stereo & Surround; Bild 16:9; Produktion 2022, Veröffentlichung 03.2023 (96') - Rezension von Remy Franck
Der 95-jährige Dirigent Herbert Blomstedt taucht in diesem Film zunächst in die Vergangenheit seiner Familie, was ihn dem Zuschauer sofort als Mensch sehr nahe bringt und vieles erklärt und bestätigt, was man von ihm als Interpret weiß. Danach erzählt er von seiner Karriere, er erklärt u.a., warum er nach langem Zögern schließlich zur Dresdner Staatskapelle in die diktatorial geführte DDR ging. Read More →
Bruckner 11 - Edition Vol. 4; Anton Bruckner: Symphonie Nr. 3 d-Moll WAB 103 (Wiener Version 1877) + Symphonie Nr. 6 A-Dur WAB 106; Dokumentation: Discovering Bruckner with Christian Thielemann; 1 Blu-ray Unitel Edition 897404; Bild 16:9; Stereo & Surround; Aufnahmen 2020/2022, Veröffentlichung 10.02.2023 (181') - Rezension von Remy Franck
Mit den Symphonien Nr. 3 und 6 setzt Christian Thielemann seinen bislang hochkarätigen Bruckner-Zyklus mit den Wiener Philharmoniker fort. Für die Dritte benutzt der Dirigent die Wiener Fassung von 1877, also die Zweitfassung, die er großartig und mit faszinierendem Klang gestaltet. Er kann die Klangfülle der großen Steigerungen realisieren und die Brüche kontrastvoll werden lassen, und das alles in einer kontinuierlichen Bewegung. Read More →
Jacques Offenbach: La Vie Parisienne; Jodie Devos, Rodolphe Briand, Marc Mauillon, Choeur de Chambre de Namur, Les Musiciens du Louvre, Romain Dumas; Regie: Christian Lacroix; 1 Blu-ray Disc Naxos NBDO163V; Stereo & Surround; Bild 16:9; Liveaufnahme 2021, Veröffentlichung 10.02.2023 (178') - Rezension von Remy Franck
Diese Live-Aufnahme aus dem Théâtre des Champs-Elysées in Paris präsentiert die vom Palazetto Bru Zane produzierte Version in 5 Akten, die alle Kürzungen ignoriert, die Offenbach nicht ohne Grund vorgenommen hatte. Es ist gewusst, dass die Vie Parisienne nicht zu den besten Werken Jacques Offenbachs gehört. Die Musik, so schwungvoll und vergnüglich sie auch sein mag, ist ziemlich repetitiv, und wirklich originelle Melodien sind in der vieraktigen, zweistündigen Partitur eher selten und das gilt umso mehr für die fast drei Stunden dauernde Originalfassung. Read More →