Riccardo Muti
(c) CSO

Im sizilianischen Agrigento, das dieses Jahr italienische Kulturhauptstadt ist, hat Riccardo Muti ein Open Air Konzert mit seinem Orchestra Cherubini dirigiert und wurde mit Ovationen des Publikums belohnt, das Tickets zwischen 105 und 155 Euros bezahlt hatte. Dennoch soll Muti den Applaus als ungenügend empfunden haben, denn er verabschiedete sich mit einer missbilligenden Geste ohne Zugabe. Read More →

The Juneau Symphony, one of the 12 orchestra in Alaska, and one of the three major ensembles there, has appointed Brad Hogarth as Music Director for its next season. Read More →

Fawzi Haimor

Fawzi Haimor, born in Chicago in 1983 was named Music Director of the San Rafael, California, based Marin Symphony. Haimor is the fourth music director in the Marin Symphony’s 73-year history. He succeeds Alasdair Neale (2001–2023). Read More →

Jonathan Bloxham
(c) Kaupo Kikkas

The London Mozart Players upgraded Jonathan Bloxham’s role to Principal Conductor and Artistic Advisor, building on his three-year tenure as Conductor in Residence and Artistic Advisor. During the first tenure, LMP has created a new flagship series at St Martin-in-the-Fields. Read More →

Die amerikanische Opernregisseurin Lydia Steier, 47, wird ab 2027 für drei Jahre Intendantin des Kulturfestivals Ruhrtriennale. Die Intendanz bei dem Festival wechselt alle drei Jahre turnusmäßig. Read More →

Rupert's Tears; Johann Sebastian Bach / Johannes Brahms: Chaconne für Klavier linke Hand - Robert Schumann: Thema & Appendix aus Symphonische Etuden op. 13 - Robin Becker: Isle of Memory - Serge Rachmaninov: Etude-Tableaux op. 33 Nr. 8 + Préludes op. 3 Nr. 2; op. 23 Nr. 5; op. 32 Nr. 10 & 13;     Gabiz Reichert; Klavier; # Ars Produktion 38367; Aufnahmen 2023, Veröffentlichung 04.07.2025 (79'24) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Das Programm dieses Albums mit dem Schweizer Pianisten Gabiz Reichert präsentiert sich als eine Einheit aus drei Teilen: « Bilder, die unterschiedliche Facetten des Prinzips der Rückkehr vermitteln. » Alle sind sie von diversen Einflüssen inspiriert, die sich der herkömmlichen Interpretation entziehen, wie der Pianist in einem Begleittext näher erläutert. Read More →

Dmitri Shostakovich: Streichquartette Nr. 14 & 15; Asasello-Quartett (Rostislav Kozhevnikov, Barbara Streil, Violine, Justyna Sliwa, Viola, Teemu Myöhänen Cello) # Genuin GEN 25937; Aufnahme 06. + 08.2024; Veröffentlichung 04.07.2025 (58'52) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die ursprüngliche Idee von Shostakovich war es, einen Zyklus von 24 Streichquartetten in allen Tonarten zu komponieren. Nach dem 15. hinderte ihn sein Tod daran, diesen Plan vollständig umzusetzen. Das Asasello Quartett hat nun alle Quartette aufgenommen. Ob sie damit ihre Beschäftigung mit diesen Werken, die sie selber als, wenn auch nicht vollendetes ‘Wohltemperiertes Streichquartett’ verstehen, abgeschlossen haben, mag man bezweifeln. Read More →

As part of its 75th anniversary celebrations, the European Broadcasting Union (EBU) has launched the EBU Music Commissioning Scheme, a new initiative uniting media orchestras, choirs, festivals and classical radio channels across Europe and beyond. Read More →

Neeme Järvi
(c) Simon van Boxtel

Nachdem der 88-jährige estnische Dirigent Neeme Järvi am Sonntagabend nach einer Aufführung des Liederfestivals auf dem nassen Dirigentenpult ausgerutscht und gestürzt war, musste er ins Spital gebracht werden und soll noch eine Weile in ärztlicher Behandlung bleiben. Read More →

Dorothee Oberlinger
(c) Stefan Gloede

Die Blockflötistin, Ensembleleiterin und Dirigentin Dorothee Oberlinger erhält den ‘Großen Kulturpreis’ der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Die Auszeichnung ist mit 30.000 Euro dotiert. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives