Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen; Mario Hoff, Erin Caves, Catherine Foster, Renatus Meszar, Christine Hansmann, Hidekazu Tsumaya, Tomas Möwes, Alexander Günther, Staatskapelle Weimar, Carl St. Clair; Regie: Michael Schulz; 4 Blu-ray Arthaus Musik 109320; Bild 16:9; Stereo und Surround; Live 2008 (930') – Rezension von Remy Franck
Richard Wagners vier Opern des Zyklus ‘Der Ring des Nibelungen’ gibt es in wunderbaren Produktionen, aber besonders viele sind es ihrer nicht, so dass zwangläufig jeder neue Ring auf DVD Interesse wecken muss. Das mag auch die Verantwortlichen von Arthaus bewogen haben, den Ring aus dem Nationaltheater Weimar auf DVD herauszubringen. Und dieser verdient durchaus Interesse, nicht so sehr vom Musikalischen her gesehen, sondern wegen der Inszenierung. Read More →
Georg Friedrich Händel: Theodora; Katherine Watson, Philippe Jaroussky, Stéphanie d’Oustrac, Kresimir Spicer, Callum Thorpe, Sean Clayton, Orchester und Chor Les Arts Florissants, Wiliam Christie; Regie: Stephen Langridge; 2 DVDs Erato 5889906; Aufnahme 10/2015, Veröffentlichung 01/2017 (182‘) – Rezension von Uwe Krusch
Neben dem ‘Messiah’ hat Georg Friedrich Händel noch zwei weitere dramatische Oratorien auf christliche Themen komponiert, nämlich ‘La Resurrezione’ und eben ‘Theodora’. Der Statthalter von Antiochien, Valens, lässt einen Festtag Jupiters ausrufen. Anlässlich dieses Festtages sollen diejenigen, die sich dem widersetzen (Christen) mit Gefängnis oder Tod bestraft werden. Didymus, ein christlicher römischer Offizier, bittet vergeblich darum, diejenigen auszunehmen, die wegen ihres Glaubens dem nicht folgen können. Septimius, mit Didymus befreundet, beruft sich auf die Soldatenehre und will den Auftrag (widerwillig) ausführen. Das tut er auch und bringt Theodora in das Freudenhaus. Read More →
Robert Schumann & Dmitri Shostakovich: Klavierquintette; Chopin Piano Quintet; 1 DVD Dux 8329, Aufnahme 07/2016, Veröffentlichung: 01/2017 (63‘13) – Rezension von Uwe Krusch
Genau einhundert Jahre liegen zwischen den beiden hier eingespielten Werken. Schumanns Werk entstand 1842, das von Schostakowitsch 1942 und es sind bei beiden Komponisten jeweils Solitäre für diese Besetzung. Read More →
Benjamin Britten: The Rape of Lucretia; Christine Rice (Lucretia), Allan Clayton (Male Chorus), Kate Royal (Female Chorus), Duncan Rock (Tarquinius), Matthew Rose (Collatinus), Michael Sumuel (Junius), Louise Alder (Lucia), London Philharmonic Orchestra, Leo Hussain; Regie: Fiona Shaw; 1 Blu-Ray Opus Arte OA BD7206 D; Stereo & Surround; Bild 16:9; Aufnahme 08/2015, Veröffentlichung 09/2016 (114') – Rezension von Manuel Ribeiro
Wir schreiben das Jahr 500 vor Christus. In einem Feldlager diskutieren römische Generäle über die Ehre der Frauen. Lucretia, die Gattin des Collatinius, behauptet, als einzige Frau Roms ihrem Ehemann treu zu sein. Der Prinz Tarquinius, Sohn eines etruskischen Tyrannen, will diese Frau auf die Probe stellen, aber trotz seiner Verführungskünste wird er von Lucretia zurückgewiesen. Doch Tarquinius vergewaltigt sie. Collatinius wird von dieser Schändung erfahren, kann aber seine Frau vom Selbstmord nicht zurückhalten. Read More →
Neujahrskonzert 2002; Werke von Johann und Joseph Strauss, Joseph Hedllmesberger; Wiener Philharmoniker, Seiji Ozawa; Zusatzfeatures; 1 DVD Arthaus Musik 109315; Bildregie: Brian Large; Bild 16:9; Ton PCM, Digital 5.0 und DTS 5.0; Liveaufnahme 01/2002, Wiederveröffentlichung 01/2017 (141) – Rezension von Remy Franck
Dieses Video von 2002, vormals bei TDK veröffentlicht, zeigt Ozawa als Tänzer am Dirigentenpult. Man muss gesehen haben, wie er mit einer tänzerischen Geschmeidigkeit die Musik ausformt, und welches Resultat das ergibt. Read More →
Franz Schubert: Die Winterreise D. 911; Dietrich Fischer-Dieskau, Alfred Brendel; Regie: Klaus Lindemann; 1 DVD Arthaus Musik 109317; Bild: 4:3; Stereo; Aufnahme 01/1979, Wiederveröffentlichung 01/2017 (73’+56’) - Rezension von Guy Wagner (ϯ)
1979 entstand diese ‘Winterreise’-Einspielung in den Studios des Sender Freies Berlin. Erstmals veröffentlicht wurde sie von TDK, und bei dieser Gelegenheit erschien die Rezension von Guy Wagner (ϯ) in der Print-Ausgabe von Pizzicato. Read More →
The Tchaikovsky Cycle; Piotr Tchaikovsky: Symphonien Nr. 1-6, Francesca da Rimini op. 32, Eugen Onegin (Ausz.), Schwanensee op. 20 (Ausz.), Rococo-Variationen op. 33, Ouvertüre 1812 op. 49, Violinkonzert op. 35, Ouvertüre in F, Steicherserenade op. 48, Konzertfantasie op. 56, Klavierkonzert Nr. 1 Op. 23 & Nr. 2 op. 44; Lydia Shernikh (Tatyana), Alexander Nenadovsky (Onegin), Antonio Meneses (Cello), Viktor Tretyakov (Violine), Mikhail Pletnev (Klavier), Moskauer Radio-Symphonieorchester, Vladimir Fedoseyev; 6 DVD's Arthaus Musik 109318; Bild 4:3; Stereo; Liveaufnahmen 1991, Wiederveröffentlichung 01/2017 - Rezension von Remy Franck
Live in der Alten Oper Frankfurt wurde die Konzerte aufgezeichnet, die Arthaus nun in einer Box mit sechs DVDs wiederveröffentlicht. Vladimir Fedoseyev ist einer, der weiß, was er macht, und seinen Tchaikovsky kennt. Read More →
Richard Heuberger: Der Opernball; Harald Serafin, Helen Mané, Maria Tiboldi, Tatjana Iwanow, Christiane Schröder, Maurice Besançon, Heinz Erhardt, Uwe Friedrichsen, Beata Hassenau, Symphonieorchester Kurt Graunke, Willy Mattes; 1 DVD Arthaus Musik 109 307; Bild 4:3; Stereo; Aufnahme 1970, Wiederveröffentlichung 01/2017 (100')
♪ - Franz Lehár: Paganini; Antonio Theba, Teresa Stratas, Johannes Heesters, Dagmar Koller, Peter Kraus, Symphonie-Orchester Kurt Graunke, Wolfgang Ebert; Regie: Eugen York; 1 DVD Arthaus Musik 109309; Bild 4:3; Stereo; Aufnahme 1973, Wiederveröffentlichung 01/2017 (107')
♪♪♪♪ - Emmerich Kalman: Die Zirkusprinzessin; Ingeborg Hallstein (Fedora), Rudolf Schock (Mister X), Isy Orén (Mabel), Peter Karner (Toni), Jane Tilden (Carla Schlumberger), Peter Frankenfeld (Pinelli), Symphonieorchester Kurt Graunke, Werner Schmidt-Boelcke; 1 DVD Arthaus Musik 109308; Stereo; Bild 4:3; Aufnahme 1969, Wiederveröffentlichung 01/2017 (111')
♪♪♪♪ - Franz Lehár: Der Graf von Luxemburg; Eberhard Wächter (Graf von Luxemburg), Lilian Sukis (Angèle Didier), Erich Kunz (Fürst Basil), Peter Fröhlich (Armand Brissard), Helga Papouschek (Juliette Vermont), Symphonieorchester Graunke, Walter Goldschmidt; Inszenierung: Wolfgang Glück; 1 DVD Arthaus Musik 109312; Bild 4:3; Stereo; Aufnahme 1972, Wiederveröffentlichung 01/2017 (95')
♪♪♪♪ - Franz Lehar: Zigeunerliebe; Janet Perry, Ion Buzea, Adolf Dallapozza, Colette Lorand, Heinz Friedrich, Münchner Rundfunkorchester, Heinz Wallberg; 1 DVD Arthaus Musik 109310; Bild: 4:3; Stereo; Aufnahme 1974, Veröffentlichung 01/2017 (88') – Rezensionen von Norbert Tischer
Arthaus Musik nimmt eine Reihe von alten Operettenfilmen wieder in sein Programm. Effizient inszeniert ist die Verfilmung der bekannten Heuberger-Operette ‘Der Opernball’ nach der Farce ‘Les 3 dominos roses’ von Delacour-Hennequin mit ihren ‘chambres séparées’. Gute sängerische und darstellerische Leistungen sowie eine opulente Studiodekoration sind wichtige Atouts dieser empfehlenswerten Produktion. Read More →
Rereading Brahms; Johannes Brahms: Symphonien Nr. 1-4; About Brahms - Markus Poschner & Wolfgang Sandberger über Johannes Brahms; Orchestra della Svizzera Italiana, Markus Poschner; 2 DVDs Sony Classical 88985388869; Stereo; Bild 16:9; Liveaufnahmen 2015/2016, Veröffentlichung 12/2016 (190') – Rezension von Remy Franck
Mit einem Brahms-Zyklus auf DVD, aufgenommen im neuen Konzertsaal LAC in Lugano, macht das ‘Orchestra della Svizzera Italiana’ auf sich aufmerksam. Das Orchester, das der Schweizer Rundfunk durch Subventionsentzug in Gefahr gebracht hat, spielt unter seinem Chefdirigenten Markus Poschner einen Brahms, für den dieser mit den Instituten der Brahms-Forschung in Lübeck und Kiel zusammenarbeitete, um mit einem kleineren Orchester nach dem Modell der Meininger Hofkapelle zu einem authentischeren Klangbild zu gelangen. Poschner benutzte für diese Einspielung die Urtext-Partitur von Henle. Read More →
Beethoven: Complete Works for Violin and Piano; Violin Sonatas Nos. 1-10 (Complete), Rondo for Piano and Violin WoO 41, 6 German Dances WoO 42, 12 Variations for piano & violin on Mozart's Se vuol'ballare WoO 40; Thomas Albertus Irnberger, Violine, Michael Korstick, Klavier; 2 DVDs + 2 Blu-rays Gramola GRAM20001; Bild 16:9, Stereo; Aufnahme 2014, Veröffentlichung 01/2017 (ca 245') – Rezension von Remy Franck
Nach der Veröffentlichung in vier Etappen auf 4 SACDs und der Veröffentlichung der kompletten Violinsonaten von Beethoven in einer Box mit 4 SACDs (GRAM99106) ist diese Gesamtaufnahme mit dem Salzburger Violinisten Thomas Albertus Irnberger und dem bekannten deutschen Beethovenspezialisten Michael Korstick am Klavier nun auch auf Video erhältlich. Read More →