Carlisle Floyd: Susannah; Susan Hellman Spatafora, Todd Donovan, Scott Wichael, Anthony Wright Webb, Brian Wehrle, Benjamin Bloomfield, Stanley Wilson, Fred Frabotta, Melitta Wiesener, Robyn Rocklein, Stefanie Izzo, Aleksandra Ritums, St. Petersburg Opera Orchestra and Chorus, Mark Sforzini (Dirigent), Michael Unger (Regie); 1 DVD Naxos 2.110381; Aufnahme 2/2014, Veröffentlichung 5/2017 (105:35) – Rezension von Uwe Krusch

In dem Buch des Propheten Daniel findet sich die Geschichte von Susanna im Bade oder auch Susanna und die (beiden) Ältesten. Eine verheiratete Frau wird bei ihrem Bad im Gartenteich von zwei Richtern, bei denen die Libido überkocht, angegangen, um den Beischlaf zu erzwingen. Anderenfalls wollen sie sie öffentlich beschuldigen, Ehebruch begangen zu haben. Sie weigert sich und wird im Prozess zum Tode verurteilt. Vor ihrer Hinrichtung gelingt es Daniel, eine getrennte Befragung der Zeugen zu erreichen und sie geben abweichende Aussagen zu Protokoll. So werden sie verurteilt und Susanna begnadigt. Read More →

Giuseppe Verdi: Un Ballo in Maschera; Piotr Beczala (Riccardo), George Petean (Renato), Anja Harteros (Amelia), Okka van der Maderau (Ulrica), Sofia Fomina (Oscar), Andrea Borghini (Silvano), Anatoli Sivko (Samuel), Scott Conner (Tom), Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Zubin Metha; Regie: Johannes Erath; 1 Bluray C-Major 739504; Stereo & Surround; Bild 16:9; Aufnahme 2016, Veröffentlichung 04/2017 (149') – Rezension von Manuel Ribeiro

Gustav III. von Schweden galt als eine der undurchschaubarsten Persönlichkeiten Europas. Im März 1792 wurde er auf einem Maskenball in der Stockholmer Oper vor den Augen der Ballgesellschaft vom maskierten Grafen Anckarström angeschossen. Zwei Wochen später starb der König an einer Blutvergiftung. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Mitridate; Michael Spyres (Mithridate), Patricia Petibon (Aspasia), Myrto Papatanasiu (Sifare), Christophe Dumaux (Farnace), Sabine Devieilhe (Ismène), Cyrille Dubois (Marzio) & Jaël Azzaretti (Arbate), Le Concert d’Astrée, Emmanuelle Haïm; Inszenierung: Clément Hervieu-Léger; 2 DVDs Erato 1854; Aufnahme 02/2016, Veröffentlichung 04/2017 (174') – Rezension von Uwe Krusch

Mozart war erst 14, als er die Oper ‘Mitridate, Rè di Ponto’ während seiner ersten Italienreise für die Oper in Mailand schrieb. Angeregt wurde er durch ein dort engagiertes herausragendes Sängerensemble, dem er wahnwitzige Arien komponierte. Wegen dieser Anforderungen wird das Werk kaum aufgeführt, obwohl es sehr hörenswert ist. Read More →

Maurice Ravel: Daphnis et Chloé (Suite No 2) + Le Tombeau de Couperin; Maurice Delage: Quatre Poèmes hindous; Henri Dutilleux: L'Arbre des songes (Concerto pour violon et orchestre) + Metaboles; Julia Bullock, Sopran, Leonidas Kavakos, Violine, London Symphony Orchestra, Sir Simon Rattle; 1 Blu-ray + 1 DVD LSO Live LSO3038; Aufnahme 01/2016, Veröffentlichung 14/07/2017 (96') – Rezension von Remy Franck

Musikalisch ist diese Videoplatte ein Meisterwerk. Unter Simon Rattles Leitung spielt das ‘London Symphony Orchestra’ wunderbar inspiriert und findet so zurück zu der Form, als Abbado in den Siebzigerjahren aus diesem Orchester Bestleistungen hervorbrachte: Lyrisch, feingliedrig, farbig und spannungsvoll. Read More →

Pilar Lorengar, Voice & Mystery; Ein Porträt von Arturo Méndiz; 1 DVD Arthaus Musik 109331; Bild 16:9, Stereo; Produktion: O.A., Veröffentlichung 05/2017 (54') – Rezension von Remy Franck

Die spanische Sopranistin Pilar Lorengar (1928-1996) hatte ihre musikalische Heimat in Berlin an der Deutschen Oper, sang aber in der ganzen Welt und zählte zu den angesehensten Sopranistinnen ihrer Zeit. Sie besaß eine kräftige, gut fokussierte gleichzeitig aber auch warme Stimme, die im Opernhaus ein großes Durchsetzungsvermögen hatte. Read More →

Georg Friedrich Händel: Il Trionfo del Tempo e del Disinganno; Sabine Devieilhe, Franco Fagioli, Sara Mingardo, Michael Spyres, Le Concert d’Astrée, Emmanuelle Haim; Inszenierung: Krzysztof Warlikowski; 1 Blu-Ray Erato 0190295819293; Bild 16:9; Stereo & Surround; Liveaufnahme 07/2016, Veröffentlichung 06/2017 (138') – Rezension von Remy Franck

Händels Reise nach Rom war für den 22-jährigen Komponisten ein erster Berührungspunkt mit der Kultur, aus der die Oper hervorgegangen ist und für den sächsischen Orgelvirtuosen offenkundig höchst inspirierend. Das belegen Kantaten ebenso wie bekanntere Vokalwerke aus der römischen Zeit, etwa ‘Il Trionfo del Tempo e del Disinganno’ oder ‘Aci, Galatea e Polifemo’. Read More →

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur (Symphonie der Tausend); Ricarda Merbeth (Magna Peccatrix), Juliane Banse (Una poenitentium), Anna Lucia Richter (Mater gloriosa), Sara Mingardo (Mulier Samaritana), Mihoko Fujimura (Maria Aegyptiaca), Andreas Schager (Doctor Marianus), Peter Mattei (Pater ecstaticus), Samuel Youn (Pater profundus), Chor des Bayerischen Rundfunks, Latvian Radio Choir, Orfeon Donostiarra, Tölzer Knabenchor, Lucerne Festival Orchestra, Riccardo Chailly; 1 DVD Accentus ACC20390; Liveaufnahme 08/2016, Veröffentlichung 19/05/2017 (93') – Rezension von Remy Franck

Am 12. und 13. August 2016 eröffnete Riccardo Chailly das ‘Lucerne Festival’ mit der 8. Symphonie von Gustav Mahler und führte damit den von Abbado begonnenen Luzerner Mahler-Zyklus weiter. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte; Martin Summer, Yasmin Özkan, Martin Piskorski, Fatma Said, Accademia Teatro alla Scala Orchestra, Adam Fischer; Regie: Peter Stein; 2 DVDs C Major 740408; Bild 16:9; Stereo & Surround; Live 2016, Veröffentlichung 26/05/2017 (73') – Rezension von Remy Franck

Diese ‘Zauberflöte’ wird zwar von einem großartigen Mozart-Kenner und Enthusiasten dirigiert, Adam Fischer, und vom bekannten Regisseur Peter Stein inszeniert, ansonsten aber ist alles fest in der Hand von jungen Künstlern der ‘Accademia’, also des Opernstudios der Mailänder Scala. Read More →

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 (Pastorale), Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92; Gewandhausorchester Leipzig, Herbert Blomstedt; 1 DVD Accentus Music ACC 20143; Aufnahmen 2015/2016, Veröffentlichung 05/2017 (91'58) – Rezension von Remy Franck

Gut gelaunt geht Altmeister Herbert Blomstedt Beethovens ‘Pastorale’ an, und das wirkt ansteckend aufs Orchester. Die Musiker strahlen ebenso viel Vergnügen beim Spielen aus wie er beim Dirigieren und setzen so Beethovens Maxime um, die Symphonie sei mehr Ausdruck der Empfindung als Klangmalerei. Blomstedt wird jedenfalls dem Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande bestens gerecht. Read More →

Giuseppe Verdi: Il Trovatore; Piero Cappuccilli, Raina Kabaivanska, Fiorenza Cossotto, Placido Domingo, José van Dam, Chor und Orchester der Wiener Staatsoper; 1 DVD Arthaus Musik 109334; Bild 4:3; Stereo & Surround Live 05/1978 (151') – Rezension von Remy Franck

Als Herbert von Karajan in 1978 an der Wiener Staatsoper Verdis ‘Trovatore’ dirigierte, hatte es im Vorfeld Schwierigkeiten und Terminverschiebungen wegen des Ausfalls von Franco Bonisolli gegeben. Er wurde durch Placido Domingo ersetzt. Doch als der Maestro nach seinem bereits ungewöhnlich lautstark bejubelten Auftritt den Taktstock hob, war der ganze Vorbereitungsstress gewichen, und es kam eine Opernaufführung zustande, wie sie nicht oft realisiert werden kann, eine Vorstellung, durchzogen von einem großen Atem, einem Musikfluss, der die ganze Souveränität von Karajans, des Ensembles, der Chöre und des Orchesters zum Ausdruck bringt, wo niemand mit seiner Technik oder seinen stimmlichen Mitteln ringt, sondern sich hundertprozentig in den Dienst der Sache stellt und sich auch in den Händen des Dirigenten gut aufgehoben fühlt. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives