Igor Strawinsky: Mavra; Piotr Tchaikovsky: Iolanta; Anna El-Khashem, Noa Beinart, Yulia Sokolik, Freddie de Tommaso, Markus Suihkonen, Boris Prygl, Long Long, Ogulcan Yilmaz, Caspar Singh, Bayerisches Staatsorchester, Alevtina Ioffe; Regie: Axel Ranisch; 1 Blu-ray Bayerische Staatsoper Recordings BSOREC2003; Bild 16:9; Stereo & Surround; Liveaufnahme 07.2019, Veröffentlichung 02.12.2022 (131') - Rezension von Remy Franck
Auf den ersten Blick haben Stravinskys Einakter Mavra und Tchaikovskys Iolanta nichts gemeinsam, weder vom Sujet her noch von der Musik. Doch Regisseur Axel Ranisch hat die beiden Stücke für eine Aufführung des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper im Cuvilliés Theater nicht nur vereint, sondern ineinander verbaut. Der gemeinsame Nenner ist das Märchenhafte, das er beiden Stücken gibt. Read More →
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen; Nina Stemme, Elisabeth Teige, Clay Hilley, Brandon Jovanovich, Iain Paterson, Albert Pesendorfer, Derek Welton, Thomas Blondelle, Markus Brück, Annika Schlicht, Ya-Chung Huang, Albert Pesendorfer, Chor der Deutschen Oper Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Donald Runnicles; Regie: Stefan Herheim; Naxos 7 DVDs 2.107001 / 4 Blu-ray NBD0156VX; Bild: 16:9, Stereo & Surround; Aufnahmen 2021 Veröffentlichung 11.11.2022 (930') - Rezension von Remy Franck
Wenn Sie sich beim Rheingold köstlich amüsieren wollen, dann ist dieser Livemitschnitt aus der Deutschen Oper Berlin für Sie ein gefundenes Fressen. Stefan Herheim inszeniert die Oper als Fantasy-Produkt und überrascht mit der Fülle seiner abstrusen Ideen. Visuell hat dieses Jahrmarkttreiben nichts mit Wagner zu tun und mit seinem Text schon gar nichts. Um davon nicht abgelenkt zu werden kann man das Bild wegschalten, aber dann bleibt man doch lieber dabei, denn man will ja schließlich sehen, was sich Herheim alles an Schnickschnack hat einfallen lassen, man will wissen zu welchem Tand so ein Regisseur fähig ist. Read More →
Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten Nr. 1-32 + Dokumentation; Daniel Barenboim, Klavier; 4 Blu-ray Unitel Edition 808004 oder 8 DVDs 807908; Stereo & Surround; Bild 16:9; Aufnahmen Mai 2020, Veröffentlichung 28.10.2022 (15h42') - Rezension von Remy Franck
Im Mai 2020 hat Daniel Barenboim im Berliner Pierre-Boulez-Saal alle Beethoven-Sonaten aufgenommen. Die zuvor schon auf CD erhältlichen Einspielungen gibt es nun auch als Video. Es sind Interpretationen, in denen sich die lange Vertrautheit Barenboims mit dieser Musik widerspiegelt. Der Zyklus ist wie aus einem Block gegossen, ein Monument interpretatorischer Konzentration, dabei bemerkenswert vital, spontan und pianistisch hinreißend. Read More →
Metanoia; Ein Film von Paul Smaczny über Simone Menezes und ihr Ensemble K; 1 DVD Accentus Music ACC20550; Produktion 2021, Veröffentlichung 02.09.2022 (81') - Rezension von Remy Franck
Zur CD Metanoia (Rezension: siehe unten) gibt es nun eine Filmdokumentation. Wenn das Wort »über das Denken hinausgehen«, »die Sichtweise erweitern und verändern« bedeutet, dann tut der Film in seiner ganzen thematischen Vielfalt gerade das. Read More →
Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis op. 123; Rosa Feola, Sopran, Alisa Kolosova, Alt, Dmitry Korchak, Tenor, ldar Abdrazakov, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Riccardo Muti; 1 Blu-ray Disc Unitel Edition 806604; Bild 16:9; Stereo & Surround; Liveaufnahme 08.2021, Veröffentlichung 19.08.2022 (91') - Rezension von Remy Franck
Jahrzehntelang hatte sich Riccardo Muti mit Beethovens Missa Solemnis beschäftigt, aber erst im August 2021 dirigierte er das Werk zum ersten Mal in Salzburg. Read More →
Anton Bruckner: Bruckner 11; Symphonie Nr. 1 c-Moll WAB 101 (Wiener Fassung) + Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 (Nowak-Edition) + Dokumentation Discovering Bruckner with Christian Thielemann; 1 Blu-ray Unitel Edition 807004; Aufnahmen 02 + 08.2021, Veröffentlichung 19.08.2022 (181') - Rezension von Remy Franck
Zum bevorstehenden Bruckner-Jubiläum im Jahre 2024 spielen die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Christian Thielemann einen kompletten Bruckner-Zyklus mit den neun nummerierten sowie den frühen Symphonien in f-Moll und d-Moll ein. Die Edition enthält außerdem ausführliche Gespräche mit Christian Thielemann zu jeder Symphonie. Read More →
Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1-6; Collegium 1704, Vaclav Luks; 1 DVD Accentus Music ACC20555; Bild 16:9; Stereo & Surround; Aufnahme 06.2021, Veröffentlichung 03.06.2022 (UK), 17.06.2022 (D) - (96') - Rezension von Norbert Tischer
Im restaurierten Spiegelsaal des Schlosses Köthen spielt das Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten. Bach hat diese Konzerte in Köthen komponiert, wo er von 1717 bis 1723 Hofkapellmeister unter Fürst Leopold war. Sie wurden also für diese Produktion am historischen Ort ihrer Entstehung aufgeführt, der vielleicht akustisch nicht optimal ist (etwas viel Nachhall), aber der Film bezieht den schönen Saal gut ein und wartet gleichzeitig mit guten Aufnahmen des Orchesters auf, so dass das Auge verwöhnt wird. Read More →
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen; Ragna Schirmer, Klavier; 1 DVD + CD Belvedere 08076; Aufnahme 11.2020, Veröffentlichung 04.2022 (77’29) - Rezension von Alain Steffen
Die Fotos auf dem DVD-Cover zeigen eine Pianistin mit wehendem Haar und suggerieren dem Hörer eine dynamische Interpretation der Goldberg-Variationen von Bach. Bei dem Live-Konzert geht es allerdings weitaus dezenter zu, und auch wenn Ragna Schirmer hier rund 10 Minuten weniger braucht als in ihrer Studioaufnahme aus dem Jahre 2000, so wirkt Bachs Musik sehr ausgeglichen und konsequent in der Auslotung. Read More →
Sophie Pacini & Martha Argerich - New Year's Impressions from Vienna; Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate D-Dur KV 448 für 2 Klaviere; Franz Liszt: Réminiscences de Don Juan de Mozart für 2 Klaviere; Sophie Pacini, Martha Argerich, Klavier, 2 Blattwenderinnen; 1 Blu-ray Arthaus 109454; Bild16:9, Stereo; Veröffentlichung 04.2022 (45') - Rezension von Remy Franck
Auf der Bühne des menschenleeren Wiener Konzerthauses spielen Sophie Pacini und Martha Argerich Duowerke von Mozart und Liszt. Weitere Mitwirkende sind die zwei Blattwenderinnen, die man überflüssigerweise immer wieder beim Agieren gut zu sehen bekommt. Öfter sind auch mit Bildsplitting beide Klaviaturen mitsamt der Interpretinnenhände zu sehen. Read More →
Hans Abrahamsen: The Snow Queen; Barbara Hannigan, Rachael Wilson, Peter Rose, Katarina Dalayman, Caroline Wettergreen, Dean Power, Kevin Connersm Owen Willets, Thomas Grässle, Louis Veronik, Anna Ressel, Sophie Veronik, Bayerisches Staatsorchester, Cornelius Meister; Regie: Andreas Kriegenburg; 1 DVD Bayerische Staatsoper Recordings BSOREC1002; Stereo & Surround; Bild 16:9; Aufnahme 2019/2020, Veröffentlichung 01.2022 (116') - Rezension von Remy Franck
Die Oper The Snow Queen des Dänen Hans Abrahamsen (*1952) wurde im Dezember 2019 an der Bayerischen Staatsoper aufgeführt, zwei Monate nach der Premiere in Kopenhagen. Der Oper liegt das gleichnamige Märchen von Hans Christian Andersen zugrunde, dessen Handlung die Oper ziemlich genau folgt… Read More →