Beethoven: Complete Works for Violin and Piano; Violin Sonatas Nos. 1-10 (Complete), Rondo for Piano and Violin WoO 41, 6 German Dances WoO 42, 12 Variations for piano & violin on Mozart's Se vuol'ballare WoO 40; Thomas Albertus Irnberger, Violine, Michael Korstick, Klavier; 2 DVDs + 2 Blu-rays Gramola GRAM20001; Bild 16:9, Stereo; Aufnahme 2014, Veröffentlichung 01/2017 (ca 245') – Rezension von Remy Franck
Nach der Veröffentlichung in vier Etappen auf 4 SACDs und der Veröffentlichung der kompletten Violinsonaten von Beethoven in einer Box mit 4 SACDs (GRAM99106) ist diese Gesamtaufnahme mit dem Salzburger Violinisten Thomas Albertus Irnberger und dem bekannten deutschen Beethovenspezialisten Michael Korstick am Klavier nun auch auf Video erhältlich. Read More →
Gaetano Donizetti: Roberto Devereux; Mariella Devia (Elisabetta), Sonia Ganassi (Sara), Stefan Pop (Roberto), Mansoo Kim (Duke of Nottingham), Alessandro Fantoni (Lord Cecil), Claudio Ottino (Sir Gualtiero Raleigh), Matteo Armanino (Page), Loris Purpura (Diener von Nottingham), Orchester & Chor des Teatro Carlo Felice, Francesco Lanzillotta; 1 Blu-ray Dynamic 57755; Live 03/2016, Veröffentlichung 01/2017 – Rezension von Remy Franck
London im Jahr 1601: Elizabeth I., Königin von England, will ihren heimlichen Geliebten, Robert Devereux, retten und das wegen Verrats gefällte Todesurteil nicht unterschreiben. Doch Roberto liebt auch Sara, die Frau des Herzogs von Nottingham. Das kostet ihn schließlich das Leben. Elizabeth bricht zusammen, sie fühlt sich für die Hinrichtung Roberts verantwortlich und dankt ab (was geschichtlich falsch ist, Elisabeth, die Tochter von Heinrich VIII. und das fünfte und letzte Mitglied der Tudor-Dynastie auf dem englischen Thron, regierte bis zu ihrem Tod im Jahre 1603). Read More →
Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi; Joyce DiDonato, Olga Kulchynska, Benjamin Bernheim, Roberto Lorenzi, Philharmonia Zürich, Fabio Luisi; Christof Loy (Regie); 1 DVD Accentus ACC20353; Bild 16:9; Stereo & Surround; Liveaufnahme 2015, Veröffentlichung 10/2016 (139') – Rezension von Remy Franck
Auf einer Drehbühne lässt Christof Loy seine Zürcher Inszenierung von Vincenzo Bellinis Romeo und Julia Thematisierung ‘I Capuleti e i Montecchi’ spielen. Und er verlegt sie aus Verona nach New York, von der historischen Familienfehde in den Bandenkrieg der New Yorker Mafia. Die Herren vom Zürcher Opernchor mögen zwar nicht gerade wie Mafiosi aussehen und auch die Textübereinstimmung wird immer wieder vergewaltigt, aber im Großen und Ganzen gelingt Loy eine psychoanalytisch starke Inszenierung mit starken Charakteren. Read More →
Sergei Prokofiev: Semyon Kotko; Viktor Lutsyuk (Semyon Kotko), Tatiana Pavlovskaya (Sofya), Lyubov Sokolova (Semyon’s mother), Varvara Solovygova (Frosya), Roman Burdenko (Tsaryov), Grigory Karasev (Ivasenko), Evgeny Nikitin (Remeniuk), Gennady Bezzubenkov (Tkachenko), Stanislav Leontyev (Mikola), Mariinsky Orchestra and Chorus, Valery Gergiev, Regie: Yuri Alexandrov; 1 Blu-ray Mariinsky MAR0592; Bild 16:9, Stereo & Surround, Aufnahme 05/2014, Veröffentlichung 09/2016 (210') - Rezension von Manuel Ribeiro
Die Oper spielt im Jahre 1918 in einem ukrainischen Dorf, in das Semyon Kotko nach vier Kriegsjahren zurückkehrt. Hier möchte er nun als freier Bauer auf dem Grundbesitz des enteigneten Gutsherrn leben und seine Geliebte Sofya heiraten. Read More →
Richard Wagner: Parsifal; Andreas Schager (Parsifal), Kundry (Anja Kampe), Wolfgang Koch (Amfortas), René Pape (Gurnemanz), Tómas Tómasson (Klingsor), Matthias Hölle (Titurel), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim; Regie Dmitri Tcherniakov; 1 Blu-ray BelAir Classiques BAC428; Bild 16:9, Stereo & Surround; Aufnahme April 2015, Veröffentlichung 11/2016 (252') – Rezension von Manuel Ribeiro
Interessant an dieser Produktion ist die Sichtweise von Dmitri Tcherniakov auf das Werk, das nicht als mystisches ‘religiöses Fest’ angesehen wird, sondern, von einer düsteren Seite betrachtet, eher beunruhigend wird. Read More →
‘Nussknacker’ aus Berlin
Die Blu-ray 109 277 von Arthaus Musik enthält Tchaikovskys ‘Nussknacker’ in der originellen und das Thema psychologisch vertiefenden Choreographie von Patrice Bart an der Berliner Staatsoper. Bart zeigt, dass man sehr wohl ein Sujet aktualisieren kann, ohne zwischen Inszenierung und Musik einen Graben aufzureißen. Nadja Saidakova, Vladimir Malakhov und Oliver Matz tanzen, Barenboim dirigiert etwas zu routiniert. Read More →
Ludwig van Beethoven: Symphonien Nr. 1-9; Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14; Joaquin Rodrigo: Concierto de Aranjuez; Richard Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64; Albina Shagimuratova (Sopran), Charlotte Hellekant (Mezzosopran), Scott MacAllister (Tenor), Johan Reuter (Bass), Danish National Concert Choir, Pepe Romero (Gitarre), Danish National Symphony Orchestra, Rafael Frühbeck de Burgos; 6 DVDs Dacapo 2110417-22 / 3 Blu-ray Dacapo 2.110423-25BD; Bild 16:9; Stereo & Surround; Aufnahmen 2012-2014; Veröffentlichung 11/2016 (533') – Rezension von Remy Franck
Der spanische Dirigent Rafael Frühbeck de Burgos (1933-2014) war zum Schluss seiner Karriere Chefdirigent des Dänischen Nationalorchesters, und diese beiden Jahre werden allgemein als sehr fruchtbar für das Orchester angesehen. Davon zeugen die vorliegenden Live-Mitschnitte aus dem ‘DR Koncerthuset’ in Kopenhagen. Read More →
Jules Massenet: Manon; Annick Massis (Manon Lescaut), Alessandro Liberatore (Le Chevalier des Grieux), Pierre Doyen (Lescaut), Roger Joakim (Le Comte des Grieux), Papuna Tchuradze (Guillot de Morfontaine), Patrick Delcour (De Brétigny), Orchestre & Choeurs de l'Opéra Royal de Wallonie, Patrick Davin; Inszenierung: Stefano Mazzonis di Pralafera; 2 DVDs Dynamic 37751; Bild 16:9; Stereo & Surround, Aufnahme 10/2014, Veröffentlichung 09/2016 (162') – Rezension von Manuel Ribeiro
Die Verpflichtung der französischen Sängerin Annick Massis für die Rolle der Manon war eine exzellente Entscheidung. Auch wenn Massis als reife Frau der Rolle nicht unbedingt entspricht, ist sie stimmlich absolut auf der Höhe. Mit viel Charme, einer exzellenten Aussprache und vokalem Raffinement führt sie uns durch diese tragische Geschichte eines naiven jungen Mädchens, das von der perfekten Liebe träumt. Auch schauspielerisch hat sie die Figur voll im Griff. Read More →
Umberto Giordano: Andrea Chénier; Jonas Kaufmann (Andrea Chénier), Eva-Maria Westbroek (Maddalena di Coigny), Zeljko Lucic (Carlo Gérard), Denyce Graves (Bersi), Rosalind Plowright (Contessa di Coigny), John Cunnigham (Major-Domo), Adrian Clarke (Mathieu), Peter Coleman-Wright (Pietro Fléville), Royal Opera House Chorus and Orchestra, Antonio Pappano; Regie: David McVicar; 1 DVD Warner Classics 0190295937966; Bild 16:9; Stereo und Surround; Aufnahme 03/2015, Veröffentlichung 09/2016 (123') - Rezension von Manuel Ribeiro
‘Andrea Chénier’, ein ‘Dramma istorico’ von Umberto Giordano, behandelt Leben und Tod des Dichters Chénier vor dem Hintergrund der Französischen Revolution. Read More →
Giuseppe Verdi: La Traviata; Olga Peretyatko, Atalla Ayan, Simone Piazzola, Emiliano Gonzalez Toro, Balthasar-Neumann-Chor, Balthasar-Neumann-Ensemble, Pablo Heras-Casado; Regie: Rolando Villazon; 1 DVD C Major 733804; Stereo & Surround; Bild: 16:9; Liveaufnahme 2015, Veröffentlichung 10/2016 (139') – Rezension von Remy Franck
Am Anfang dieser Produktion von Verdis ‘Traviata’ aus dem Festspielhaus Baden-Baden sieht man die sterbende Violetta mit einer Spieldose. In der Dose sieht sie ihr Leben, erlebt die Szenen noch einmal, die Verdi für seine Oper benutzte. Und entsprechend vergrößert Rolando Villazon diese Spieldose dann für seine Inszenierung. Read More →