It was your very first encounter with the score of The Epic of Gilgamesh. Was it just an assignment or was it a joy?
I have been familiarising myself with Czech music step by step. I received my education in Vienna, which involves learning the old classics – by Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Mahler, Bruckner … Then Dvorak appeared … My first contact with Czech music was through Antonin Dvorak, followed by Bedrich Smetana and Leos Janacek. And then Bohuslav Martinu. Read More →
Die Geige spielenden Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler haben einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der kurze Werke für zwei Violinen beauftragt. Eine Jury sichtet die eingereichten Arbeiten. Mitglieder waren schon Christoph Poppen, Aleksey Igudesman und Sidney Corbett. Die Finalisten werden dann anonymisiert einem Publikum vorgetragen. Dieses wählt Sieger und Platzierte, dann erfolgt die Auflösung. Read More →
Es ist erstaunlich oder auch beängstigend, dass immer wieder Menschen zwei Seiten zu haben scheinen. Galeazzo Maria Sforza, um die Mitte des 15. Jahrhundert Herzog von Mailand, war einerseits für seinen grausamen, tyrannischen und wollüstigen Charakter bekannt, andererseits aber ein großer Förderer der Kunst. Read More →
Mit dieser CD setzt Dux seine Reihe von Veröffentlichungen der Werke des 1943 geborenen polnischen Komponisten Krzysztof Meyer fort. ‘Hommage a Johannes Brahms’ ist ein 13 Minuten langes, ostinatohaft rhythmisches und nachhaltig wirkendes Werk von 1982, geschrieben zum 150. Geburtstag des deutschen Komponisten. Die Einleitung bezieht sich auf dessen 1. Symphonie. Antoni Wit dirigiert die Komposition sehr spannungsvoll. Read More →
In diesem Projekt erkundet der Tenor John Potter gemeinsam mit ‘Trio Mediaeval’-Sängerin Anna Maria Friman und drei weiteren Musikern « was mit der Musik nach ihrer Niederschrift passiert. » Read More →
Marco Battistella is an International Classical Music Awards nominated Producer and a voting member of the Recording Academy. He is the producer of a brand new production with Johann Sebastian Bach’s Goldberg-Variations on Hänssler Classic. Read More →
A kick-off at The John F. Kennedy Center for the Performing Arts on Friday, September 22, will officially launch ‘Bernstein at 100’ the celebrations of Leonard Bernstein’s 100th birthday which continue worldwide through the end of August 2019, featuring more than 1,000 events on six continents. Read More →
Ten years after the death of Luciano Pavarotti, on 6 September 2007, Modena will pay homage to the great tenor with Giuseppe Verdi’s Mass of Requiem. The performance to be held on Tuesday, September 5 at the Dome of Modena, will be conducted by Stefano Ranzani. Read More →
John Axelrod will turn Sevilla into the epicentre of European activities for the Bernstein at 100 worldwide events, the conductor told Pizzicato. « Sevilla is the only orchestra in Spain to do this, and I believe we have more programs than any other orchestra in Europe. » Read More →
Antoni Wit setzt seine erfolgreiche Dvorak-Reihe mit den Aufnahmen der wenig bekannten D-Dur-Messe und des Te Deums fort. Die Messe ist für den Chor ein dankbares Stück und gewinnt in der Orchesterfassung (im Vergleich zur Urfassung mit Orgel) an Farben, ohne wirklich eindrücklicher zu werden. Das ‘Te Deum’ is da schon weitaus charakteristischer. Read More →



















