Das Bach-Werkeverzeichnis (BWV) ist seit heute um zwei Nummern reicher: Dem Direktor des Bach-Archivs Leipzig Peter Wollny gelang die Zuschreibung zweier bislang unbekannter Orgelwerke Johann Sebastian Bachs. Read More →
Am Wochenende fanden in Florida Protestmeetings gegen die Aufsichtsratsvorsitzende der Florida Grand Opera, Tina Vidal-Duart, statt. Die Frau gehört zur Familie, die ein Untermengen leitet, das beim Bau von Alligator Alcatraz tief in den Everglades half. Read More →
Die Tonhalle Düsseldorf meldet für den Abonnementverkauf der laufenden Saison 2025/26 einen Rekord: Für die aktuelle Spielzeit haben 5.959 Leute ein Abonnement abgeschlossen – mehr als jemals zuvor. Damit sind die Abozahlen seit einer leichten Stagnation in den Corona-Jahren nun bereits das fünfte Jahr in Folge gestiegen. Gegenüber der Vorsaison ergibt sich ein Plus von 198 Abonnements bzw. drei Prozent. Read More →
‘Oui, Chef!’, ein ganz spezielles Kochbuch, das bei Éditions Schortgen in Luxemburg erschienen ist, vereint mehr als zwanzig Rezepte und Cocktails, die von luxemburgischen Köchen in enger Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Luxembourg Philharmonic kreiert wurden. Read More →
Das Konzert vom 15. November in der Philharmonie versprach in mehrfacher Hinsicht spannend zu werden. Und das war es auch. Sowohl aufgrund des Programms mit kontrastreichen Werken als auch aufgrund der Qualität des Spiels der Interpreten, die ihr Versprechen einlösten und ihrem Ruf gerecht wurden. José Voss berichtet. Read More →
Hams from farms in the Monts du Cantal and Margeride regions of France are matured in the north tower of Saint-Flour Cathedral until they reach 12 months of drying, before being sold to fund the restoration of the organ and then the cathedral building, which, at an altitude of 892 meters, is the highest in Europe. Read More →
Die Entscheidung im Wettbewerb für das Opernhaus der Zukunft ist gefallen: Vier Entwürfe gingen aus dem Generalplanungswettbewerb als Sieger hervor. Das Architekturbüro norwegische „Snøhetta Oslo AS“ wurde dabei als Erstplatzierter gekürt. Drei weitere Projekte wurden zurückbehalkten: HPP Architekten aus Köln/Düsseldorf, ‘kister scheithauer gross architekten aus Köln und ‘wulf architekten’ aus Stuttgart. Read More →
The Didactic Guide « How to normalize the Legacy of Women Composers in Cultural Spaces and all Educational Levels » celebrates its second anniversary. It was created by the Women in Music Association in Spain. Read More →
Der neuseeländische Bassbariton Donald McIntyre starb gestern im Alter von 91 Jahren in München. Der 1934 in Auckland geborene Künstler ergriff zunächst den Beruf eines Volksschullehrers, entschloss sich dann, eine Sängerkarriere einzuschlagen. Read More →
Wie schon am Abend zuvor war im Großen Musikvereinssaal ein Programm mit einem klassischen Werk, wiederum ein Violinkonzert, und einer Rarität zu hören. Das Budapest Festival Orchester und Ivan Fischer, sein Gründungsdirigent, sowie die Geigerin Veronika Eberle brachten ihr Können zu Gehör. War am Vortag die zeitliche Aufteilung hälftig, so war das klassische Werk heuer nicht einmal halb so lang wie das selten zu hörende Stück. Uwe Krusch erlebte für Pizzicato auch dieses Konzert. Read More →





















