Igor Strawinsky: Mavra; Piotr Tchaikovsky: Iolanta; Anna El-Khashem, Noa Beinart, Yulia Sokolik, Freddie de Tommaso, Markus Suihkonen, Boris Prygl, Long Long, Ogulcan Yilmaz, Caspar Singh, Bayerisches Staatsorchester, Alevtina Ioffe; Regie: Axel Ranisch; 1 Blu-ray Bayerische Staatsoper Recordings  BSOREC2003; Bild 16:9; Stereo & Surround; Liveaufnahme 07.2019, Veröffentlichung 02.12.2022 (131') -  Rezension von Remy Franck

Auf den ersten Blick haben Stravinskys Einakter Mavra und Tchaikovskys Iolanta nichts gemeinsam, weder vom Sujet her noch von der Musik. Doch Regisseur Axel Ranisch hat die beiden Stücke für eine Aufführung des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper im Cuvilliés Theater nicht nur vereint, sondern ineinander verbaut. Der gemeinsame Nenner ist das Märchenhafte, das er beiden Stücken gibt. In der als Puppentheater inszenierten Mavra sitzt Iolanta schon oberhalb der Bühne als junge Blinde wie in einem Käfig. Das ist nicht falsch, weil Iolanta von ihrem Vater von der Außenwelt komplett abgeschirmt wird, und letztlich nur durch die Liebe des Prinzen Vaudrémont geheilt werden soll. Mavra wird dabei zum Puppenspiel der Prinzessin, in dem Parascha und Wassili ihre geheime Liebe mit einem Trick und einem Verkleidungsspiel realisieren. Doch Iolanta erlangt bei aller Lieblichkeit, die während der Inszenierung dominiert, am Ende ihre Sehkraft nicht wieder, sondern täuscht das Sehen nur vor, um den Ritter vor dem Tode zu retten. Der aber lässt sich nicht irreleiten und sticht sich mit einem Schraubenzieher die Augen aus, um sich so mit Iolanta perfekt zu vereinen. Doch Ranisch will ein Happy End: die Puppen Parascha und Wassili aus Mavra setzen Iolanta und Vaudrémont ihre Puppenköpfe auf und machen sie so sehend.

Gute Sänger, die einfühlsam singende und gestaltende Mirjam Mesak als Iolanta, Anna El-Khashem als Parascha, der beeindruckende Tenor

Long Long als Vaudémont und Freddie De Tommaso als Wassili können vollauf überzeugen. Gut singt auch der für die Rolle etwas jung aussehende finnische Bass Markus Suihkonen als König René. Die übrigen Rollen sind ebenfalls zufriedenstellend besetzt.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Alevtina Ioffe. Sie sorgt  für straffe Tempi in Stravinskys neoklassischer und vom Jazz beeinflusster Musik und für lyrischen Fluss bei Tchaikovsky. Beide so unterschiedliche Musiken verbinden sich hier problemlos, und das sicher nicht, weil Stravinsky seine Oper Tchaikovsky widmete.

At first glance, Stravinsky’s one-act opera Mavra and Tchaikovsky’s Iolanta have nothing in common, neither in terms of subject matter nor music. But director Axel Ranisch has not only united the two pieces for a performance by the Opera Studio of the Bavarian State Opera at the Cuvilliés Theater, he has merged them into each other. The common denominator is the fairy-tale quality he gives both pieces. In Mavra, staged as a puppet show, the young blind Iolanta already sits above the stage in a cage. This is not wrong, because Iolanta is completely shielded from the outside world by her father, and is ultimately only to be cured by the love of Prince Vaudrémont. In the process, Mavra becomes the princess’s puppet show, in which Parasha and Vasily realize their secret love with a trick and a game of disguise. But Iolanta, despite all the loveliness that dominates during the production, does not regain her sight at the end, but only feigns sight in order to save the knight from death. He, however, is not misled and stabs out his eyes with a screwdriver in order to reunite perfectly with Iolanta. But Ranisch wants a happy ending: the puppets Parascha and Wassili from Mavra put their puppet heads on Iolanta and Vaudrémont and thus make them see.

Good singers, the sensitively singing and shaping Mirjam Mesak as Iolanta, Anna El-Khashem as Parascha, the impressive tenor

Long Long as Vaudémont and Freddie De Tommaso as Wassili are fully convincing. Also singing well is the Finnish bass Markus Suihkonen as King René, who looks a bit young for the role. The other roles are also satisfactorily cast.

The musical direction is in the hands of Alevtina Ioffe. She provides taut tempos in Stravinsky’s neoclassical and jazz-influenced music and lyrical flow in Tchaikovsky. The two so different musics combine easily here, and certainly not because Stravinsky dedicated his opera to Tchaikovsky.

  • Pizzicato

  • Archives