Daniil Trifonov: The Magics of Music & The Castelfranco Veneto Recital; Ein Film von Christopher Nupen; Frédéric Chopin: Étude op. 10/8; Alexander Scriabin: Étude Nr. 5 op. 42; Sergei Rachmaninov: Chopin-Variationen op. 22; Johann Strauss II: Die Fledermaus, Ouvertüre (arr. Trifonov); 1 DVD Allegro Films A19 CN D; Bild 16:9; Stereo; 2014 (103') – Rezension von Remy Franck

Von allen Filmregisseuren, die Musikfilme produzieren, ist Christopher Nupen der sensibelste. Bei ihm wird nicht kurz geschnitten, es geht nicht um Schnelligkeit und Rhythmus, sondern um Substanz. Das zeigt auch dieses Video mit zwei Filmen über den Pianisten Daniil Trifonov: ‘The Magics of Music’ und ‘The Castelfranco Veneto Recital’. Read More →

Jean Sibelius: Symphonien Nr. 1-7; Documentary with Hannu Lintu; Sort of Sibelius, by Piia Hirvensalo; Finnish Radio Symphony Orchestra, Hannu Lintu; Stereo & Surround; Bild 16:9; 5 DVDs Arthaus 101796; 2015 (584') – Rezension von Remy Franck

Das Finnische RSO hat unter seinem Chefdirigenten Hannu Lintu zum Sibelius-Jahr alle Symphonien auf Video aufgenommen. Es ist eine Integrale aus einem Guss, im prächtigen Klang des an allen Pulten brillanten Orchesters, gefilmt auf der Bühne des ‘Musiikkitalo’ (finnisch für ‘Haus der Musik »), einem 2011 eröffneten Konzerthaus in der finnischen Hauptstadt Helsinki, mit seiner exzellenten Akustik von Yasuhisa Toyota. Read More →

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 7; Gewandhaus Orchester Leipzig, Riccardo Chailly; 1 DVD Accentus Music ACC20309; Bild 16:9; Stereo & Surround; 3/2014 (83'35) - Rezension von Remy Franck

Riccardo Chailly dirigiert in diesem Video eine in allen Hinsichten bemerkenswerte Siebte Mahler. Nicht auf vordergründigen Glanz setzt er im ersten Satz, sondern auf eine rhythmisch überaus gut strukturierte Klangfülle mit viel Gutmütigkeit und Wärme, Humor sogar, kurzfristig aber auch Schwermut und Verzweiflung, nach der die anfänglich gute Laune sich nicht mehr einstellen will. Das zeigt, wie gut das wiederum hervorragende Gewandhausorchester auf Chailly feinfühliges Dirigat reagiert. Read More →

Giuseppe Verdi: Aida; Maria Chiara (Aida), Luciano Pavarotti (Radames), Ghena Dimitrova (Amneris), Nicolai Ghiaurov (Ramphis) Juan Pons (Amonasro), Chor und Orchester der Mailänder Scala, Lorin Maazel; Regie: Luca Ronconi; Bild 4:3, Stereo; 12/1985 (160')
Giacomo Puccini: La Bohème; Mirella Freni (Mimi), Luciano Pavarotti Rodolfo), Sandra Pacetti (Musetta), Nicolai Ghiaurov (Colline), Choir & Orchestra of the San Francisco Opera, Tiziano Severini; Regie: Franco Zefirelli; Bild 4:3; Stereo; 1993 (113’)
The Aida file; A documentary directed by Derek Bailey. Interviews with Luciano Pavarotti, Lorin Maazel, Carlo Bergonzi and Renata Tebaldi; Stereo; Bild 4:3; Stereo; 1988 (80') - Rezension von Remy Franck

Mit dieser Box ehrt Arthaus Musik den 2007 verstorbenen Tenor Luciano Pavarotti zu seinem 80. Geburtstag (12. Oktober 1935). Read More →

Johannes Brahms: Serenade Nr. 2 op. 16, Alt-Rhapsodie op. 53, Symphonie Nr. 2; Sara Mingardo, Chor des Bayerischen Rundfunks, Lucerne Festival Orchestra, Andris Nelsons; 1 DVD Accentus ACC20325; Stereo & Surround; Bild 16:9; Live 2014 (109') – Rezension von Remy Franck

Andris Nelsons beginnt sein Brahms-Programm mit einer Delikatesse, einer absolut faszinierenden Interpretation der 2. Serenade, einem Werk, mit dem sich der junge Brahms ängstlich auf die Symphonie vorbereitete. Andris Nelsons gestaltet es überaus feinfühlig und wirklich kammermusikalisch. In den langsamen Teilen bringt er die Musik zum Schweben – wobei etliche Flügelschläge durchaus belebend wirken -, in den schnelleren dramatisiert er gerade genug, um dem Charakter des Werks nicht zu schaden und doch viel Lebendigkeit zu erreichen. Auch dunklere Gedanken fließen ganz logisch und intensiv ein. So inspiriert hat man dieses Werk wohl selten gehört. Read More →

Georg F. Händel: Admeto; Matthias Rexroth (Admeto), Romelia Lichtenstein (Alceste), Mechthild Bach (Antigone), Tim Mead (Thrasymedes, Raimund Nolte (Hercules), Melanine Hirsch (Orindo), Gerd Vogel (Meraspe), Howard Arman/Axel Köhler (Stimme, Statue), Händelfestspielorchester Halle, Howard Arman; Inszenierung: Axel Köhler; 1 Blu-ray, 2 DVDs, 2 CDs Arthaus Musik 109067; Stereo & Surround; Bild 16:9; Live 2006 (196') – Rezension von Norbert Tischer

Dass ‘Admeto’ zu den schönsten der Opern gehört, die Händel in der zweiten Hälfte der 1720er Jahre verfasst hat, ist bereits seit der Einspielung unter Alan Curtis bekannt. Auch bei den hallischen Händel-Festspielen erfreut sich die Oper einiger Beliebtheit: Vor einigen Jahren stand sie unter der kompetenten Leitung Christophe Roussets auf dem Programm, 2006 wurde sie von Countertenor Axel Köhler dazu genutzt, sich in seiner neuen Lieblingsrolle als Opernregisseur zu präsentieren. Read More →

Jean Sibelius: Symphonien Nr. 1, 2, 5 & 7; Wiener Philharmoniker, Leonard Bernstein; 1 Blu-ray C-Major 732404; Bild: 16:9 / 4:3; Stereo & Surround; Live1986-90 (166') – Rezension von Remy Franck

Diese vier Sibelius-Symphonien sind nicht im Zyklus entstanden – daher sind sie vielleicht auch so verschieden. Die Erste wurde Ende Februar 1990 aufgenommen, also 7 Monate vor Bernsteins Tod. Es ist die energetischste der vier. Die Zweite wurde im Oktober 1986 eingespielt, die Fünfte ein Jahr später und die Siebte im Oktober 1987. Read More →

Pietro Mascagni: Cavalleria rusticana; Ruggiero Leoncavallo: Pagliacci; José Cura, Paoletta Marrocu, Liliana Nikiteanu, Fiorenza Cedolins, Luigi Perego, Chor und Orchester des Opernhauses Zürich, Stefano Ranzani; Grischa Asagaroff, Regie; 1 Blu Ray Arthaus Musik 109 170; Bild 16:9; Stereo & Surround; 2009 (151') – Rezension von Remy Franck

Die beiden Kurzopern ‘Cavalleria rusticana’ und ‘Pagliacci’ spielen in dieser Zürcher Inszenierung in einer arenaartigen Bühnenkonstruktion in grau-strengem Rahmen. Das Halbrund, das damit geschaffen wurde, ist zweckdienlich und erlaubt es dem Regisseur, sich auf die Personenführung zu konzentrieren, die von durchaus guten Einfällen zeugt. Read More →

Giuseppe Verdi: La Traviata; Diana Damrau (Violetta), Francesco Demuro (Alfredo), Ludovic Tézier (Germont), Anna Pennisi (Flora), Cornelia Oncioiu (Annina), Kevin Amiel (Gastone), Fabio Previati (Il Barone Douphol), Igor Gnidii (Il Marchese d’Obigny), Nicolas Testé (Dottore Grenvil), Orchestre et Chœur de l’Opéra National de Paris, Francesco Ivan Ciampa; 1 DVD Erato 2564616650; Stereo & Surround; Bild 16:9; Live 2014 (145') - Rezension von Remy Franck

Vorab sei klar gestellt, dass diese ‘Traviata’ von Benoît Jacquot mit größtem Respekt für Giuseppe Verdis Vorgaben inszeniert wurde und dennoch nicht altmodisch wirkt. Die Dekoration besteht aus zwei überdimensionalen Elementen, einem Bett im ersten und letzten Akt und einem Baum im zweiten. Deren im Theater möglicherweise aufdringliche Präsenz umgeht eine sehr mit Close-Ups arbeitende Kameraführung im Videofilm, auch wenn es unverständlich bleibt, dass die Filmcrew kein Ersatzmaterial hatte, um verwackelte und unscharfe Einstellungen zu vermeiden. Read More →

Klassik und Kalter Krieg; Argumentation von Thomas Zintl; 1 DVD Arthaus Musik 101793; Bild 16:9; Stereo; 2009 (52') – Rezension von Remy Franck

Als die Mauer gebaut wurde, bekam Peter Schreier ein Engagement an die Deutsche Staatsoper Berlin. Für ihn war die Mauer ‘ein Segen’. Diese Aussage ist nicht die einzige im Film von Thomas Zintl, die aufhorchen lässt. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives