Music of Trust; Zuzanna Koziej: Mass of Trust + Stabat Mater + Da Pacem, + Trahe me post te + Deus meus + Quae est ista; Aleksandra Turalska, Sopran, NFM Choir, N-Harmony Chamber Orchestra, Agnieszka Frankow-Zelazny; 1 CD CD Accord ACD312; Aufnahme 01 + 07.2022, Veröffentlichung 03-04.2023 (70’46) - Rezension von Guy Engels

Zuzanna Koziej, Jahrgang 1993, hat bereits ein beachtliches Portfolio an Kompositionen aufzuweisen, wobei Vokalmusik – und hier wiederum die Chorliteratur – den Großteil ausmacht. Read More →

Fresh from her personal success as Antonia in Tales of Hoffmann at La Scala, Eleonora Buratto is experiencing a particularly happy moment in her career: the Mantuan soprano, in fact, in recent years has racked up a series of debuts in a very wide repertoire, ranging from Rossini's Otello to Puccini’s Butterfly, passing through that Verdi which, between Ernani and Don Carlo, increasingly appears to be the cornerstone of her current and future career. Nicola Cattò (from ICMA Jury member Musica) met (via Skype) with Eleonora Buratto the day after the end of performances of Offenbach's opera Les Contes d'Hoffmann and just before she left for New York, where she sung Mimì in a series of performances of Bohème: the occasion was (also) to talk about the recording of Rossini's Messa di gloria, conducted by Tony Pappano, which won the ICMA 2023 award in the Choral Music category.

Next year you will be celebrating 15 years of your career, yet because of the breadth of your repertoire and the prestige of the theatres in which you sing, it seems that many more have passed: is it already time for a first balance sheet?
Is that so? I had not realized that! Actually yes, a first balance sheet is also useful to remind yourself of the milestones you have reached, how you reached them, if there were any mistakes, to understand if you could have done better so as not to repeat, in the future, errors of judgment. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem (Pariser Fssung); Giovanni Paisiello: Messe pour le sacre de Napoléon; Sandrine Piau, Sopran, Chantal Santon Cheffery, Sopran, Eléonore Pancrazi, Mezzosopran, Matthias Vidal, Tenor, Thomas Dolé, Bariton, Choeur de Chambre de Namur, Le Concert de la Loge, Julien Chauvin; 1 CD Alpha Alpha 919, Aufnahme 02.2022, Veröffentlichung 03.03.2023 (57’24) - Rezension von Guy Engels

Vieles an dieser Aufnahme mit dem Choeur de Chambre de Namur kann gefallen. Die Interpretationen sind generell schön ausbalanciert. So geht Julien Chauvin bei Mozarts Requiem nicht in die Extreme wie vielleicht andere Interpreten. Beispielhaft sei hier das Confutatis genannt, das nie überspitzt formuliert wird. Dem entspricht auch der etwas opulentere Gesamtklang, der allerdings ein gesangliches Glanzstück wie die meisterhaft dargebotene Schlussfuge nicht unterbindet. Read More →

The Bucharest Symphony Orchestra and its Principal Conductor John Axelrod have announced the launch of the Schumann 41/51 project and the continuation of the artistic partnership with Classeek. This will include recording sessions and professional engagements to further the careers of Classeek Ambassador soloists. Read More →

Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges: L’amant anonyme; Nicole Cabell (Léontine), Geoffrey Agpalo (Valcour), David Govertsen (Ophémon), Erica Schuller (Jeannette), Michael St. Peter (Colin), Nathalie Colas (Dorothée), Haymarket Opera Company, Craig Trompeter; 3 CDs Cedille CDR90000217; Aufnahme 06.2022,   Veröffentlichung 10.02.2023 (99'/71') - Rezension von Remy Franck

L’Amant anonyme (Der anonyme Liebhaber) von Joseph Bologne (auch Boulogne), Chevalier de Saint-Georges (1745-1799) wird von der Haymarket Opera aus Chicago in einer Weltpremierenaufnahme veröffentlicht. Die Oper wird auf drei CDs präsentiert: zwei CDs enthalten die vollständigen Akte 1 und 2 mit den französischen Dialogen und eine dritte CD enthält nur die 21 Musiknummern. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Messe KV 317 (Krönungsmesse) + Kirchensonate (Epistel-Sonate) C-Dur KV 329 für Orgel & Orchester + Alma Dei creatoris KV 277 + Vesperae solennes de Dominica KV 321; Katharina Konradi, Sopran, Sophie Harmsen Mezzosopran, Steve Davislim, Tenor, Kresimir Strazanac, Bass, Raphael Alpermann, Orgel, Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie für Alte Musik Berlin, Howard Arman; 1 CD BR Klassik 900530; Aufnahme 05.2022, Veröffentlichung 06.01.2023 (60'22) - Rezension von Remy Franck

Zwei besonders klangprächtige Werke vereint Howard Arman, Künstlerischer Leiter des BR-Chores von 2016 bis 2022 auf dieser Aufnahme, die Krönungsmesse und die Vesperae solennes de Dominica. Read More →

Vincenzo Righini: Missa Solenne; Yuuki Tamai, Sopran, Ruth Katharina Peeck, Alt, Frederik Bak, Tenor, Younjin Ko, Bass, Mainzer Domchor, Mainzer Domorchester, Karsten Storck; 1 CD Rondeau ROP6192; Aufnahme 09/2019 & 07/2020, Veröffentlichung 12/2022 (59'39) – Rezension von Jan-Geert Wolff

Wer den Mainzer Dom kennt, weiß: Hier wird in mehreren Ensembles anspruchsvoll musiziert, doch die Akustik dieser Kathedrale ist äußerst knifflig. Konzerte sind natürlich ein Erlebnis, doch so richtig durchhörbar ist die Musik live eben nicht. Die Tonmeister von Rondeau aber kennen sich hier bestens aus und wissen, wo sie die Mikrofone aufstellen müssen, um einen Raumklang zu kreieren, in dem die Musik ihre Wirkung richtig entfalten kann. Read More →

Michael Haydn: Missa Sancti Aloysii (Originaltitel: Pro Festo Innocentium) + Missa sub titulo St. Leopold + Vesper F-Dur; Roberto Piga, Filippo Bogdanovic, Violine, Arianna Menesini, Cello, Alberto Do, Orgel, Genova Vocal Ensemble, Roberta Paraninfo; 1 CD Brilliant Classics 96688; Aufnahme 07.2021; Veröffentlichung 16.12.2022 (72'15) – Rezension von Pál Körtefa

Dass die Werke des Bruders Joseph Haydn weitaus bekannter sind, mag daran liegen, dass die Kompositionen von Michael nur in Handschriften weitergegeben und nicht verlegt wurden. Dabei darf man den unbekannteren der beiden durchaus als Wegbereiter kirchlicher Musik schätzen. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Messe Nr. 18 KV 427 c-Moll (Große Messe) + Missa Brevis KV 258 (Spaur); Katharina Konradi, Sopran, Sarah Romberger, Mezzosopran, Martin Mitterrutzner, Tenor, Mikhail Timoshenko, Bass, Kölner Rundfunkchor, Kölner Kammerorchester, Christoph Poppen; 1 CD Naxos 8.574417; Aufnahme  10.021 Veröffentlichung 25.11.2022 (69'28) - Rezension von Norbert Tischer

Die ‘Große Messe’ des 26-jährigen Mozart blieb unvollendet. Franz Beyer hat 1989 eine Rekonstruktion vorgenommen, die für die vorliegende Aufnahme benutzt wurde. Die monumentale Messe im schmerzhaften c-Moll, die eine Sopranpartie für die von Mozart kurz zuvor geheiratete Constanze enthält, ist ganz besonders anspruchsvoll und erreicht erstaunliche dramatische Höhen. Read More →

Fabrice Bollon: Die ungebornen Enkel, Trakl-Lieder für Gesang & elektrisches Cello + The Secret Garden of the Cordania für elektrisches Cello; Irina Jae Eun Park, Sopran, Nutthaporn Thammathi, Tenor, Johannes Moser, Cello; 1 CD Naxos 8.574456; Aufnahme 05 + 10.2021,     Veröffentlichung 02.12.2022 (69'42) - Rezension von Remy Franck

‘Die ungebornen Enkel’ (The Unborn Grandchildren) ist ein zehnteiliger Liederzyklus des britischen Komponisten und Dirigenten Fabrice Bollon (* 1965). Die vertonten Gedichte stammen vom österreichischen Expressionisten Georg Trakl. Laut dem Label ist dies die allererste Komposition für einen klassische Sänger und elektrisches Solocello. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives