
Diese CD präsentiert zwei Chorwerke von Joachim Havard de la Montagne (1927-2003), einem französischen Organisten, Komponisten, Musikwissenschaftler und Dirigenten. Read More →
Diese CD präsentiert zwei Chorwerke von Joachim Havard de la Montagne (1927-2003), einem französischen Organisten, Komponisten, Musikwissenschaftler und Dirigenten. Read More →
Yannis Markopoulos, one of Greece’s most important composers, has died at the age of 82. Yannis Markopoulos was born in 1939 in Crete, where he took his first musical lessons in theory and violin, and developed his first influences from the local rhythms. He continued his studies at the Athens Conservatory, In 1963 he was awarded a prize at the Thessaloniki Film Festival for his music for the film Little Venuses by Nikos Koundouros and in the same year his ballets Theseus and Hiroshima were performed by new dance companies. Read More →
Petite messe solennelle – Rossinis Alterssünde, wie er sein spätes Werk liebevoll ironisch nannte – stellt schon durch ihren Titel die Interpreten vor Probleme. Es ist keine kleine Messe, keine Missa brevis, sondern eine umfängliche Vertonung des lateinischen Messtextes. Klein bezieht sich auf die ursprüngliche Besetzung mit 12 Sängern – 8 Choristen und 4 Solisten, die der Warsaw Philharmonic Choir locker überschreitet. Read More →
The Bucharest Symphony Orchestra (Orchestra Simfonică București) and its Principal Conductor, John Axelrod, in the frame of partnership with Classeek Music, announce the signing and upcoming September 2023 release on Orchid Classics of the project ‘Schumann 41/51: Florestan & Eusebius’, recorded in studio at the Sala Gloria in Bucharest, with live video performance at the Romanian Athenaeum on March 22, 2023. Read More →
An anal fistula that plagued Louis XIV in 1686 led to the creation of the British anthem, musicologists say. The misplaced abscess was successfully removed, and the king, it is said, showed great courage since there was no anesthesia. To support the king, Madame de Maintenon, Louis’s secret wife after the death of Marie-Thérèse, asked Lully to compose a hymn. Read More →
Francesco Scarlatti lebt posthum im Schatten seines berühmteren Bruders Alessandro Scarlatti. Auf dem Kontinent blieb der gebürtige Sizilianer beruflich ohne Fortüne. Er versuchte sein Glück jenseits des Ärmelkanals und wurde im britischen Musikleben eine anerkannte Persönlichkeit. Read More →
Tragisches Schicksal: Als Gabriel Dupont, der Liebling der französischen Musikkritik, 1914 im Alter von nur 36 Jahren starb, erhielt er bewegende Nachrufe. Dies hielt die Musikwelt jedoch nicht davon ab, ihn so schnell wie möglich zu vergessen und seine Musik in den großen Schubladen der Geheimakten verschwinden zu lassen. Read More →
Puccinis Messe ist ein Werk, mit dem es so manche Dirigenten schwer tun: sie machen entweder Oper daraus oder eine heroisch-brillante Vokalmusik, die dem Werk nicht gerecht wird und es unförmig werden lässt. Gustavo Gimeno dirigiert das Werk mit durchaus passender Schlichtheit, sehr geschmeidig, mit warmem, farbigem Klang, der alles Grelle vermeidet und den Lyrismus auskostet, ohne die Messe opernhaft werden zu lassen. Read More →
Zuzanna Koziej, Jahrgang 1993, hat bereits ein beachtliches Portfolio an Kompositionen aufzuweisen, wobei Vokalmusik – und hier wiederum die Chorliteratur – den Großteil ausmacht. Read More →
Next year you will be celebrating 15 years of your career, yet because of the breadth of your repertoire and the prestige of the theatres in which you sing, it seems that many more have passed: is it already time for a first balance sheet?
Is that so? I had not realized that! Actually yes, a first balance sheet is also useful to remind yourself of the milestones you have reached, how you reached them, if there were any mistakes, to understand if you could have done better so as not to repeat, in the future, errors of judgment. Read More →