Trumpet Consort; Georg Friedrich Händel: Concerto F-Dur HWV 333 - Georg Philipp Telemann: Concerto Nr. 2 D-Dur TWV 40: 202 - Wolfgang Amadeus Mozart: Andante F-Dur KV 616 - Peter Tchaikovsky: Miniatur-Ouvertüre aus Nussknacker-Suite op. 71a + Erik Morales: Infinite Ascent + With Praise, we sing - Stanley Myers: Cavatina aus The Deer Hunter - Fred E. Ahlert: I’m gonna sit right down and write myself a letter; Trumpet Consort, Matthias Höfs, Trompete & Leitung; 1 CD Berlin Classics 0303529 BC; Aufnahme 04.2024  Veröffentlichung 15.11.2024 (51’13) - Rezension von Alain Steffen

Musik für Blechbläser hat in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Dieses Album aber nur auf winterliche Feiertagsatmosphäre zu reduzieren, wäre falsch. Unter dem Titel Trumpet Consort erklingen Trompetenkonzerte von Händel und Telemann, ein Andante von Mozart, die Miniatur-Ouvertüre aus Tchaikovskys Nussknacker sowie Filmmusik von Stanley Meyers aus The Deer Hunter und moderne Kompositionen von Erik Morales und Fred E. Ahlert. Read More →

Yule; Trio Mediæval (Anna Maria Friman, Linn A. Fuglseth, Jorunn Lovise Husan), Sinikka Langeland, Kantele, Vegar Vardal, Hardanger Fiddle und Fiddle, Arve Henriksen, Trompete und Orgel, Anders Jormin, Kontrabass, Helge Andreas Norbakken, Schlagzeug; # 2L-180-SABD; Aufnahme 03.2024, Veröffentlichung 15.11.2024 (o.A.) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Album, das auf Vinyl, als Blu-ray Pure Audio, SACD und Stereo CD zur Verfügung steht) stellt das Weihnachtsfest in Nordeuropa in den Kontext des Übergangs von der alten heidnischen germanischen Kultur zur formelleren Spiritualität des neueren christlichen Ritus. Read More →

Gustav Mahler Symphonie Nr. 8 für großes Orchester, acht Solisten, zwei gemischte Chöre und Knabenchor, entstanden in den Jahren 1906–1907 als eindrucksvolles musikalisches Dokument der zu Ende gehenden Epoche großbürgerlichen Denkens und Lebensgefühls zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts ist bei ihrer Uraufführung umjubelt worden. Heute ist diese ‘symbolische Riesenschwarte’, wie es Theodor W. Adorno ausgedrückt hatte, vielleicht nicht ganz so eindeutig positiv konnotiert. Dass die aktuelle Aufführung im Wiener Konzerthaus dennoch zur umjubelten Interpretation wurde, hat Uwe Krusch für Pizzicato erlebt. Read More →

William Christie - The Complete Erato Recordings, Werkliste am Ende des Beitrags; Philippe Jaroussky, Natalie Dessay, Renee Fleming, Veronique Gens, Susan Graham, Nathalie Stutzmann, Anne Sofie von Otter, Ian Bostridge, Sophie Daneman, Paul Agnew, Max Emanuel Cencic, Les Arts Florissants, William Christie; 61 CDs Erato 5021732276995; Aufnahmen1994-2011, Veröffentlichung 15.11.2024

Zum 80. Geburtstag des französisch-amerikanischen Dirigenten William Christie veröffentlicht Erato eine Box mit 61 CDs mit allen Erato- und Virgin Classics-Aufnahmen. Read More →

Robert Schumann: Studien für den Pedalflügel op. 56 + Skizzen für den Pedalflügel op. 58 + Sechs Fugen über den Namen B-A-C-H op. 60 + Albumblatt op. 124,20; Henry Fairs, Orgel; # Ars Produktion 38376; Aufnahme 04.-05.2024, Veröffentlichung 08.11.2024 (67’08) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down)

« Offen gesagt, ich lege einiges Gewicht auf die Idee, und glaube, dass sie mit der Zeit einen neuen Schwung in die Claviermusik bringen könnte. Ganz wundervolle Effecte lassen sich damit machen », schreibt Robert Schumann in einem Brief an seinen Verleger. Die Sache mit dem neuen Schwung hatte sich allerdings schnell erledigt. Read More →

Gabriel Fauré : The Complete Works; Werkliste und Interpreten am Ende des Beitrags; Aufnahmen 1913 -2019, Veröffentlichung 25.10.24; Rezension von Alain Steffen ** (For English please scroll down)

Auf 26 CDs wird das komplette Schaffen des französischen Komponisten dokumentiert, zum größten Teil Aufnahmen mit aus dem Katalog von Erato. Das Ganze ist relativ unübersichtlich gestaltet, bietet neben etlichem Mittelmaß aber dennoch viel interessantes Material. Read More →

Bruno de Sa - Mille Affetti; Luigi Cherubini: No non cercar per ora...La gran vendetta ancora (Il Mesenzio, re d'Etruria) - Wolfgang Amadeus Mozart: Lungi da te mio bene (Mitridate Re del Ponto) + Exsultate Jubilate KV 165 + Grabmusik Betracht dies Herz und frage mich + Fuge für Orgel KV 154 - Franz Ignaz Beck: L'Isle Desert-Ouvertüre - Luigi Caruso: In Mezzo a Mille Affanni (Il Fanatico per Musica) - Franz Seydelmann: Girate quel Guardo (Il Turco in Italia) - Johann Friedrich Reichardt: Voi sacre Piante & Deh soccorri, o Padre il Figlio (Andromeda) - Niccolo Zingarelli: Salve Regina + Josef Myslivecek: Introduzione (Il Tobia) - Domenico Cimarosa: Preces meae (Requiem) - Felice Alessandri: Se Possono Tanto Due Luci Vezzose (Alessandro nelle Indie); Bruno de Sá, Sopranist, NFM Choir, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel; # Erato, 5054197995422; Aufnahme 08.2023, Veröffentlichung 25.10.2024 (85') -Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der brasilianische Sopranist Bruno de Sá startet sein Programm mit der Arie    No non cercar per ora…La gran vendetta ancora aus Luigi Cherubinis Il Mesenzio, re d’Etruria und zeigt nach dem Rezitativ temporeich und höchst virtuos sowie ohne Anstrengung mit schwindelerregender Höhe, was er kann. Nur wenn er tief hinunter muss, wird die Stimme manchmal unschön. Es gibt gelegentlich auch Töne, die im Eifer des Gefechts (ich meine der Koloraturen) etwas scharf klingen. Read More →

So souverän, klangschön und spieltechnisch brillant wie seit einem Jahr hat man das Luxembourg Philharmonic lange nicht gehört. Mittelmäßigkeit scheint wie weggeblasen, die Konzerte bewegen sich allesamt auf einem extrem hohen Niveau, sagt Alain Steffen. Read More →

Olympus & Apollo; James Cook: Organ Symphonies Nos. 8 (Olympian) & 9 (Apollonian); Kevin Bowyer, Orgel; # Divine Art DDX 21136; Aufnahme 03.2023, Veröffentlichung 18.10.2024 (83’04) -  Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down)

James Cook hat seine 8. und 9. Symphonie im Jahr 2006 geschrieben. Es sind Werke in der Tradition der französischen Orgelsymphonie, konzertante Werke auf einem liturgischen Instrument ohne Bezug auf sakrale Handlungen. Allerdings spielen bei James Cook die Götter eine Rolle, handelt es sich doch um Kompositionen, die sich auf die griechische Mythologie beziehen. Read More →

Italian Baroque Trumpet Concertos; Antonio Vivaldi: Konzert in D-Dur, RV 230 für Trompete, Streicher und B.c. (ursprünglich für Violine) - Andrea Grossi: Sonate a 5, Op. 3, Nr. 11 für Trompete, Streicher und B.c. - Domenico Zipoli: Suite in F-Dur für Trompete, Orgel und Streicher (ursprünglich für Orgel und Streicher, Transkription für Trompete von Annette Lauth) - Arcangelo Corelli: Sonata a Quattro in D-Dur, WoO 4für Trompete, Streicher und B.c. - Domenico Natale Sarri: Sinfonia in D-Dur aus der Oper Le gare generose für Trompete, Streicher und B.c. - Tomaso Albinoni: Trompetenkonzert in B-Dur, Op. 7, Nr. 3 (ursprünglich für Oboe) - Pietro Baldassare: Sonate Nr. 1 in F-Dur für Trompete, Streicher und B.c. - Giuseppe Torelli: Sonate in D-Dur (G13) für Trompete, Streicher und B.c. + Sinfonia avanti l'opera in D-Dur (G14) für Trompete, Streicher und B.c.; Thomas Reiner, Trompete, Interpreti Veneziani; # Naxos  8.551467; Aufnahme 09.2023, Veröffentlichung 11.10.2024 (62’06) - Rezension  von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der deutsche Trompeter Thomas Reiner hat mit den Interpreti Veneziani italienische barocke Trompetenkonzerte eingespielt. Das italienische Ensemble wird seinem Ruf gerecht und bereitet dem Solisten einen luxuriösen, federnden Klangteppich, von dem sich der Sound seiner Trompete hervorragend abheben kann. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives