Am Freitag, 21. März organisieren die Chorvereinigung INECC und die Bach Vereenegung Lëtzebuerg 58 Mini-Konzerte in Kirchen und an ungewöhnlichen Orten in Luxemburg-Stadt, dem Bahnhofsviertel und Kirchberg. Neue Spielorte sind dieses Jahr das Abrigado in Bonnevoie, das Altersheim Pescatore und das Museum Dräi Eechelen. Read More →

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 - Johann Sebastian Bach: Andante aus dem Violinkonzert a-Moll BWV 1041 + Erbarme dich aus dem St Matthäus Passion BWV 244 - Georg Friedrich Händel: Der Messias (Auszüge) - Robert Schumann: Abendlied Nr. 12 op. 85 - Giuseppe Tartini: Andante aus dem Violinkonzert B-Dur; Kate Lindsey, Mezzosopran, Jóhann Kristinsson, Bariton, Thomas Cornelius, Orgel, Veronika Eberle, Violine, Cappella Vocale Blankenese, Chor der KlangVerwaltung, Chor der Kantorei St. Nikolai, Compagnia Vocale Hamburg, Franz-Schubert-Chor Hamburg, Hamburger Bachchor St. Petri, Jugendkantorei Volksdorf, Kammerchor Cantico, Vokalensemble conSonanz, Chorleitung: Jörn Hinnerk Andresen, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano; # BIS 2720; Aufnahme 08.2022; Veröffentlichung 21.02.2025 (92'50) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Programmheft der Uraufführung des Deutschen Requiems im Jahre 1868 in Bremen trug den oben genannten Titel. ‘Geistliches Concert am Charfreitag’. Das Konzert wurde im doppelten Sinne als geistliches Karfreitagskonzert und als Ereignis einer großbürgerlichen Gesellschaft verstanden, nach dem es eine fröhliche Feier gab. Die Werkzusammenstellung würde heute kaum jemand treffen. Damals war sie üblich. Read More →

Georg Österreich’s Resurrected Treasures; Musica Gloria, Nele Vertommen und Beniamino Paganini; # EtCetera Records KTC 1819; Aufnahme: 06/2024, Veröffentlichung 14.02.2025 (79'04) – Rezension von Jan-Geert Wolff ** (For English please scroll down)

Wieviel großartige Musik mag heute wohl in den Archiven noch auf ihre Wiederentdeckung warten? Zweifelsohne existiert ein großer Schatz, der von neugierigen und mutigen Musikerinnen und Musikern von Zeit zu Zeit in Teilen gehoben wird. Das zeigt die neue bei EtCetera Records erschienene CD des von Nele Vertommen und Beniamino Paganini geleiteten belgischen Ensembles Musica Gloria mit Werken aus der Sammlung von Georg Österreich (1666-1735) mit Werken von ihm selbst, seinem Bruder Michael und anderen frühbarocken Komponisten. Read More →

Another Kind of Rossi; Michelangelo Rossi: Toccata Terza + Toccata Seconda + Toccata del Sig.r Michel'Angelo non stampata… in re + Quarta Toccata + Toccata Prima + Toccata del Sig.r Michel'Angelo non stampata… in la + Partite sopra la Romanesca del Sig.r Michel Angelo Rossi Del Violino + Decima Toccata + Altra toccata del Sig.r Michel Angelo non stampata in la + Ottava Toccata + Del Sig.r Michel Angelo Toccata in Fa + Quinta Toccata - Tarquinio Merula: Sonata Seconda A 2 + Sonata Prima A 2 - Maurizio Cazzati: Sonata La Pezzola; Arparla (Davide Monti, Barockvioline, Maria Christina Cleary, Doppelharfe); # Stradivarius STR 37325, Aufnahme 06.2023, Veröffentlichung 17.01.2025 (63’40) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down)

Arparla nennt sich das Duo Maria Christina Cleary und Davide Monti – Arparla, die Harfe, die spricht, könnte man den Namen übersetzen! Und so wie wir über den Namen des Duos spekulieren, so spekulierte die Harfenistin Maria Christina Cleary über ihr musikalisches Programm. Michelangelo Rossi, dessen Werke hauptsächlich zu hören sind, war ein bedeutender Geiger und Komponist im frühen 17. Jahrhundert. Dennoch ist seine Instrumentalmusik vorwiegend für Orgel und Cembalo geschrieben. Read More →

Joannis de Lublin: Tabulatura; Rorate + Missa Votiva de Beata Maria Virgine. Andrzej Szadejko, Orgel, Cracow Singers, Agnieszka Budzińska-Bennett; # MDG 902 2336-6; Aufnahme 09.2019, Veröffentlichung 10.01.2025 (62’06) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down)

Ausgangspunkt dieser Produktion ist die Tabulatur von Jan von Lublin, eine Manuskriptsammlung aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit insgesamt 234 Kompositionen europäischer Musik. Um eine Auswahl von Orgelwerken hat Andrzej Szadejko eine Messe nach den damaligen Vorschriften der Liturgie gestaltet. Read More →

Edouard Lalo: Cellokonzert d-Moll - Charles-Marie Widor: Cellokonzert e-Moll op. 41; Graham du Plessis, Cello, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Maris Kupcs; # Solaire Records SOL1019; Aufnahme 11.2023; Veröffentlichung 29.11.2024 (59'42) - Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Wem die Musik des 19. Jahrhunderts aus Frankreich und vielleicht zusätzlich der Celloton gefällt, der wird auf dieser Aufnahme neben dem bekannten Werk von Lalo in d-Moll das Konzert von Charles-Marie Widor in e-Moll entdecken. Read More →

Yves Castagnet: Magnificat + Psaume XXVI Le Seigneur est ma lumière et mon salut + Psaume XVIII Les cieux chantent la gloire de Dieu + Psaume CXV Je crois, et je parlerai; Thaïs Raï-Westphal, Sopran, Carlos Builes Velez, Bass, Anouk Defontenay, Mezzosopran, Jordan Mouaïssia, Tenor, Yves Castagnet, Orgel, Maîtrise Notre-Dame de Paris, Henri Chalet; # Warner Classics, 5021732250889; Aufnahme 05.2022, Veröffentlichung 29.11.2024 (59’) -  Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down)

« Groß, hoch, weit und lichtdurchflutet », so stellt sich Philippe Jost, Verantwortlicher für die Restaurierung von Notre-Dame in Paris, das Gotteshaus zur Wiedereröffnung am 8. Dezember 2024 vor. Mit diesen Stichworten lässt sich auch Yves Castagnets Magnificat-Vertonung beschreiben, deren Aufnahme das offizielle Album zum Festakt sein wird. Die öffentliche Premiere muss noch bis zur Instandsetzung der Cavaillé-Coll-Orgel, im Herbst 2025, warten. Read More →

In te Domine speravi - Franz Schmidt: Ich bin das A und das O (Das Buch mit sieben Siegeln) + Präludium D-Dur - Joseph Haydn: Nun scheint in vollem Glanze der Himmel (Die Schöpfung) - Johann Sebastian Bach: Ich habe genug & Ich freue mich auf meinen Tod (Kantate BWV 82) - Quoniam tu solus sanctus (Messe h-Moll) - Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618 - Anton Bruckner: Messe Nr. 0 C-Dur (Windhaager Messe) +  O du liebes Jesu Kind WAB 145 + In jener letzten der Nächte WAB 17 + Ave Maria WAB 7 + Johannes Brahms: Vier ernste Gesänge op. 121; Günther Groissböck, Bass, Matthias Giesen, Orgel, Clemens Horak, Oboe, Manuel Huber, Wolfgang Vladad, Horn; # Gramola 99327; Aufnahme 04.2024, Veröffentlichung 15.-22.11.24 (72’22) - Rezension von Alain Steffen ** (For English please scroll down)

Der grandiose Bassist Günther Groissböck scheint seine stimmliche Krise, bedingt durch die Folgen einer Corona-Erkrankung, noch immer nicht überwunden zu haben. Davon zeugten nicht nur seine enttäuschenden Leistungen bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen, sondern nun auch dieses drei Monate vorher aufgenommene Album. Read More →

Trumpet Consort; Georg Friedrich Händel: Concerto F-Dur HWV 333 - Georg Philipp Telemann: Concerto Nr. 2 D-Dur TWV 40: 202 - Wolfgang Amadeus Mozart: Andante F-Dur KV 616 - Peter Tchaikovsky: Miniatur-Ouvertüre aus Nussknacker-Suite op. 71a + Erik Morales: Infinite Ascent + With Praise, we sing - Stanley Myers: Cavatina aus The Deer Hunter - Fred E. Ahlert: I’m gonna sit right down and write myself a letter; Trumpet Consort, Matthias Höfs, Trompete & Leitung; 1 CD Berlin Classics 0303529 BC; Aufnahme 04.2024  Veröffentlichung 15.11.2024 (51’13) - Rezension von Alain Steffen

Musik für Blechbläser hat in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Dieses Album aber nur auf winterliche Feiertagsatmosphäre zu reduzieren, wäre falsch. Unter dem Titel Trumpet Consort erklingen Trompetenkonzerte von Händel und Telemann, ein Andante von Mozart, die Miniatur-Ouvertüre aus Tchaikovskys Nussknacker sowie Filmmusik von Stanley Meyers aus The Deer Hunter und moderne Kompositionen von Erik Morales und Fred E. Ahlert. Read More →

Yule; Trio Mediæval (Anna Maria Friman, Linn A. Fuglseth, Jorunn Lovise Husan), Sinikka Langeland, Kantele, Vegar Vardal, Hardanger Fiddle und Fiddle, Arve Henriksen, Trompete und Orgel, Anders Jormin, Kontrabass, Helge Andreas Norbakken, Schlagzeug; # 2L-180-SABD; Aufnahme 03.2024, Veröffentlichung 15.11.2024 (o.A.) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Album, das auf Vinyl, als Blu-ray Pure Audio, SACD und Stereo CD zur Verfügung steht) stellt das Weihnachtsfest in Nordeuropa in den Kontext des Übergangs von der alten heidnischen germanischen Kultur zur formelleren Spiritualität des neueren christlichen Ritus. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives