Dieses bei zwei verschiedenen Abenden des ‘Lucerne Festival’ aufgezeichnete Programm beginnt mit Mozart-Konzertarien, gesungen von einer etwas angespannt wirkenden Christine Schäfer. Sie bemüht sich um gepflegten Schöngesang, singt dennoch manchmal im Grenzbereich ihrer Möglichkeiten und bleibt im Gestalterischen etwas brav und zurückhaltend. Read More →
Die auf dieser Videodisc verewigte Produktion des ‘Rosenkavaliers’ stammt von den Salzburger Festspielen 2014. Harry Kupfer hat in seiner bemerkenswert guten Inszenierung die Handlung in die Entstehungszeit der Oper verlegt. Das historisierende Bühnenbild von Hans Schavernoch erlaubt ein Musiktheater der Interaktion in Ringstraßen, Parks und Praterlandschaft. Read More →
Händels Oper ‘Ariodante’ ist eine Oper, die ihre Wirkung aus den Stimmungen zieht, die die Reibung der Hauptpersonen erzeugt: Stimmungen der Freude, der Lust, der Liebe aber auch des Leids, der Pein, der Verzweiflung. Das drückt sich in hinreißenden Koloraturen sowie in zutiefst bewegenden Momenten der Verhaltenheit und der Resignation aus. Und alle diese Stimmungen haben die Sänger in einer von Ivor Bolton emotional sehr hochgejagten Darbietung atemberaubend wiedergegeben, sängerisch so gut wie darstellerisch in einer faszinierend reichen Inszenierung von David Alden, den Videoregisseur Kris Rusmanis perfekt verstanden hat. Read More →
Mit ‘Hippolyte et Aricie’ erlebte Jean-Philippe Rameau 1733 seinen Durchbruch als Opernkomponist. Wie viele seiner Werke spielt auch diese Oper in der mythischen Antike. Sie dreht sich um die Jagdgöttin Diana und den Helden Theseus. Leider wurde das Werk im Laufe der Zeit vergessen und erst 1908 wiederentdeckt. Als gesellschaftspolitisches Spiegelbild seiner Zeit ist ‘Hippolyte et Aricie’ in Bezug auf die damaligen Gesellschaftsvorstellungen über Werte und Prinizipien ein symbolträchtiges Bühnenwerk. Read More →
Barenboims Mailänder Ring gibt es nun in einem einzigen Blu-ray-Set. Bei den Einzelveröffentlichungen hatte die Produktion in der Regie von Guy Cassiers unterschiedliche Gefühle ausgelöst, wie hier nachzulesen ist. Read More →
Diese Produktion ist nicht besser geworden, nachdem sie aus dem Katalog von Arthaus Musik in jenen von EuroArts gewechselt ist. Das 1999 im Salzburger Dom unter schwierigsten akustischen Bedingungen nicht durchgehend gut aufgenommene Karajan-Gedächtniskonzert war von Anfang an ein unausgegorenes Projekt. Read More →
Eine Blu-ray hatte ich eingelegt, hungrig nach Bizets wunderbarer und vernachlässigter Oper ‘Les pêcheurs de perles’, aber nach zwei Stunden war ich hungriger als zuvor. Gleich der erste Chor ist eine Qual. ‘Insieme’ hätte der Dirigent den Choristen zurufen sollen. Er machte es nicht und beließ es beim Verwackelten. Dario Solaris erster Aufritt als Zurga ist kaum besser: Intonationsprobleme ‘en masse’, unsauberes Singen, Ausfransen,… kein guter Start, aber wirklich besser sollte es nicht werden. Read More →
‘Arabella’ entstand nach dem Triumph des ‘Rosenkavaliers’, kurze Zeit nach dem Tod des Librettisten Hugo von Hofmannsthal. Aus Respekt vor dem Autor entschied Richard Strauss, den Texte nicht zu überarbeiten und die Musik mit dem zu beenden, was vorlag. Die Uraufführung fand im Jahre 1933 statt, und trotz einiger Mängel in der Dramaturgie wurde das Werk zu einem andauernden Erfolg. Read More →
‘The Merchant of Venice’ ist die einzige Oper aus der Feder des polnischen Pianisten und Komponisten André Tchaikovsky, der 1982 im Alter von 46 Jahren an Lungenkrebs starb. Um ein besseres Verständnis zu seinem Werk zu erlangen, sollte man wissen, dass André Tchaikovsky, ein Überlebender des Warschauer Ghettos, jüdischer Herkunft und homosexuell war. Read More →
RAVEL, OPFER DER AMUSIE
Eine reizvolle Videoproduktion von Belvedere befasst sich mit den letzten Jahren von Maurice Ravel, als Ravel an Amusie litt, einer auditiven Agnosie, die ihn daran hinderte, Musik, die er im Kopf hatte, aufs Papier zu bringen. Amusie wird auch als Krankheit der ‘tauben Seele’ bezeichnet. Und so heißt der Film denn auch ‘Konzert für eine taube Seele’. Read More →


















