Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen; Tomasz Konieczny (Wotan/Der Wanderer), Camilla Nylund (Brünnhilde), Klaus Florian Vogt (Siegfried), Daniela Köhler (Sieglinde), Eric Cutler (Siegmund), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Mime), Christopher Purves (Alberich)Philharmonia Zürich, Gianandrea Noseda, Andreas Homoki; # Accentus Music ACC60656 (video); Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 06.06.2025 - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Ich bin halt, wer ich bin, und ich kann nicht über meinen Schatten springen. Ich bin, was Operninszenierungen angeht, Modernem nicht abgeneigt, aber nur, wenn Musik und Text respektiert werden. Und wenn die Rheintöchter am Anfang des Rheingolds zu Zimmertöchtern werden und leere Zimmer in einem Palast erkunden, um schließlich auf einem Tisch eine Schatulle mit etwas Goldenem zu finden, dann schalte ich das Bild weg und konzentriere mich auf die Musik, die glücklicherweise nicht verunstaltet wird. Read More →
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9; Bamberger Symphoniker, Herbert Blomstedt; # Accentus Music ACC20661 (DVD) + Blu-Ray; Konzertmitschnitt aus der Stiftsbasilika St. Florian 11.07.2024, Veröffentlichung 04.04.2025 (85') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Am 11. Juli 2024 dirigierte Herbert Blomstedt in der Basilika St. Florian Anton Bruckners Neunte Symphonie in dessen Jubiläumsjahr (200. Geburtstag) und zum eigenen 97. Geburtstag. Davon gibt es eine alles in allem bewegende Videodokumentation. Read More →
Georges Bizet: Carmen (Mit Rezitativen von Ernest Guiraud); Deepa Johnny (Carmen), Stanislas de Barbeyrac (Don José), Nicolas Courjal (Escamillo), Iulia Maria Dan (Micaëla), Faustine de Monès (Frasquita), Floriane Hasler (Mercédès), Nicolas Brooymans (Zuniga), Yoann Dubruque (Moralès), Florent Karrer (Le Dancaïre), Thomas Morris (Le Remendado), Orchestre de l’Opéra de Rouen Normandie, Chœur Accentus / Opéra de Rouen Normandie, Chœur d’enfants de la Maîtrise du Conservatoire de Rouen, Ben Glassberg; Regie Romain Gilbert (historische Inszenierung von 1875); # Video Bru Zane BZ 3001; Liveaufnahme 2024, Veröffentlichung 01.11.2024) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)
Bru Zane stellen Bizets Carmen mit den Kostümen, dem Bühnenbild und der Inszenierung der Premiere von 1875 vor. Read More →
Johann Strauss II: Die Fledermaus; Diana Damrau, Georg Nigl, Katharina Konradi, Martin Winkler, Chor der Bayerischen Staatsoper, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Vladimir Jurowski; Regie: Barrie Kosky; # Bayerische Staatsoper Recordings; Aufnahme 2023, Veröffentlichung 13.09.2024 (169') - Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)
Barrie Koskys Fledermaus-Inszenierung ist ein großartiger Operettenspaß, wunderbar spritzig und humorig inszeniert, mit tollen Ausstattungsideen, die an Opulenz und Farbigkeit wohl nicht zu überbieten sind. Dabei wird die Handlung mit leichten Textänderungen im Original belassen, Dialoge, Musik- und Tanzpassagen fügen sich mit einer unübertrefflichen Verve zum Ganzen. Read More →
Krzysztof Penderecki: Paradise Lost; Solisten, Chor und Orchester der Oper Lodz, Rafal Janiak; # DVD Dux 8056; Liveaufnahme 11.2023, Veröffentlichung 07-09.2024 (178') - Rezension von Remy Franck
Dies ist die erste Aufnahme von Krzysztof Pendereckis Lost Paradise, einer Oper, aus der das Intermezzo mit dem Titel Adagietto am bekanntesten geworden ist. Read More →
Camille Saint-Saëns: Samson & Dalila; Seokjong Baek, Elina Garanca, Lukasz Golinski, Blaise Malaba, Alan Pingarron, The Royal Opera Chorus, Orchestra of the Royal Opera House Covent Garden, Antonio Pappano; Regie: Richard Jones; # Opus Arte OA1371D; Liveaufnahme 2022, Veröffentlichung 26.01.2024 (145') - Rezension von Remy Franck
Richard Jones’ Inszenierung überträgt die biblische Handlung von Samson et Dalila in einen modernen, äußerst brutalen Polizeistaat in einem mehr als bizarren Bühnenbild und mit nicht immer ganz verständlichen Referenzen. Auf der einen Seite haben wir die spärliche Ausstattung, die die Juden charakterisieren soll, auf der anderen Seite sehen wir das bunte Bild des opulenten Materialismus, das für die Philister steht. Read More →
Der Fliegende Holländer; Markus Marquardt Holländer), Kurt Rydl (Daland) Radostina Nikolaeva (Senta), Kostadin Andreev (Erik), Orchestra of the Sofia Opera and Ballet, Rossen Gergov; Regie: Plamen Kartaloff; # Dynamic 37991; Liveaufnahme 07.2022, Veröffentlichung 19.01.2024 (146') - Rezension von Remy Franck
Während der Ouvertüre liegt die grell geschminkte Senta auf einem Feldbett in einem unförmigen, mit Plastik ummantelten Tunnel und fährt dann mit diesem Bett wild gestikulierend in ein kitschig-hässliches Plastikmeer, landet dann auf einer breiten Treppe, wird ohnmächtig und fällt in Eriks Arme. Dort, wo das Bett stand, im Plastiktunnel, wird das Bild des Holländers sichtbar, dem sich Senta mit wilden, unbeholfenen Gesten zuwendet, während Erik sie festzuhalten versucht. Read More →
Stefan Herheim (Gian-Carlo Menotti): Amahl and the Night Visitors; Tempu Ishjima, Dshamilja Kaiser, Paul Schweinester, Nikolay Borchev, Wilhelm Schwinghammer, Wiener Symphoniker, Magnus Loddgard; 1 DVD Naxos 2.110763; Liveaufnahme 2022, Veröffentlichung 01.12.2023 (55') - Rezension von Remy Franck.
Amahl and the Night Visitors ist eigentlich eine Weihnachtsoper, die Gian Carlo Menotti für das Fernsehen schrieb und die an Heiligabend 1951 uraufgeführt wurde. Read More →
Umberto Giordano: Andrea Chénier; Jonas Kaufmann, Anja Harteros, George Petean, Rachael Wilson, Helena Zubanovich, Bayerisches Staatsorchester, Marco Armiliato; Regie: Philipp Stölzl; 1 DVD resp. Blu-ray; Bild 16:9; Stereo & Surround; Liveaufnahme 12.2017, Veröffentlichung 04.08.2023 (135') - Rezension von Norbert Tischer
Philipp Stölzl lässt Giordanos Oper Andre Chénier in einem vorne offenen mehrstöckigen Haus spielen, das letztlich wie ein großes Puppenhaus aussieht. Das nimmt der als Hintergrund dienenden Revolution etwas von ihrer Realität, auch wenn das Schreckliche u.a. mit einer Folterszene nicht ausgespart wird. Die Inszenierung bietet aber Raum für die Musik. Und die ist vorzüglich. Read More →
Giacomo Puccini: Il Trittico; Misha Kiria, Asmik Grigorian, Enkelejda Shkosa, Alexey Neklyudov, Roman Burdenko, Joshua Guerrero, Andrea Giovannini, Karita Mattila, Hanna Schwarz, Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst; 1 Blu-ray Unitel Edition 809004; Stereo & Surround, Bild 16:9; Live 08.2022, Veröffentlichung 21.07.2023 (181') - Rezension von Norbert Tischer
Diese Produktion der Salzburger Festspiele von Puccinis Triptychon wurde von Franz Welser-Möst dirigiert und von Christof Loy inszeniert. Bei Loy beginnt der Abend mit Gianni Schicchi und endet mit Suor Angelica. Read More →