Franz Schubert: Streichquartette Nr. 10 Es-Dur und Nr. 14, Der Tod und das Mädchen; Quatuor Van Kuijk (Nicolas Van Kuijk, Sylvain Favre-Bulle, Emmanuel François, François Robin); 1 CD Alpha 417; Aufnahmen 2/2018; Veröffentlichung 09/2018 (59'14) – Rezension von Uwe Krusch

Mit technisch einwandfreiem Spiel und ausgezeichneter Intonation überzeugt das ‘Quatuor Van Kuijk’, was diese äußeren Aspekte angeht. Ihr Spiel ist energiegeladen und vital. Read More →

American Concertos; Leonard Bernstein: Serenade + Symphonic Dances (West Side Story); Erich W. Korngold: Violinkonzert op. 35, TH 59; Miklos Rosza: Violinkonzert, op. 24; Baiba Skride, Violine, Gothenburg Symphony, Tampere Philharmonic Orchestra, Santtu-Matias Rouvali; 2 CDs Orfeo C 932 182 A; Aufnahmen 08/17 & 05/18, Veröffentlichung 09/2018 (117') - Rezension von Alain Steffen

‘American Concertos’ nennt sich diese Doppel-CD und stellt dem Hörer amerikanische Violinkonzerte von Bernstein, Korngold und Rosza vor. Als Füller gibt es die ‘Symphonic Dances’ aus ‘West Side Story’. Die Solistin der drei Konzerte ist Baiba Skribe, deren Interpretationen der Konzerte von Bernstein und Korngold wohl zu den Besten gehören, die der CD-Katalog zu bieten hat. Read More →

Der Intendant des Davos Festivals, Oliver Schnyder, tritt zu Ende August 2019 zurück. Der 45-Jährige werde die Funktion nach der 34. Ausgabe des Festivals abgeben, teilten die Veranstalter am Donnerstag mit. Der Schweizer Pianist habe sie darüber informiert, « dass seine künstlerisch-interpretierende und pädagogische Tätigkeit mit den Aufgaben eines Intendanten nicht kompatibel waren », wie der Präsident des Stiftungsrats des Davos Festivals, Matthias von Orelli, erklärte. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger soll noch im November beginnen. Read More →

Das Saxofon wird im nächsten Jahr Instrument des Jahres. Dies beschlossen die Landesmusikräte von Schleswig-Holstein und neun anderen Ländern.

Die Landesmusikräte von Schleswig-Holstein und neun anderen Ländern haben entschieden: Das Saxofon wird das Instrument des Jahres 2019. Wie der Landesmusikrat in Kiel mitteilte, soll es 2019 vielfältige Aktivitäten rund um das Saxofon geben. Das Projekt Instrument des Jahres war 2008 auf Initiative des Landesmusikrats Schleswig-Holstein entstanden. Vor dem Saxofon war in diesem Jahr das Violoncello an der Reihe.

 

The International German Piano Award, under the patronage of Valery Gergiev and Lars Vogt, welcomes each year in April six new nominated pianists from all nationalities in the prestigious concert hall of the Alte Oper Frankfurt. Read More →

Salzburg

Um die «Macht des Mythos» geht es bei den Salzburger Sommerfestspielen 2019 – mit dezidierten Gegenwartsbezügen. So soll etwa Peter Sellars’ Eröffnungsinszenierung von Mozarts «Idomeneo» auf die Folgen der globalen Erwärmung Bezug nehmen. Die mythischen Erzählungen der Antike stellten die ewig gültigen Fragen nach unserer Existenz, hieß es bei der Vorstellung des Festspielprogramms am Mittwoch in Salzburg. «Sie thematisieren Krieg, Flucht, Opfer, Rachedurst, Schuld und Sühne», es gehe darum, diese «Archive der Welterkenntnis» unter aktuellen Gesichtspunkten anzuzapfen, sagte Festspielintendant Markus Hinterhäuser. Read More →

Vom 17. Juli bis zum 18. August 2019 werden mit über 80 Veranstaltungen die 74. Bregenzer Festspiele stattfinden. Die 26 geplanten Vorstellungen des „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele sind schon fast zur Hälfte verkauft. Philipp Stölzl wird die Regie führen. Im Festspielhaus wird die Französin Mariame Clément Jules Massenets Oper « Don Quichotte » inszenieren, bei der Antonio Fogliani die Wiener Symphoniker dirigieren wird. Read More →

Eugene Ysaÿe: Sonaten für Violine solo op. 27 Nr. 1-6 + Etude posthume; Boris Brovtsyn, Violine; 1 CD Quartz QTZ 2131; Aufnahmen 1/2014; Veröffentlichung 09/2018 (67'48) – Rezension von Uwe Krusch

Von Ysaÿes sechs Solosonaten gibt es schon viele Aufnahmen, darunter gute und auch viele sehr gute. Da kann man schon meinen, eine weitere Einspielung sei nicht nötig. Aber das wäre im Falle der vorliegenden Neuaufnahme sicherlich falsch, denn es ist eine fantastische, spielfreudige, natürlich klingende und obendrein noch hervorragend eingefangene Einspielung, die jeden, aber auch jeden, auch den Ablehnenden einfängt und bezirzt. Read More →

Igor Stravinsky: Petrouchka (Originalfassung 1911); Jeu de cartes; Mariinsky Orchestra, Valery Gergiev; 1 SACD Mariinsky MAR0594; Aufnahmen 2014/2009, Veröffentlichung 10/23018 (57') – Rezension von Remy Franck

In diesen schon etwas älteren Aufnahmen dirigiert Valery Gergiev zunächst eine sehr farbige ‘Petrouchka’-Originalfassung in malerischer Atmosphäre. Der Dirigent hat sich das Bild vom Puppenspiel sehr eingeprägt für seine Interpretation und gestaltet die Musik entsprechend märchenhaft und dramatisch tonmalerisch. Read More →

Antonio Bazzini: Quartette Nr. 1 & 3; Quartetto Bazzini; 1 CD Tactus TC 810202; Aufnahmen 04/2016, Veröffentlichung 09/2018 (66'19) – Rezension von Uwe Krusch

Zunächst wurde er von Paganini gefördert, später hat er als Lehrer von Mascagni und Puccini sein Wissen weitergegeben. Bekannt geblieben ist er vor allem durch das kleine Werk ‘Tanz der Kobolde’, das gern von Geigern als Zugabe dargeboten wird. Mit dieser Aufnahme konnte man sich die Chance erhoffen, zwei seiner Streichquartette kennenzulernen. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives