Heaven and Earth; Judith Bingham: Heaven and Earth + Vanished London Churches + Bright Spirit + Kalmar Rising – I. The past beneath our feet + Daphne’s Room + Roman Conversions + Mountain Music + Missa brevis V Behold the Sea – Voluntary Eternal Procession; Tom Winpenny, Johan Hammarström, Orgel; 1 CD Naxos 8.574251; Aufnahme 02/2020, Veröffentlichung 03/2021 (74’15) – Rezension von Burkhard Schäfer
Judith Bingham (* 1952) zählt zu den profiliertesten englischen Komponistinnen ihrer Generation. Schon im Kindesalter begann sie mit dem Schreiben von Musik, das sie sich zunächst autodidaktisch selbst beibrachte. Von 1970 bis 1973 studierte sie an der Royal Academy of Music Gesang und Komposition. Chor- und Kirchenmusik bilden bis heute besondere Schwerpunkte ihrer kompositorischen Tätigkeit. Read More →
Organ Works Vol. 1; Marcel Dupré: Suite op. 39 + 4 Verse über Ave Maris Stella, op. 18; Carillon (aus 7 Pièces), op. 27 + Variations sur un vieux Noël, op. 20 + Évocation, Poème symphonique, op. 37; Alessandro Perin, Orgel; 1 CD Brilliant Classics 95644; Aufnahme 06/2020, Veröffentlichung 04/2021 (64'44) – Rezension von Burkhard Schäfer
An (guten) Gesamteinspielungen der Orgelwerke von Marcel Dupré (1886-1971) ist kein Mangel, erinnert seien an die Zyklen, die etwa beim Label MDG (mit Ben van Oosten) oder bei Naxos (mit wechselnden Organisten) erschienen sind. Nun hat auch Brilliant eine eigene Reihe gestartet und legt hier das Volume 1 vor. Read More →
Jesu meine Freude; Kantaten und Motetten von Bach, Doles, Krebs, Telemann; Ensemble BachWerkVokal, Gordon Safari; 1 CD MDG 923 2207-6; Aufnahme 06, 07 & 10/2020; Veröffentlichung 03/2021 (65'35) – Rezension von Jan-Geert Wolff
Nach dem Debüt-Album Cantate Domino hat das Ensemble BachWerkVokal bei MDG seine zweite Motto-CD veröffentlicht: ‘Jesu meine Freude’ stellt vier Werke gegenüber, denen der gleichnamige berühmte Choral zugrunde liegt. Natürlich ist die Motette von Johann Sebastian Bach zu hören, dann eine weitere von Johann Friedrich Doles, einem von Bachs Nachfolger im Amt des Thomaskantors, sowie Kantaten von Johann Ludwig Krebs und Georg Philipp Telemann. Die Klangkompilation ist klug wie geschmackvoll und erneut exquisit musiziert. Read More →
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 (Transkription für Orgel von Gerd Schaller); Gerd Schaller, Orgel; 2 CDs Profil PH 21010; Aufnahme 11/2020, Veröffentlichung 03/2021 (84’25) - Rezension von Guy Engels
Gerd Schaller und Anton Bruckner – das hat sich inzwischen zu einer echten Wahlverwandtschaft entwickelt, seit der Dirigent und seine Philharmonie Festiva sich aufgemacht haben, sämtliche Bruckner-Symphonien neu einzuspielen. Read More →
Ignaz Paderewski: Symphonie h-Moll, op. 24 (Polonia); Lviv National Philharmonic Symphony Orchestra, Bohdan Boguszewski; 1 CD Dux 1636; Aufnahme 08/2019, Veröffentlichung 02/2021 (63’47) - Rezension von Guy Engels
Ist es purer Zufall, oder kommt Paderewskis Symphonie Polonia gerade jetzt in seinem Heimatland wieder besondere Bedeutung zu? Nachdem das Chopin-Institut vor einem Jahr eine Aufnahme mit dem Royal Philharmonic Orchestra veröffentlicht hatte (siehe unten) zieht jetzt das polnische Label Dux mit einer Einspielung des Lviv National Philharmonic Symphony Orchestra nach. Read More →
Saxophonie; Fernande Decruck: Werke für Saxophonquartett (Deux berceuses, Pavane, Saxophonesca, Saxophonia di camera, Saxophonie, Variations saxophonique); Quatuor Ellipsos; 1 CD NoMadMusic NMM088; Aufnahme 07/2020, Veröffentlichung 03/2021 (64'33) – Rezension von Uwe Krusch
Die um die erste Hälfte des vorigen Jahrhunderts herum lebende französische Komponistin Fernande Breilh-Decruck war eine angesehene Künstlerin und auch Dozentin, die u. a. Olivier Messiaen zu ihren Schülern zählte. Da sie Orgel und ihr Mann Kontrabass und Saxophon spielte, schuf sie etliche Werke für diese Instrumente, vor allem für Saxophon. Read More →
Madonna della Grazia; Giovanni Felice Sances: Stabat Mater Dolorosa; Antonio Brunelli: Lamento della Ninfa; Anonymus: Passione Abruzzese + Ave Maris Stella + Madonna della Grazia + Cicerenella mia + Donna Lombarda + Canto delle Lavandaie; Tarquinio Merula: Canzonetta spiritual; Giovanni Antonio Rigatti: Alma Mater Redemptoris; Andrea Falconieri: La Suave Melodia; Isabella Leonarda: In Sanguine Gloria; Francesco Cavalli: O Quam Suavis; Anna Reinhold, Mezzosopran, Guilhem Worms, Bassbariton, Robin Summa, Bariton, Ensemble Il Caravaggio (Fiona-Emilie Poupard, Violine, Lucas Peres, Violone, Lirone, Viola da gamba, Chitarrino & Schlagwerk, Patrick Langot, Cello, Quito Gato, Erzlaute, Chitarra battente & Schlagwerk, Benjamin Narvey, Chitarrone, Barockgitarre, Annie Couture, Drehleier), Camille Delaforge, Cembalo, Orgel und Leitung; 1 CD Klarthe K120; Aufnahme 05/2020, Veröffentlichung 19/03/2021 (67') – Rezension von Remy Franck
Sei es im emotional geladenen Stabat Mater von Giovanni Felice Sances, im volksnahen Passione Abruzzese, im rhythmischen Madonna della Grazia, im mitreißenden Cicerella mia, der verspielten Tändelei zweier junger Verliebter, oder im dämonischen Donna Lombarda, die Sänger Anna Reinhold, Guilhelm Worms und Robin Summa finden immer den passenden Ton und die richtige Charakterisierung in diesem abwechslungsreichen Programm und zeigen damit ihre künstlerische Reaktions- und ihre affektive Wandlungsfähigkeit zwischen tänzerischem Elan und verinnerlichter Klangrede. Read More →
Joseph Bodin de Boismortier: Trios, Quartets & Concerto opp. 34 & 37; Neumeyer Consort, Felix Koch (Leitung); Christophorus Nr. 77450; Aufnahme: 05/2019, Veröffentlichung 03/2021 (72'34) – Rezension von Jan-Geert Wolff
Sehr lebendig klingt die Musik von Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755), wenn sie von einem Ensemble gespielt wird, das aus jeder Note den barocken Esprit derart herauskitzelt – fast könnte man sagen ‘bis zur Erschöpfung’, doch davon ist beim Neumeyer Consort nun wirklich nichts zu spüren: Alles klingt tänzerisch beschwingt, mit behänder Akkuratesse intoniert, von großer Kunst und Tiefgang geprägt. Read More →
Michael Villmow: Da Pacem + Ein Stern wird kommen + Lux Aeterna + O Nacht; Bendik Hofseth, Saxophon, Hans-Kristian Kjos Sørensen, Frederik Villmow, Schlagzeug, David Jansen, Orgel, Cappella Amsterdam, Daniel Reuss; 1 CD Hey!blau; Aufnahmen 06/2016, Veröffentlichung 02/2021 (65') – Rezension von Norbert Tischer
Der Saxophonist und Komponist Michael Villmow legt mit Da Pacem (Gib Frieden) eine interessante Chorplatte vor, auf welcher das titelgebende Werk mit ca. 28 Minuten das längste ist. Read More →
Italian Baroque Mandolin Sonatas (Abate Ranieri Capponi: Sonate VIII & XII; Niccolo Susier: Sonata per Mandola; Nicola Romaldi: Sonata per Mandola; Giovanni Pietro Sesto da Trento: Sonata di Mandolino; Francesco Piccone: Sinfonia per la Mandola); Artemandoline (Juan Carlos Munoz, Mari Fe Pavon, Mandolinen, Manuel Munoz, Gitarre, Ulrik G. Larsen, Theorbe, Oleguer Aymami, Cello, Jean-Daniel Haro, Kontrabass & Violine, Ralf Waldner, Orgel & Cembalo); 1 CD Deutsche Harmonia Mundi; Aufnahme 08/2019, Veröffentlichung 12/02/2021 (55'40) – Rezension von Remy Franck
Mit Ausnahme der Sonate von Francesco Piccone sind alle Interpretationen dieser CD von Artemandoline (laut Verlagsangaben) Weltersteinspielungen. Gefunden wurden diese Sonaten in der Library of Congress in Washington, in den Konservatorien von Mailand und Florenz, sowie in der Diözesanbibliothek in Münster. Read More →