Oboen-Gesang
Der Oboist Katsuya Watanabe spielt bei Profil ein anspruchsvolles Programm mit dem Titel Cantabile. Es begreift Musik von August de Boeck, Martin Grabert (Oboensonate op. 52), Giovanni Bolzon, Reinhold Glière (Pieces op. 35), Robert Schumann (Adagio & Allegro) und Bill Douglas (Oboensonate). Watanabe zeigt sich darin erneut als Meister auf der Oboe, als hoch inspirierter Musiker, der mit viel Liebe und Hingabe seinem Instrument und den gespielten Werken dient. Read More →
Gioacchino Rossini: Petite messe solennelle; Sandrine Piau, Sopran, Josè Maria Lo Monaco, Mezzosopran, Edgardo Rocha, Christian Senn, Bariton, Francesco Corti, Cristiano Gaudio, Klavier, Daniel Perer, Harmonium, Coro Ghislieri, Giulio Prandi; 1 CD Arcana A 494; Aufnahme 2020, Veröffentlichung 01.10.2021 (86'46) - Rezension von Remy Franck
Giulio Prandi benutzt für diese Aufnahme der Petite Messe Solennelle zum ersten Mal die neue kritische Ausgabe der Rossini-Stiftung von Pesaro. Drei seltene Instrumente, Flügel von Erard und Pleyel, ein D-Bain-Harmonium wurden ausgewählt, um einen authentischen Klang zu gewährleisten. Read More →
Wolfgang A. Mozart: Complete Masses, Vol. 1 (Missa longa KV 262 & Misse Nr. 16 KV 317, Krönungsmesse; Carolina Ulrich, Marie Henriette Reinhold, Angelo Pollak, Konstantin Krimmel, Chor des Westdeutschen Rundfunks Köln, Kölner Kammerorchester, Christoph Poppen; 1 CD Naxos 8.574270; Aufnahme 03.2020, Veröffentlichung 24.09.2021 (55'58) – Rezension von Remy Franck
Naxos beginnt eine Gesamteinspielung aller Mozart-Messen mit einer weniger bekannten Messe, der Missa longa (so bezeichnet von Leopold) Mozart, und einer seiner bekanntesten, der Krönungsmesse. Read More →
Im Jahr 1983 veröffentlichte Pizzicato-Mitarbeiter Guy Wagner (1938-2016) im Verlag PHI eine Biographie des gestern verstorbenen griechischen Künstlers Mikis Theodorakis (ISBN 10: 3888651255 ISBN 13: 9783888651250). Wagner galt als einer der besten Kenner des Griechen, und sein Wissen kam aus zahllosen Gesprächen mit ihm. In diesem Beitrag veröffentlichen wir persönliche Eindrücke des Autos zu Theodorakis sowie zwei Auszüge aus seinem Buch. Read More →
Basevi Codex - Musik am Hof der Margarete von Österreich; Anonymus: 3 Ave Marias + Amours mon fait; Ghiselin: Fors seulement; de la Rue: Plorer gemier + Il viendra le jour désiré + Puisque je suis hors du compte + Fors seulement 1+ Ma bouche rit; Obrecht: Missa Fortuna desperata + Requiem; Compere: Scaramella fa la galla; Brumel: James que la; Pipelare: Fors seulement; Ockeghem: Fors seulement + Agricola: Tout a pour moy + Sonnes, muses; Pioris: Deuil et ennuy + Royne du ciel; Isaac: La mi la sol; Dorothee Mields, Sopran, Boreas Quartett Bremen; 1 CD Audite 97.783; Aufnahme 08.2020, Veröffentlichung 03.09.2021 (61'30) – Rezension von Norbert Tischer
Das Blockflöten-Consort Boreas Quartett Bremen und die Sopranistin Dorothee Mields erkunden eine wenig bekannte Musikhandschrift der Renaissance, den Basevi Codex, eine Sammlung franko-flämischer Chansons, Motetten und Messsätze, Musik, wie sie am burgundisch-niederländischen Hof der Fürstin Margarete von Österreich in Mechelen gesungen und gespielt wurde. Read More →
Piotr Tchaikovsky: Pique Dame-Ouvertüre op. 57 + Capriccio italien op. 45 + Orchesterstücke aus Schneeflöckchen op. 12 + Dornröschen-Suite op. 66a + Rokoko-Variationen op. 33 für Cello & Orchester + Der Nussknacker op. 71 (Auszüge) + Andante cantabile aus Streichquartett op. 11; Leonard Elschenbroich, Cello, Gürzenich-Orchester Köln, Dmitri Kitajenko; 2 CDs Oehms Classics OC 1903; Aufnahmen 2010-2015, Veröffentlichung 20.08.2021 (140'46) – Rezension von Remy Franck
OehmsClassics hat aus früheren Aufnahmen einige populäre Tchaikovsky-Werke mit dem Gürzenich-Orchester und Dmitrij Kitajenko zusammengestellt. Read More →
Riccardo Muti - The Complete Warner Symphonic Recordings; Werkliste am Ende des Beitrags; Teresa Berganza, Lucia Valentini Terrani, Irina Arkhipova, Svjatoslav Richter, Gordon Hunt, John McCaw, Renata Scotto, Agnes Baltsa, Evgeny Nesterenko, Arleen Auger, Jonathan Summers, Andrei Gavrilov, Catherine Malfitano, Anne-Sophie Mutter, Gidon Kremer, Gösta Winbergh, Alexis Weissenberg, Maurice Andre, Jessye Norman, John Aler, Simon Estes, Patrizia Pace, Waltraud Meier, Cheryl Studer, Luciano Pavarotti, Samuel Ramey, Peter Seiffert, Kyung-Wha Chung, Dmitri Alexeev, Giulio Franzetti, Camilla Tilling, Kurt Streit, Ambrosian Singers, Coro del Maggio Musicale Fiorentino, Stockholm Radio Choir, Stockholm Chamber Choir, Westminster Choir, La Scala Choir, Chor des Bayerischen Rundfunks, New York Philharmonic Orchestra, Philharmonia Orchestra, Philadelphia Orchestra, Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino, Berliner Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, La Scala Orchestra, London Philharmonic Orchestra, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Riccardo Muti; 91 CDs Warner Classics; 9029500834; Aufnahmen 1973-2006, Veröffentlichung 18.6.2021 – Rezension von Remy Franck
Wie viele seiner Kollegen hat der italienische Dirigent Riccardo Muti, der Ende Juli 80 wird, für viele Labels aufgenommen, für EMI, für Deutsche Grammophon, Sony und zuletzt für das Chicagoer Label CSO Resound. Warner bringt nun Mutis Orchesteraufnahmen von EMI heraus. Read More →
Gershwin und Copland für Bläserseptett
Das britische Brass Septett Septura hat für die siebte Folge seiner erfolgreichen Naxos-Reihe Transkriptionen von Gershwins An American in Paris und Three Preludes sowie von Coplands Quiet City und Appalachian Spring Suite aufgenommen. Das sehr virtuose Spiel von Septura beeindruckt, auch wenn die Transkriptionen an sich für das Repertoire gewiss nicht unabdingbar sind. – For the seventh installment of its successful Naxos series, the British brass septet Septura has recorded transcriptions of Gershwin’s An American in Paris and Three Preludes, as well as Copland’s Quiet City and Appalachian Spring Suite. Septura’s very virtuosic playing is impressive, even if the transcriptions themselves are certainly not indispensable to the repertoire. (Naxos 8.574238) – ♪♪♪♪ Read More →
People who received a dose of COVID-19 vaccine in Reykjavík’s mass vaccination center yesterday were able to experience a concert by members of the Iceland Symphony Orchestra while getting their injection, the Iceland Review reports. The ISO contacted vaccination officials and asked if they could play at the center, and the proposal was eagerly accepted.
Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe; Aleksandra Lewandowska, Zoe Brookshaw, Marianne Beate Kielland, Alex Potter, Gli Angeli Genève, Stephan MacLeod; 2 CDs Claves 50-3014/15; Aufnahme 10/2020, Veröffentlichung 26/03/2021 (101’27) - Rezension von Alain Steffen
So richtig überzeugen kann diese klein besetzte Aufnahme der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach nicht, wenn auch so ziemlich alles richtig gemacht wurde, um eine historisch begründete und stilechte Interpretation vorzulegen. Read More →