Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll BWV 232; Pygmalion, Raphaël Pichon; # Harmonia Mundi HMM9022754 552024; Aufnahme 04.2024, Veröffentlichung 04.04.2025 (107'21) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Raphaël Pichon liefert eine schlichte und subtile Interpretation der h-Moll-Messe, die fast das Gegenteil der Interpretationen eines Harnoncourt oder Gardiner darstellt. Sie ist raffiniert, leicht und luftig, tänzerisch und fließend, eigentlich sehr französisch. Read More →

Grenzenlos; Bernd Stegmann: Musik für Stimmen und Instrumente; Stefan Hippe, Akkordeon, Jan Polivka, Klavier, Rosanna Zacharias, Kontrabass, HK ImPuls, Bernd Stegmann; # Ars Produktion 38682; Aufnahme 04.2024, Veröffentlichung 04.04.2025 (74'13) - Rezension von Marcelle Weis ** (For English please scroll down)

Dieses Album versammelt Vokalkompositionen des 1952 geborenen Kirchenmusikers und Komponisten Bernd Stegmann auf eigene Texte. Diese Werke sind zwischen 2018 und 2023 entstanden und bestehen aus Chorwerken, zum Teil mit solistischen Einlagen. Das Programm begreift auch die Kleine Messe, welchen den Rahmen der traditionellen liturgischen Texte durch aktualisierende Verse vergrößert. Read More →

Leonardo García Alarcón (La Plata, 1976) received the Artist of the Year Award at the International Classical Music Awards (ICMA) gala at the Tonhalle in Düsseldorf. . Conductor, expert in the Baroque repertoire, composer of a Passion according to Jesus, founder of Capella Mediterranea, head of the Chamber Choir of Namur and responsible for the theater La Cité Bleue in Geneva, the Argentine maestro spoke with Luis Suñen from ICMA Jury member Scherzo.

What does this award mean to you?
Faced with an award of this caliber, and at 48 years of age, I find it a little difficult to look back. I suppose it’s normal because I’m in the middle of doing, building, creating. At first it was a very, very big surprise, but then I began to look around me and feel very grateful for everything I have received from so many people throughout my career. Read More →

Gabriel Dupont: Sämtliche Lieder; Cyrille Dubois, Tenor, Tristan Raës, Klavier; # Aparté AP 377; Aufnahme  07.2023, Veröffentlichung 28.03.2025 81'32) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Tragisches Schicksal: Als Gabriel Dupont 1914 im Alter von nur 36 Jahren starb, erhielt er bewegende Nachrufe. Dies hielt die Musikwelt jedoch nicht davon ab, ihn so schnell wie möglich zu vergessen und seine Musik in den großen Schubladen der Geheimakten verschwinden zu lassen. In den letzten Jahren gab es glücklicherweise zumindest auf Tonträgern respektable Wiederentdeckungen. Read More →

Festival Ibiza Conciertos is the world’s first classical music festival to embrace Bitcoin, allowing ticket purchases and offering artist payments in the cryptocurrency. Scheduled for June 18-21, 2025, the festival will take place on the scenic Baluarte Santa Lucia, a historic venue offering breathtaking views of Dalt Vila, Ibiza’s old city and a UNESCO World Heritage site. Read More →

Joseph Haydn: Missa in angustiis, Nelsonmesse - Wolfgang Amadeus Mozart: Missa solemnis, Waisenhausmesse c-Moll K. 139; Max Emanuel Cencic, Sopran, Arthur Trainacher, Alt, Jozef Kundlák, Tenor, Làszló Polgár, Bass, Wiener Sängerknaben, Männerstimmen des Chores der Wiener Staatsoper (Mozart), Elena Moșuc, Sopran, Annette Markert, Alt, Steve Davislim, Tenor, Anton Scharinger, Bass, Chorus sine nomine (Haydn), ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Michael Gielen; # Orfeo C240111; Aufnahme 06.1991, 01.2020; Veröffentlichung 07.03.2025 (73'42) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die schon Jahrzehnte zurückliegenden Aufnahmen bringen zwei umfangreiche Messen von Haydn und Mozart, bekannt als Nelson- bzw. Waisenhausmesse, zu Gehör. Aufgenommen hat sie das ORF Radio-Symphonieorchester Wien mit dem Dirigenten Michael Gielen sowie Chören und Gesangssolisten. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Sämtliche Messen Vol. 4; Missa brevis G-Dur K. 140 + Missa brevis F-Dur K. 192 + Messe C-Dur K. 66, Dominicus; Carolina Ullrich, Katharina Ruckgaber, Katharina Konradi, Sopran, Elvira Bill, Sarah Romberger, Alt, Patrick Grahl, Paul Schweinester, Martin Mitterrutzner, Tenor, Dominik Köninger, Jonas Müller, Mikhail Timoschenko, Bass, Kölner Kathedral Vokal Ensemble, Kölner Kammerorchester, Christoph Poppen; # Naxos 8.573647; Aufnahme 10.2021, 09.-10.2022; Veröffentlichung 28.02.2025 (79'49) - Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Für die vierte Folge der Aufnahmen aller Messen von Mozart wurden zwei Kurzmessen, Missa brevis, aus dem Jahre 1773 mit einer großen, der etwa doppelt so langen Dominicus-Messe, bereits 1769 komponiert, ausgewählt. Read More →

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 - Johann Sebastian Bach: Andante aus dem Violinkonzert a-Moll BWV 1041 + Erbarme dich aus dem St Matthäus Passion BWV 244 - Georg Friedrich Händel: Der Messias (Auszüge) - Robert Schumann: Abendlied Nr. 12 op. 85 - Giuseppe Tartini: Andante aus dem Violinkonzert B-Dur; Kate Lindsey, Mezzosopran, Jóhann Kristinsson, Bariton, Thomas Cornelius, Orgel, Veronika Eberle, Violine, Cappella Vocale Blankenese, Chor der KlangVerwaltung, Chor der Kantorei St. Nikolai, Compagnia Vocale Hamburg, Franz-Schubert-Chor Hamburg, Hamburger Bachchor St. Petri, Jugendkantorei Volksdorf, Kammerchor Cantico, Vokalensemble conSonanz, Chorleitung: Jörn Hinnerk Andresen, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano; # BIS 2720; Aufnahme 08.2022; Veröffentlichung 21.02.2025 (92'50) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Programmheft der Uraufführung des Deutschen Requiems im Jahre 1868 in Bremen trug den oben genannten Titel. ‘Geistliches Concert am Charfreitag’. Das Konzert wurde im doppelten Sinne als geistliches Karfreitagskonzert und als Ereignis einer großbürgerlichen Gesellschaft verstanden, nach dem es eine fröhliche Feier gab. Die Werkzusammenstellung würde heute kaum jemand treffen. Damals war sie üblich. Read More →

Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps; Davide Bandieri, Klarinette, Lisa Schatzman, Violine, Joël Marosi, Cello, Marja-Liisa Marosi, Klavier; # Brilliant Classics 95393; Aufnahme 12.2023, Veröffentlichung 14.02.2025 (50'07) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Dieses von der Geheimen Offenbarung des Johannes inspirierte Werk zur Erinnerung an jenen Engel der Offenbarung, der, die Hände zum Himmel erhoben, das Ende jeglicher Zeit verkündet, hat eine spezielle Entstehungsgeschichte, aus der sich auch die Besetzung und Gestaltung erklären lässt. Read More →

British choral conductors Simon Halsey has been appointed Choral Director and Artistic Advisor to the Oslo Philharmonic for the next five years.   Simon Halsey, 66, is a trusted advisor in choral singing to the world’s leading conductors, orchestras and choirs. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives