Benedikt Fohr
(c) Staudt

Nach zwölf intensiven und sehr erfolgreichen Jahren bei und mit der Deutschen Radio Philharmonie (DRP) Saarbrücken Kaiserslautern von SR und SWR verlässt Orchestermanager Benedikt Fohr Ende März kommenden Jahres das Orchester und nimmt eine neue Herausforderung im Ausland an: Ab April 2019 wird er Chief Executive beim Hong Kong Philharmonic Orchestra. Der Vertrag mit dem SR wird im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig beendet, teilte der SR mit. Read More →

José Carreras
(c) Deutsche José Carreras Leukämie Stiftung

Im Verlauf der 24. José Carreras Gala, die am gestrigen 12. Dezember 2018 in München stattfand, hat die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung 3.352.640 Euro an Spenden gesammelt. Insgesamt hat die Stiftung bereits mehr als 220 Millionen an Spenden für den Kampf gegen Leukämie und andere Blut- und Knochenmarkserkrankungen generiert und damit über 1.200 Forschungs- und Sozialprojekte initiiert, teilte sie mit.

Daniel Harding
(c) Julian Hargreaves

British conductor Daniel Harding, 43, broke an ankle after slipping on a frozen path inside a park in Sapporo on Tuesday. He is in Japan for a tour with the Orchestre de Paris, of which he is the music director. The tour continues through Dec. 19 with stops in Tottori, Kyoto, Tokyo and Osaka, with Harding conducting all the concerts in a wheelchair.

Italian tenor Gianfranco Cecchele has died. Born in 1938, he made his debut in 1964 in Catania. In the following months he sang at the Teatro alla Scala in Milan, in Rome and at the Fenice in Venice. In 1965, he was Pollione in Norma at the Paris Opera next to Maria Callas. Due to excessive vocal efforts he had to interrupt his career and underwent surgery. Read More →

Jerusalem Quartet
(c) Alfonso Salgueiro

Nach dem einleitenden Beethoven Quartett hielt sich der Applaus noch in Grenzen. Bei den beiden nachfolgenden Werken von Ravel und Shostakovich brach er sich aber Bahn. Pizzicato-Mitarbeiter Uwe Krusch kann diese Entwicklung bestätigen, die beim Konzert des ‘Jerusalem Quartet’ eintrat. Read More →

Die ersten drei Preise des 9. Dirigierwettbewerbs der Mitteldeutschen Musikhochschulen sind an Studenten der ‘Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar’ gegangen, teilte die Schule mit. Den 1. Platz belegt der 22-jährige Belgier Martijn Dendievel, gefolgt von dem Briten Harry Ogg (28) und Vitaly Aleksiayonak aus Weißrussland (27).

Several major works of the symphonic repertoire, like Berlioz’s Symphonie fantastique and Mussorgsky’s Pictures at an Exhibition use a church bell to get a particular sound. The Luxembourg Philharmonic Orchestra used to rent such an instrument when needed, but now it owns such a bell after having it made by a specialized manufacturer in the Netherlands,Royal Eijsbouts Bell Foundry in Asten. It will be first used for the Pictures at an Exhibition on December 13 and 15. Read More →

Johann Nepomuk Hummel

Das Thüringische Landesmusikarchiv und das Institut für Klavier der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar haben ein gemeinsames Fundraising-Projekt zur Restaurierung dieses sogenannten ‘Hummel-Flügels’ gestartet. Read More →

In several rounds, the Jury of the International Classical Music Awards (ICMA) has chosen the releases competing in the finals for the awards 2019. « Our initial list with a total of 319 nominations comprised many very good as well as outstanding recordings. In the course of several rounds, the list is now reduced to three releases per category, the releases that are our finalists for 2019 », Jury President Remy Franck said. Read More →

Das Präsidium des Deutschen Musikrates hat Christian Höppner einstimmig für weitere fünf Jahre zum Generalsekretär bestellt. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives