
Toccata widmet eine weitere CD dem Werk des 1928 in Mannheim geborenen Samuel Hans Adler, der vor den Nazis in die USA geflüchtet war, wo er sechs Jahrzehnte lang an der Eastman School of Music und an der Juilliard School unterrichtete. Read More →
Toccata widmet eine weitere CD dem Werk des 1928 in Mannheim geborenen Samuel Hans Adler, der vor den Nazis in die USA geflüchtet war, wo er sechs Jahrzehnte lang an der Eastman School of Music und an der Juilliard School unterrichtete. Read More →
Luis de Freitas Branco (1890-1955) studierte in Berlin und Paris, u.a. bei Paqué und Humperdinck. Bekannt sind vor allem die Orchesteraufnahmen, die Alvaro Cassuto für Naxos dirigierte. Read More →
Voller Leben, spontan, akzentreich und vital pulsierend: Mikhail Pochekin legt ein Mendelssohn-Konzert vor, in dem er romantische Gefühle mit Enthusiasmus paart. Das ergibt zwei äußerst beschwingte und bewegungsreiche Ecksätze. Read More →
Gioacchino Rossinis Stabat Mater hat eine lange und bewegte Geschichte, die sogar einen Rechtsstreit beinhaltet. Eine erste Fassung, die nur teilweise von Rossini selbst stammte, wurde von einem Verleger ohne die Erlaubnis der Autoren veröffentlicht, woraufhin Rossini mit einer vollständig von ihm selbst überarbeiteten Fassung antwortete, die von seinem Stammverlag veröffentlicht wurde. Es ist diese überarbeitete Fassung, die wir hier hören. Read More →
Das Ensemble ‘barockwerk hamburg’ widmet sich unter der Leitung seiner Dirigentin Ira Hochman vergessenen Barockopern. Der Spielplan aus dem Barock der Oper am Gänsemarkt in Hamburg bietet dazu immer wieder Ansatzpunkte. Bereits die zweite Einspielung einer Oper von Georg Caspar Schürmann wird hier vorgestellt. Read More →
Die Schweizer Orpheum Stiftung hat sich mit Alpha Classics zusammengetan, um die Reihe Next Generation Mozart Soloists zu veröffentlichen. Den Auftakt macht der ICMA-Preisträger Stephen Waarts im 1. Violinkonzert, das er wirklich ungemein inspiriert und feinfühlig spielt. Auch in den eigenen Kadenzen zeigt er eine großartige Musikalität. Read More →
Dieses Album der israelischen Sopranistin Chen Reiss enthält Werke von Felix Mendelssohn und eine Auswahl von Lieder seiner Schwester Fanny in neuen Orchester-Arrangements von Tal-Haim Samnon, die Kantate Lobgesang sowie die dramatische Szene Hero und Leander. Read More →
Die vier Sonaten für Violine und Bass von Gaetano Brunetti werden hier in Ersteinspielungen vorgestellt. Von seinen über 80, vielleicht sogar mehr als 100 Werken dieser Gattung stammen diese aus dem Jahr 1776 und sind vier Büchern zu jeweils sechs Werken entnommen. Mit hohen technischen Anforderungen und vielen unterschiedlichen Motiven zeigen sie, dass der Komponist in dieser Zeit auf thematische Ausarbeitung und Verbindung der Sätze noch nicht so viel Wert gelegt hat. Read More →
Transkriptionen sollten im Prinzip einen anderen, gewinnenden Blick auf die Originalvorlage bieten. Geschieht das Gegenteil, wird die ursprüngliche Fassung wird verwässert, verliert an Substanz, und das Vorhaben ist nicht gelungen. Read More →
‘Blue’ ist eine 2019 uraufgeführte Oper der 1961 geborenen Jeanine Tesori auf ein Libretto von Tazewell Thompson, das sich mit dem leider unablässig aktuellen Thema der Polizeigewalt gegen afroamerikanische Männer befasst. Die Oper erzählt die Geschichte einer modernen Familie in Harlem von der Geburt des Sohnes bis zu dessen Tod. Read More →