Seong.Jin Cho
(c) DG/ Ben Wolf

Due to acute exhaustion, Martha Argerich has canceled further appearances on August 28 with the Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia under Daniel Harding at the Lucerne Festival and at the Enescu Festival on August 31 in Bucharest. In both cases she will be replaced by the Korean Seong-Jin Cho. Read More →

A political dispute has broken out over the management of the Teatro San Carlo in Naples following the expiry of French artistic director Stephane Lissner’s contract. The mayor of Naples, Gaetano Manfredi, is defending himself against Lissner’s successor, Fulvio Macciardi, previously director of the Teatro Comunale in Bologna, who was appointed by the Italian Minister of Culture, Alessandro Giuli. Read More →

Damien Geter
©️ Rachel Hadiashar

45-year-old American Damien Geter, composer-in-residence at the Richmond Symphony, has been named Music director of Oregon’s Portland Opera. Geter had already been serving as the artistic advisor and interim music director. Read More →

Der Internationale Musikwettbewerb der ARD startet am Montag, 1. September, mit großer Bewerberzahl in seine 74. Ausgabe. 608 Instrumentalisten aus 51 Nationen hatten sich für die diesjährigen Fächer Klavier, Klarinette und Trompete beworben. 169 wurden zugelassen Read More →

Samuel Coleridge-Taylor: Toussaint L’Ouverture (1901) + Ballade in D Minor for Violin & Orchestra Op. 4 (1895) + Selections from 24 Negro Melodies (1905/2022) + Suite from 24 Negro Melodies (1905); Curtis Taylor, Violine, National Philharmonic, Michael Repper # Avie AV2763; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 01.08.2025 (66'40) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Das National Philharmonic (NatPhil) wurde 1985 als Montgomery Chamber Orchestra gegründet, nannte sich später National Chamber Orchestra und schließlich National Philharmonic und ließ sich im Music Center at Strathmore in North Bethesda, Maryland, im Nordwesten von Washington nieder. Zusammen mit dem Dirigenten Michael Repper, der bei Marin Alsop studierte, feiert es den 150. Geburtstag von Samuel Coleridge-Taylor! Read More →

Echoes of Exile: Bela Bartok: Sonate für Violine solo - Paul Ben-Haim: Sonata in G - George Enescu: Ménétrier - Eugène Ysaÿe: Malinconia - Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Violine solo; Sueye Park, Violine; # BIS 2332; Aufnahme 03.2024, Veröffentlichung 01.08.2025 (63'06) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Den bequemen Weg geht Sueye Park mit ihrer jüngsten Einspielung nicht. Die Solosonate von Bartok oder die beiden einzelnen Sätze von Enescu und Ysaÿe mag man als bekannte Werke hören. Doch die Sonaten von Paul Ben-Haim und Bernd Alois Zimmermann sind doch eher Spezialitäten. Read More →

Hervé Niquet
(c) Guy Vivien

Der 67-jährige französische Dirigent Hervé Niquet und sein Ensemble Le Concert Spirituel erhalten den Musikfest-Preis Bremen 2025. Mit dem Preis zeichnet das Festival seit 1998 jährlich bedeutende Solisten, Ensembles, Orchester und Dirigenten aus, die durch ihr herausragendes künstlerisches Wirken in der internationalen Musikwelt eigenständige Akzente gesetzt und das Profil des Musikfests mitgeprägt haben. Read More →

Das Gürzenich-Orchester Köln und die Kronberg Academy starten ab der Saison 2025/26 eine auf fünf Jahre angelegte Partnerschaft unter der künstlerischen Leitung von Andrés Orozco-Estrada. Read More →

dialogue of distant echoes; Ernest Bloch: Suite for Viola and Piano, Jaromír Ludvík Hruška: Sonata for Viola, Sandro Nebieridze / Ionel Ungureanu: Tunesische Rhapsodie; Ionel Ungureanu, Viola, Sandro Nebieridze, Klavier; # Genuin GEN 25931d; Aufnahme 07.-08.2024, Veröffentlichung 01.08.2025 (55'22) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Mit außerhalb des Fokus stehenden Kompositionen wollen die beiden Interpreten ihren von ihnen so verstandenen Dialog über zeitliche und stilistische Grenzen hinweg führen. Read More →

Frédéric Chopin: Valses, op. 64/2 & 3, op. 69/1 & 2, op. 70/2 - Ronaldo Miranda: Valsa Só - Cristovao Bastos: Morena - Claudre Debussy: La plus que lente, L. 121 - Jean Sibelius: Valse Triste - Francisco Mignone Valas Choro 3,5,6; Clara Sverner, Klavier; # Azul Music AMDA2171; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 01.08.2025 (59'59) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Von diesem Album geht so manches aus, das einen bewegt, zunächst die durchgehende zutiefst nostalgische und manchmal direkt melancholische Stimmung, dann aber auch die Bewunderung vor der ungebrochenen Musikalität der 88-jährigen brasilianischen Pianistin Clara Sverner. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives