Der japanische Dirigent und Pianist Hiroaki Masuda ist am 25. Juli im Alter von 73 Jahren verstorben, wie jetzt erst bekannt wurde. Seine Frau hat eine Traueranzeige in der Rhein-Zeitung veröffentlicht. Read More →

Goffredo Petrassi: Concerti für Orchester Nrn. 7 – 8 + Sonata da camera; Mario Stefano Tonda, Cembalo, Orchestra Sinfonica di Roma, Francesco La Vecchia; # Naxos 8.573718, Aufnahmen 03.2012, 06.2013; Veröffentlichung 08.08.2025 (55'35) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die dritte Veröffentlichung der Orchesterkonzerte von Petrassi enthält die beiden letzten Stücke dieser Reihe. Um auch hier die Zahl von drei Werken zu erreichen, wurde die „Sonata da camera per clavicembalo e dieci strumenti“ ergänzt. Read More →

Florence Price: Choral Works (Abraham Lincoln Walks at Midnight + Song of Hope u.a.), Sara Swietlicki, Sopran, Lindsay Grace Johnson, Mezzosopran, Jonas Samuelsson, Bariton, Malmö Opera Chorus and Orchestra, John Jeter; # Naxos 8.559951; Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 08.08.2'025 (55:02) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Abraham Lincoln Walks at Midnight ist das größte Chorwerk von Florence Price (1887–1953). Es ist hier mit anderen kürzeren Stücken zu hören. Read More →

The US Department of State and the Department of Justice are announcing a reward offer increase of up to $50 million under the Narcotics Rewards Program (NRP) for information leading to the arrest and/or conviction of Nicolás Maduro for violating U.S. narcotics laws. Maduro is using the musical network El Sistema for his propaganda. Goeffrey Baker states in the Guardian article, “El Sistema is essentially a political organisation … because it’s run out of the office of the president and its board of directors includes high-profile politicians including Nicolás Maduro’s son and Delcy Rodríguez. » Read More →

Die ARD-Klangkörper, Orchester und Chöre, kosten die Rundfunksender jährlich 203 Millionen Euro. Nun soll eine Arbeitsgruppe der ARD die Zukunftsperspektiven der Ensembles in den Rundfunkanstalten untersuchen. Es gehe darum, « Möglichkeiten für ein gemeinsames Konzept zu den Klangkörpern zu prüfen », sagte eine Sprecherin der ARD. Das hört sich nach Sparmaßnahmen an.

Roffredo Caetani: Sonata für Violine und Klavier op. 6, Guido Alberto Fano: Fantasie Sonate für Violine und Klavier; Gran Duo Italiano (Mauro Tortorelli, Violine, Angela Meluso, Klavier); # Brilliant Classics 97378; Aufnahme 05.2024, Veröffentlichung 08.08.2025 (59'16) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Zu den Lehrern von Roffredo Caetani gehörten Giovanni Sgambati und Franz Liszt, um nur die bekanntesten zu benennen. Nach einem Klavierquintett war die Sonate für Violine und Klavier, 1898 vollendet, sein zweiter Beitrag zur Kammermusik. Mit ausladender Dimension in allen drei Sätzen und Merkmalen, die in den Ecksätzen an die barocke Epoche erinnern, mag man eine Nähe zur zweiten Sonate von Busoni vernehmen. Read More →

Ludwig van Beethoven: Sonaten Nr. 11, 12, 13 (Quasi una fantasia), 14 (Mondschein), 15 (Pastorale); David Korevaar, Klavier; # Prospero Classical 198846114927; Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 08.08.2025 (99'57) - Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)

Der amerikanische Pianist David Korevaar setzt seine Gesamtaufnahme der Beethoven-Sonaten fort. Er startet mit der 11. Sonate, deren ersten Satz er bei allem Fluss mit vielen Nuancen und Akzenten ungemein rhetorisch werden lässt. Das Adagio lässt den bewegten Hörer an einer sehr verinnerlichten und von Trauer geprägten Musik teilhaben. Darauf folgen ein wunderbar tänzerisches Menuett und ein fein differenziertes Finale. Read More →

Grigory Sokolov

Der 75-jährige spanische Pianist Grigory Sokolov wurde in Salzburg mit der Festspielnadel in Gold mit Rubinen ausgezeichnet. Als einen « der großen Pianisten unserer Zeit, der mit seinen vergleichslosen Interpretationen seit langer Zeit zu den wesentlichen Festspielkünstlern zählt“, würdigte Intendant Markus Hinterhäuser in einer Ansprache Grigory Sokolov einen Tag vor dessen Solistenkonzert im Großen Festspielhaus und überreichte dem Pianisten die Festspielnadel in Gold mit Rubinen. Read More →

The Verbier Festival is embarking upon a historic expansion beyond the Swiss Alps. It will make its Asian debut in Shenzhen, China, in late January 2026. This pioneering initiative establishes a ‘Summer in Verbier, Winter in Shenzhen’ partnership, with Shenzhen becoming the festival’s first host city outside Switzerland. Read More →

Johann Sebastian Bach: Die Kunst der Fuge (in der Fassung des Autographs); il Gusto Barocco, Jörg Halubek (Arrangement, Cembalo, Musikalische Leitung); # Berlin Classics 0303621BC; Aufnahme 09.2024; Veröffentlichung 01.08.2025 (69'28) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Wer die Kunst der Fuge gespielt mit Tasteninstrument oder in einer Fassung für Streicher kennt, mag zunächst erschrocken oder auch erfreut aufhorchen, wird er doch hier mit einer gemischten Version, die neben den genannten Instrumenten zusätzlich Flöte, Oboe, Posaunen und Zink einsetzt, überrascht. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives