Die Bregenzer Festspiele haben am Mittwochabend zum zweiten Mal die Aufführung von Rigoletto im Seetheater wegen Regens abbrechen müssen, Nach nur 15 Minuten war für 5400 Zuschauer Schluss, die restlichen 1650 konnten mit ins Festspielhaus zu einer nur halbszenischen Aufführung. Read More →
Die Artists in Residence des diesjährigen Festivals Olive Classic auf der Sonneninsel Pag in Kroatien, der Pianist Dmytro Choni und der Fagottist Matko Smolcic, gestalteten das Programm des gestrigen Konzerts. Remy Franck berichtet. Read More →
 Zwischen Nostalgie und Revolution; Robert Schumann: 3 Fantasiestücke op. 73 + Adagio & Allegro op. 70 + Fünf Stücke im Volkston op. 102; Dmitri Shostakovich  Cellosonate op. 40; Bohuslav Martinu: Variationen über ein slowakisches Thema; Benedict Kloeckner, Cello, Danae Dörken, Klavier; 1 CD Genuin GEN19660; Aufnahme 11/20128, Veröffentlichung 03/2019 (74'03) – Rezension von Remy Franck
								
					Zwischen Nostalgie und Revolution; Robert Schumann: 3 Fantasiestücke op. 73 + Adagio & Allegro op. 70 + Fünf Stücke im Volkston op. 102; Dmitri Shostakovich  Cellosonate op. 40; Bohuslav Martinu: Variationen über ein slowakisches Thema; Benedict Kloeckner, Cello, Danae Dörken, Klavier; 1 CD Genuin GEN19660; Aufnahme 11/20128, Veröffentlichung 03/2019 (74'03) – Rezension von Remy Franck
				
			Hier haben sich zwei Interpreten gefunden, die gut zusammen funktionieren, immer wissen, wann wer führen muss und wann absolutes Zusammensein geboten ist.In ihrem Programm liegt der Schwerpunkt bei den Werken von Robert Schumann, in denen ein natürlich fließendes Spiel von großer Wärme und Innigkeit dominiert, wobei Danae Dörken Klöckners ausdrucksvolle Kantilenen mit einem nuancenreichen Spiel untermauert. Read More →
 Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers + Andante con variazioni f-Moll; Nicolas Stavy, Klavier; 1 SACD BIS 2429; Aufnahmen 01/2006, Veröffentlichung 07/2019 (62'55) – Rezension von Uwe Krusch
								
					Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers + Andante con variazioni f-Moll; Nicolas Stavy, Klavier; 1 SACD BIS 2429; Aufnahmen 01/2006, Veröffentlichung 07/2019 (62'55) – Rezension von Uwe Krusch
				
			Die Versionen für Streichquartett, die für Kammerorchester und die als Oratorium dieser außergewöhnlichen Komposition von Joseph Haydn sind bekannt. Weniger oft erklingt die auch vom Komponisten stammende Fassung für Klavier, die Nicolas Stavy hier vorlegt. Read More →
 Johann Sebastian Bach: Transcriptions for Trumpet and Organ; Igor Cecocho Trompete, Piotr Rojek, Orgel; 1 CD Dux 1297; Aufnahme 09/2018, Veröffentlichung 06/2019 (57’49) - Rezension von Guy Engels
								
					Johann Sebastian Bach: Transcriptions for Trumpet and Organ; Igor Cecocho Trompete, Piotr Rojek, Orgel; 1 CD Dux 1297; Aufnahme 09/2018, Veröffentlichung 06/2019 (57’49) - Rezension von Guy Engels
				
			Igor Cecocho phrasiert sehr schön auf der Trompete. Das kann man allerdings von einem Musiker erwarten, der den Anspruch erhebt, eine CD zu veröffentlichen. Read More →
 Karol Szymanowski: Préludes op. 1 (2,4,6,7,9) + Etudes op. 4 + Etudes op. 33, Masques op. 34); Andrea Vivanet, Klavier; 1 CD Naxos 8.551401; Aufnahme 04/2019, Veröffentlichung 09/08/2019 ( 64'15) – Rezension von Remy Franck
								
					Karol Szymanowski: Préludes op. 1 (2,4,6,7,9) + Etudes op. 4 + Etudes op. 33, Masques op. 34); Andrea Vivanet, Klavier; 1 CD Naxos 8.551401; Aufnahme 04/2019, Veröffentlichung 09/08/2019 ( 64'15) – Rezension von Remy Franck
				
			Der polnische Komponist Karol Szymanovski (1882-1937) stand vor einem reichen musikalischen Erbe, das für ihn eine Art musikalische Zwangsjacke war. Daraus versuchte er sich zu befreien. Die auf dieser CD versammelten Klavierwerke gehören zur frühen und zur mittleren Schaffensperiode, wobei ja gewusst ist, dass er in der dritten Schaffensperiode (nach 1917) nur noch wenige Klavierwerke komponierte, Polnische Tänze und Mazurken. Read More →
Das Festival Olive Classic stellt jedes Jahr eine europäische Hauptstadt in den Mittelpunkt. Dieses Jahr ist es Vaduz, die Hauptstadt des Fürstentums Liechtensteins, das sein 300-jähriges Bestehen feiert. Remy Franck war beim Konzert und schildert im Folgenden seine Eindrücke. Read More →
The third Shanghai Isaac Stern International Violin Competition (SISIVC) will take place in Shanghai August 4-25, 2020. The Competition’s Organisation Committee has announced that it is officially open for global applications. In celebration of the centennial birthday of Maestro Isaac Stern in 2020, a gala concert has been added to commemorate the longtime friend of China. Read More →
The suit opposing the conductor James Levine against the Metropolitan Opera, which fired him in 2018 amid accusations of sexual misconduct came to an end on Tuesday, the New York Times reports. The two sides announced that they have settled their claims against each other. The terms of the settlement were not published.
 
		










 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				






