Naxos Music Group, the world’s largest independent classical music company, has announced a strategic initiative to expand its activities in India. They says: « The move reflects the company’s long-term vision to strengthen classical music’s presence in emerging regions and to foster new collaborations across performance, education, and recording. » Read More →
Als Instrument, das der menschlichen Stimme am nächsten kommt, ist das Cello mit seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen auszudrücken, bei Komponisten und Interpreten zeitgenössischer Musik weiterhin beliebt. Das konnte José Voss erneut in einem Konzert der Solistes Européens Luxembourg feststellen. Read More →
Venezuelan-born, Spanish conductor José Luis Gómez, 46, has signed a contract extension with the Tucson Symphony Orchestra (TSO) and will remain in the Music Director post until the 2029/30 season. Read More →
The American pianist Eric Lu has won the XIX. International Chopin Competition in Warsaw. The 28-year-old beat ten other finalists from seven countries on Monday night. Read More →
Der 1995 in Estland geborene Dirigent Henri Christofer Aavik hat den vom deutschen Musikkrat ausgerichteten German Conducting Award 2025 gewonnen. Zuvor war er 2. Preisträger des 5. Internationalen Svetlanov Wettbewerbs (2022) und 1. Preisträger des 8. Internationalen Panula-Wettbewerbs (2021). Im September 2024 übernahm er die Position des Chefdirigenten des Pärnu City Orchestra (Estland). Seit 2020 ist er regelmäßiger Gast an der Estnischen Nationaloper. Read More →
Wenn es darum geht, Alte Musik und Barock frisch und aktuell auf die Bühne zu bringen, stehen Jordi Savall und William Christie in der ersten Reihe. Unser Mitarbeiter Alain Steffen besuchte das Konzert mit William Christie und seinem Ensemble Les Arts Florissants am Sonntag in der Philharmonie. Read More →

Zwei in Washington, D.C., ansässige Pianisten – der Komponist und Interpret Sam Post und seine Kollegin Ralitza Patcheva – haben sich zusammengetan, um Bachs Wohltemperiertes Klavier neu zu interpretieren. Die Bearbeitung benutzt Ideen, die aus Jazz, Ragtime, Folk, Weltmusik und klassischen Stilen des 20. Jahrhunderts kommen. Read More →

Das Quatuor Zaïde widmet sich Schubert mit einem Klassiker, dem d-Moll Quartett, sowie zwei Werken, die für die Besetzung des Streichquartetts bearbeitet wurden. Das hat Éric Mouret. Dozent u. a. am Konservatorium von Evian und offizieller Arrangeur der Camerata Alma Viva übernommen, deren Mitglied er ist. Es handelt sich bei den Stücken um den Erlkönig sowie eine Arie aus der Oper Fierrabras. Read More →
Ab der Spielzeit 2026/27 übernimmt eine Doppelspitze die Intendanz am Luzerner Theater: Katja Langenbach und Wanda Puvogel treten gemeinsam die Nachfolge von Ina Karr an. Read More →

Allzu oft hört man Mozarts Serenaden und Divertimenti in eher langweiligen und uninspirierten Interpretationen, die dem virtuosen Unterhaltungscharakter der Werke kaum gerecht werden. Read More →