Dieses tierische Märchen ist eine überaus reizvolle Geschichte, wunderbar erzählt von Rufus Beck, der mit viel Talent in die vielen verschiedenen Tierrollen schlüpft. Hut ab vor dieser sprachlichen Leistung!
Das Problem ist: Einen Bezug zur Musik von Roussel gibt es hier nicht und beide Elemente stehen ziemlich beziehungslos nebeneinander. Read More →
Sergei Prokofiev: Pierre et le loup, Peter and the Wolf, Peter en de Wolf; Christian Crahay, Chris Dusauchoit, Stefaan Degand, Oxalys; 2 CDs Warner Classics 5054196318956; 2014 (o.A.)
Zwei Geigen, eine Bratsche, ein Cello, ein Kontrabass, einzelne Bläser: Das belgische Ensemble Oxalys hat Sergei Prokofievs musikalisches Märchen ‘Peter und der Wolf’ in einer Bearbeitung für Kammerensemble aufgenommen. Read More →
Sandor Balogh/ Kurt Wallendorf: Die Bremer Blechmusikanten, Dmitri Shostakovich: Suite für Variété-Orchester; Klaus Wallendorf, Erzähler, Blechbläser-Ensemble der Berliner Philharmoniker, Sandor Balogh; 1 CD Tudor 7189; 2012 (63′)
Sandor Balogh, Komponist und Posaunist, sowie Kurt Wallendorf, normalerweise Hornist bei den Berliner Philharmonikern, haben Grimms Märchen ‘Die Bremer Stadtmusikanten’ bearbeitet und als ‘Bremer Blechmusikanten’ mit Musik versehen herausgegeben. Read More →
Das ‘duo pianoworte’ mit Bernd-Christian Schulze am Klavier und Helmut Thiele als Erzähler hat eine CD mit Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm aufgenommen, in denen der Text durch neue Kompositionen von Andreas Tarkmann, Gerhard Gemke und Violeta Dinescu wirkungsvoll unterstützt wird. Read More →
Hallo Freunde. Ich habe eine Megaplatte für euch entdeckt. ‘Thadeus Troll’ heißt sie. Schön vornehm, dieser Name, nicht wahr, und dennoch geht es darin bloß um einen kleinen Troll, so einen Waldknirps, der unartig ist und von seinen Eltern weggejagt wird. Auf seiner Reise durch die halbe Welt erlebt er viel Aufregendes. Er schließt auch Freundschaft mit dem ‘muffigen’ Struppel. Und dazu gibt es ganz spannende Musik. Read More →
**** – Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche. Musik-Hörgeschichte für Kinder; Heidrun Warmuth (Text u. Erzählerin), SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, François-Xavier Roth; 1 CD SWR Young Classix (Helbling Verlag) 978-3-86227-134-4 (43’21)
**** – Richard Wagner: Der Fliegende Holländer; Hörspiel von Markus Vanhoefer; 2 CDs Igel Genius 978-3-7313-1006-8 (126′)
*** – Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem; Hörspiel von Katharina Neuschaefer; 2 CDs Igel Genius, 978-3-7313-1013-6 (96′)
** – Andreas N. Tarkmann, Eberhard Streul: Das Mondklavier; Erzählt von Malte Arkona, gespielt vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR; 1 CD SWR Young Classix (Helbling Verlag) 978-3-86227-136-8 (36′)
Vier Musik-CDs für Kinder haben wir uns angehört, zwei davon haben uns enttäuscht, die beiden anderen sind empfehlenswert. Read More →
Si Serge Prokofiev est connu pour avoir composé un des plus populaires contes musicaux, ‘Pierre et le Loup’, il souffre de l’étouffement pour raisons politiques d’une autre œuvre du même genre, ‘Le Bûcher d’Hiver’ (Winter Bonfire), une suite symphonique pour récitant, chœur de garçons et orchestre, op. 122, écrite en 1949 et créée en 1950. Read More →