Klaus Wüsthoff ist mit 95 Jahren immer noch sowohl ein aktiver Komponist als auch ein engagiert politisch denkender Mensch, der sich zusammen mit dem Klimaforscher Prof. Schellnhuber Gedanken über den Klimawandel macht. Für seine in den späten Sechzigerjahren komponierte Ballettmusik ‘Die Regentrude’ hat er nun den Text nach Theodor Stroms Märchen beigefügt, der jedem Satz einen Teil der Erzählung voranstellt. Read More →

Die Geschichte, oder sollte man besser sagen, das Märchen, vom Nussknacker und dem Mäusekönig wurde E. T. A. Hoffmann verfasst. Davon fertigte Alexandre Dumas eine Version an, die als Vorlage für eines der berühmtesten Ballette der Musikgeschichte, Pjotr Tchaikovskys ‘Der Nussknacker’ diente. Read More →
Die Moldau von Smetana ist wohl das bekannteste Werk des Komponisten. Und da ihr eine Art Programm zugrunde liegt, eignet sie sich hervorragend für Kinder. Read More →
Zum 80. Geburtstag der österreichischen Kinder- und Jugendbücher-Autorin Christine Nöstlinger hat das ‘duo pianoworte’, gemeinsam mit Mitgliedern des Knabenchores Hannover und in Zusammenarbeit mit einigen Komponisten speziell für diese Produktion komponierte Musikstücke aufgenommen, welche Prosa- und Lyriktexte von Christine Nöstlinger begleiten und untermalen.
So entsteht eine spannende Mischung von Text und stimmungsverstärkender bezw. -verlängernder Musik. Pianist Bernd-Christian Schulze spielt effektvoll,
Helmut Thiele rezitiert einfühlsam und stets Aufmerksamkeit erheischend.
Da die längste Geschichte knapp14 Minuten dauert, ist Abwechslung angesagt, und kein Kid dürfte sich bei diesem ansprechenden Programm langweilen.
Der ‘Karneval der Tiere’ als Traum: das Happening findet in Südafrika statt, mit mehr Tieren als je bei Saint-Saëns auftauchten. Willi Weitzel hat dafür einen einfallsreichen neuen Text geschrieben, den er wunderbar spannend vorträgt. Musikalisch wird spritzig und mit viel Spielfreude musiziert. Read More →
Antonio Buffo ist ein Komponist, der gemeinsam mit seinem Ensemble kleine Stücke komponiert. Eines Tages passieren mysteriöse Dinge: Zunächst geraten alle Noten durcheinander, dann verschwindet ein Müsliriegel und Herr Nussbaums Groschen für die Straßenbahn ist auch weg. Read More →
„Das ideale Sprungbrett für eine lebenslange Reise durch die klassische Musik“, nennt es der Verlag. Die Zusammenstellung beinhaltet neben berühmten Werken auch unerwartete Stücke, insgesamt ist es ein guter Mix von Orchesterwerken, etwas Klaviermusik sowie, in homöopathischer Dosis, etwas Operngesang und ein wenig Barock. Das reicht von Rossinis ‘Wilhelm Tell’-Ouvertüre, Vivaldis ‘Vier Jahreszeiten’, einem ‘Ungarischen Tanz’ von Brahms und Beethovens Schicksalssymphonie bis zu Adams ‘Short Ride in a Fast Machine’. Im Ganzen sind es 25 Tracks mit spannender Musik, die kleine Ohren durchaus begeistern können. Im Booklet gibt es zu jedem Stück kurze und ganz auf die kleinen Hörer zugeschnittenen Einführungstexte. Eine empfehlenswerte CD! (Igel Records 476)
Heute, am 25. September, hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zehnten Mal den Medienpreis ‘Leopold’ verliehen. Sechs Produktionen wurden ausgezeichnet: das Hörstück ‘Reineke Fuchs’ (CMO Music), die musikalische Erzählung ‘Jonny Flughase’ (Edition See-Igel), das Orchesterhörspiel ‘Das kalte Herz’ (Headroom Verlag), das musikalische Märchen ‘Des Kaisers Nachtigall’ (Helbling Verlag), die musikalischen Geschichten ‘Das fliegende Kamel – Uçan Deve’ (Oetinger Media) und die Lauschliedergeschichten ‘Kindischer Ozean’ (Universal Music Family Entertainment). Der Sonderpreis ‘Poldi’ der Kinderjury aus der Klasse 6dm des Humboldt-Gymnasiums Kölnging an das Kinderbuchmusical ‘Ritter Rost und das Haustier’ (Terzio/Carlsen Verlag).
Dieses tierische Märchen ist eine überaus reizvolle Geschichte, wunderbar erzählt von Rufus Beck, der mit viel Talent in die vielen verschiedenen Tierrollen schlüpft. Hut ab vor dieser sprachlichen Leistung!
Das Problem ist: Einen Bezug zur Musik von Roussel gibt es hier nicht und beide Elemente stehen ziemlich beziehungslos nebeneinander. Read More →
Sergei Prokofiev: Pierre et le loup, Peter and the Wolf, Peter en de Wolf; Christian Crahay, Chris Dusauchoit, Stefaan Degand, Oxalys; 2 CDs Warner Classics 5054196318956; 2014 (o.A.)
Zwei Geigen, eine Bratsche, ein Cello, ein Kontrabass, einzelne Bläser: Das belgische Ensemble Oxalys hat Sergei Prokofievs musikalisches Märchen ‘Peter und der Wolf’ in einer Bearbeitung für Kammerensemble aufgenommen. Read More →