Laurie Christman: Rolling Fields + Running With Horses + Sylvan Suite + Meadow Suite + Wedding Suite: Winds Blowing; London Symphony Orchestra, Robert Ziegler, # Navona Records NV6768; Aufnahme 02.2024, Veröffentlichung 05.09.2024 (54'53) - Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)

Mit dem ruhigen, von elegisch bis pastoral reichenden Stück Rolling Fields beginnt dieses Album, als käme die Musik aus einer anderen Zeit, lyrisch und etwas italienisch im Charakter. Read More →

Gypsy Melodies; Béla Bartók: Rumänische Volkstänze - Georges Boulanger: Avant de mourir (Ghiță Bulencea), Sérénade Tzigane- Grigoraş Dinicu: Hora Mărţişorului - Antonín Dvorak: Mährische Duette (Auswahl) + Zigeunerlieder - Leoš Janáček: Mährische Volkspoesie in Liedern (Auswahl) - Traditionell: Folkloristische Ballade - Ivan Vasiliev: Deux Guitares; Talich Quartet (Jan Talich, Roman Patocka, Violine, Radim Sedmidubský, Viola, Michal Kaňka, Violoncello), Filip Herák, Kontrabass, Ľubomír Gašpar, Zymbal und Kaval, Alexej Aslamas, Jiří Kabát (Arrangements); # La dolce volta LDV129; Aufnahme 02.+07.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (59'57) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Motto Zigeunermelodien des aktuellen Albums des Talich Quartet ist insofern ernst zu nehmen, als es Musik anbietet, die diesen Stil bereits im Titel trägt oder auch ihre Herkunft in diesem Umfeld zu verorten weiß. Anders betrachtet bietet das Quartett auskomponierte Werke an, die von hoch angesehenen Komponisten geschaffen wurde und damit mehr oder weniger bearbeitet der Volksmusik Südosteuropas entnommen sind. Read More →

Harp Consorts & Psalmen William Lawes: Harp Consorts Nr. 4, 5, 8, 9, 10, 11 + Choice Psalmes put into Musick + Music the Master of thy Art is dead+ Whiles I this standing Lake + Can beauty's Spring + O My Clarissa; Robin Pharo, Viola da Gamba & Leitung, Ensemble près de votre Oreille; #  Harmonia Mundi HMM 905391; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (62'19) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Auf ihrem neuen Album bei Harmonia Mundi spielen Robin Pharo und sein Ensemble Près de votre oreille Musik von William Lawes (1602-1645), wobei sie nicht allein Consort-Stücke spielen wie das andere getan haben, sondern diese mit Psalmen verbinden. Read More →

Violand; Karol Lipiński: Impromptu for solo viola Op. 34 posth., No. 1 - Grażyna Bacewicz: Caprice for solo viola No. 2 - Witold Lutosławski: Sacher Variation for solo viola - Mieczysław Wajnberg: Sonata for solo viola, No. 2, Op. 123 -  Krzysztof Penderecki: Tempo di valse for solo viola (2013) - Marek Sewen (*1930): Reminiscences pour solo viola, Op. 5, 1-3 + Méditation pour solo viola, Op. 22 - Michał: Quipo + Quincunx (2004) - Tomasz Skweres: Enigmatic Pathways for solo viola (2022) - Szymon Wieczorek:  Aufhebung(kultur) for viola, live electronics - Władysław Gudonis Komendarek / Krzysztof Komendarek-Tymendorf:  Conglomerates for viola + electronics + soundtrack (2024) - Zuzanna Ossowska / Krzysztof Komendarek-Tymendorf: MonoTony for viola, FX piano and soundscapes; Krzysztof Komendarek-Tymendorf, Viola, MonoTony Ænsemble Władysław Komendarek, synthesisers, vocoders and soundtrack, Zuzanna Ossowska OS.SO – FX piano and soundscapes; # Polskie Radio PRCD2479; Aufnahmen 2022-25, Veröffentlichung  05.09.2025 (79'58) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Krzysztof Komendarek-Tymendorf, einer der führenden Bratschisten Polens, ist Preisträger zahlreicher renommierter Musikwettbewerbe. Derzeit arbeitet er als außerordentlicher Professor für Bratsche und Kammermusik an der Stanislaw-Moniuszko-Musikakademie in Danzig und seit 2023 als außerordentlicher Professor für Bratsche an der Feliks-Nowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Read More →

Alessandro Rolla: Complete Works for Solo Viola (Intonazione No. 1 in C major, + Esercizio (Capriccio) No. 2 in E-flat major, BI 311 + Intonazione No. 2 in F major, BI 312 + Esercizio (Capriccio) No. 1 in F major, BI 313 +         Esercizio e Arpeggio (Capriccio) No. 3 in G major, BI 314 + Giro Armonico, BI 315 + Andante patetico (Vaccaj: Giulietta e Romeo, Act III), BI 316 + Andante (Rossini: Demetrio e Polibio, quartet), BI 317 + Romanza e preghiera (Rossini: Otello), BI 318 + Cavatina: Nel furor delle tempeste (Bellini: Il pirata), BI 319 + Me co tu vieni (Bellini: La straniera), BI 320 + Tu vedrai la sventurata (Bellini: Il pirata), BI 321 + Duetto: Pietosa al padre (Bellini: Il pirata), BI 322; Marco Misciagna, Viola; # MM 4069493403428;; Aufnahme 06.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (47'13) - Rezension von Norbert Tischer ** For English, please scroll down

Alessandro Rolla wurde ‘Paganini der Viola’ genannt und komponierter etliche technisch sehr anspruchsvolle und musikalisch beeindruckende Stollwerke für dieses Instrument. Read More →

Geliebte Clara; Johannes Brahms: Sechs Klavierstücke op. 118 - Clara Schumann: Notturno (Soirées musicales op. 6/2) - Robert Schumann: Davidsbündlertänze op. 6; Viktor Soos, Klavier; # Genuin GEN 25930; Aufnahme 09.2024, Veröffentlichung 05.09.24 (68'20) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Geliebte Clara nennt Viktor Soos sein neues Album bei Genuin. Er fügt ein kleines Stück von ihr, ein Notturno, zwischen die Werke der beiden Giganten die sie geliebt haben. Read More →

Georges Bizet: Vingt Mélodies, op. 21; Justina Gringyte, Mezzosopan, Malcolm Martineau, Klavier; # Ondine ODE 1458-2; Aufnahme 02.2025, Veröffentlichung 05.09.2025 (75'44) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der Vergleich ist vernichtend: Quasi alles, was Marianne Croux, Coline Dutilleul, Cyrille Dubois und Guilhem Worms aus Georges Bizets Liederzyklus herausgeholt haben, Zärtlichkeit, Intimität, Charme, Nostalgie, Melancholie, Leidenschaft, Geheimnisvolles und seltener auch Freudiges, all das fehlt in der banalen und manchmal geschwollenen Interpretation von Justina Gringyte. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo; Andrew Staples (Tenor, Idomeneo), Magdalena Kozena (Mezzosopran, Idamante), Sabine Devieilhe (Sopran, Ilia), Elsa Dreisig (Sopran, Elettra), Linard Vrielink (Tenor, Arbace), Allan Clayton (Tenor, Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Bass, Stimme des Orakels), Heidi Baumgartner, Sopran, Barbara Fleckenstein, Sopran, Kerstin Rosenfeldt, Alt (Kreterinnen), Q-Won Han, Tenor, Michael Mantaj, Bass (Trojaner), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle; # BR Classics 900215; Aufnahme 12.2023, Veröffentlichung 05.09.2025 (180') – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Idomeneo wird als bekannt vorausgesetzt, auch wenn es nicht zu den meistgespielten von Mozart gehört. Fokussiert gesagt, berichtet der antike Stoff vom kretischen König Idomeneo, der sich nach seiner Heimkehr vom Trojanischen Krieg auf Grund eines Schwures gezwungen sieht, seinen Sohn zu opfern, um den Gott Nettuno zu besänftigen. Das Sujet verhandelt somit das Verhältnis von Menschen und Göttern. Read More →

Miloslav Kabelac: Ouvertüren Nr. 1 & 2 für Orchester, op. 6 & op. 17 + Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 15; ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Jakub Hrusa; # Capriccio C5546; Aufnahmen 06.2023, 06.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (55'03) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der tschechische Komponist Miloslav Kabelac gilt, obwohl wenig bekannt, als einer der bedeutendsten tschechischen Symphoniker. Sein Werk umfasst fast alle musikalischen Gattungen mit Ausnahme der Bühnenmusik. Der wohl  wichtigste Teil seines Schaffens sind die acht Symphonien. Read More →

Remembrance; Hanns Eisler: Der Graben + Ballade vom Soldaten + Ballade von der Krüppelgarde + Friedenslied; Rudi Stephan: 2 Ernste Gesänge (Am Abend; Memento vivere) + Mitternacht + Weihnachtsgefühl + Waldnachmittag; Robert Kahn: 6 Gesänge aus ernster Zeit op. 63 (Urlicht; Für uns!; Die leuchtenden Tage; Der Ausmarsch; Der erste Schnee; Im Wetter); Charles Ives: 3 Songs of the War (In Flanders Fields; He is there!; Tom sails away); Marcel Brunner, Bassbariton, Doriana Tchakarova, Klavier; Hänssler Classic HC 24012   Aufnahme 09/2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (57'25) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Der deutsche Bassbariton Marcel Brunner veröffentlicht sein Debütalbum bei Hänssler Classic mit Liedern von Rudi Stephan, Robert Kahn, Charles Ives und Hanns Eisler. Das ernste Programm setzt sich mit den immer aktuellen Themen Krieg, Verlust, Erinnerung und Hoffnung auseinander und weckt Interesse, weil es viele Lieder enthält, die man selten zu hören bekommt. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives