The Directorate of the Royal Palace of Caserta has ordered the cancellation of the Mariinsky concert conducted by Gergiev, scheduled as part of the Un’Estate da Re festival for July 27 in the courtyard of the Vanvitellian Complex. Read More →

Die Aufführung von Carl Maria von Webers Oper Der Freischütz auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele musste am Sonntagabend wegen Regens frühzeitig, das heißt schon nach 90 Minuten beendet werden. Read More →

After the Trump controlled American Congress officially passed a budget rescission package which included the full elimination of federal funding for the Corporation for Public Broadcasting (CPB), many radios are in critical condition. Read More →

Adalbert Gyrowetz: Sinfonia Concertante + Piano Concerto op. 26 +  Symphony in A major; Michael Foyle, Emily Sun, Violine, Rosalind Ventris, Viola, Julian Trevelyan, Klavier, London Mozart Players, Howard Griffiths; # cpo 555364-2; Aufnahme 04.2022, Veröffentlichung 18.07.2025 (60') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Adalbert Gyrowetz, (1763-1850), ist in den Aufnahmekatalogen vor allem mit Kammermusik repräsentiert oder in Kollektionen mit Werken von seinen Zeitgenossen  Mozart, Haydn und Dittersdorf. Dabei hat er ca. 500 Werke komponiert, darunter 30 Opern und Singspiele, 19 Messen, 60 Symphonien, 12 Serenaden, Ouvertüren, Märsche, 2 Klavierkonzerte, mehr als 60 Streichquartette sowie andere Kammermusikwerke. Read More →

Olivier Messiaen: Turangalîla-Symphonie; Yuja Wang, Klavier, Cécile Lartigau, ondes Martenot, Boston Symphony Orchestra, Andris Nelsons; # Deutsche Grammophon 4867044; Aufnahme 04.2024; Veröffentlichung 18.07.2025 (75'41) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Boston Symphony Orchestra ist das am längsten mit der Turangalila-Symphonie vertraute Orchester. Schließlich hat es schon die Uraufführung unter Leonard Bernstein gespielt. Ob die Einspielung in der letzten Fassung von 1990 erfolgte, ist nicht angegeben. Read More →

Sabrina Haane, Remy Franck, Tabea Dupree, Felix Fischer, Matthias Lutzweiler

Das Label SWR Music feierte am Donnerstag in Stuttgart sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Thema « past, present & future » fand im Mosaik-Foyer der Liederhalle ein interessanter Abend statt, bei dem viel Musik zu hören war, viel über Erfolge sowie über Herausforderungen in der modernen Musiklandschaft diskutiert wurde. Remy Franck berichtet. Read More →

Rogger Norrington
Photo: Manfred Esser

Der britische Dirigent Roger Norrington ist gestern im Alter von 91 Jahren gestorben. Am Tag zuvor hatte er sich mit einer Videobotschaft zum 25. Geburtstag des Labels SWR Music in Stuttgart gemeldet. Read More →

Konzerte aus dem Kaukasus: Rauf Gadjiev: Violinkonzert d-Moll - Aleksi Machavariani: Violinkonzert d-Moll - Azər Rzayev: Violinkonzert Nr. 1 A-Dur; Karen Bentley Pollick, Violine, Lithuanian Nationales Symphonie Orchester, John McLaughlin Williams; # Toccata Next TOCN0038; Aufnahme 10.2024; Veröffentlichung 18.07.2025 (84'09) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Der geografische Begriff des Kaukasus bezieht in der vorliegenden Einspielung auf die beiden Staaten Aserbaidschan und Georgien. Während das Violinkonzert des Armeniers Aram Khachaturian bestens bekannt ist, dürften die drei hier zu erlebenden Konzerte für das höchste Streichinstrument bisher kaum jemandem begegnet sein. Immerhin handelt es sich auch um die ersten modernen Einspielungen dieser Kompositionen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Ihr unmittelbar kommunikativer und melodischer Charakter lohnt es, sie dem Vergessen zu entreißen. Read More →

Pas de deux; Iannis Xenakis: Dhipli Zyia for Violin and Cello (1951) - Maurice Ravel: Sonate pour violon et violoncelle -  Arthur Honegger: Sonatina H. 80 (1932) - Erwin Schulhoff: Duo WV 74 (1925) - Johan Halvorsen: Passacaglia for Violin and Cello after Georg Friedrich Händel (1893); Duo Guo-Lipstein Linda Guo, Violine, Manuel Lipstein, Cello; # OehmsClassics OC 1736; Aufnahme 032024, Veröffentlichung  18.07.22025 (67:00) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Auf ihrem Album Pas de deux debütieren Linda Guo und Manuel Lipstein als Duo mit Werken für Violine und Violoncello des 20. Jahrhunderts. Das Album beginnt mit einer spannungsvollen, drängend tänzerischen Interpretation von Dhipli Zyia des französisch-griechischen Komponisten Iannis Xenakis. Read More →

Das Bayreuther Festspielhaus öffnet am 25. Juli für die diesjährige Spielzeit. Und wenn die Festspiele in vergangenen Jahren immer ausverkauft waren, so scheint es sich zu bestätigen, dass die Wagnerfestpiele nicht mehr so ziehen wie früher. Es gibt für diese Saison jedenfalls noch Tickets. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives