Threads of Eternity; Lili Boulanger: D’un matin de printemps + D’un soir triste + Psaume CXXIX + Vieille Prière bouddhique - Unsuk Chin: Subito Con Forza; Stephen Martin, Tenor, Rutgers Glee Club und Rutgers Kirkpatrick Choir, Brandon Williams, Rutgers Voorhees Choir, Stephanie Tubiolo, Rutgers Symphony Orchestra, Ching-Chun Lai; # Albany TROY2004; Aufnahme 05. + 11.2023, 02.2024; Veröffentlichung 25.07.2025 (34'23) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die letzten Werke von Lili Boulanger wie An einem Frühlingsmorgen und An einem traurigen Abend entstanden kurz vor ihrem Tod, als sie schon von Krankheit gezeichnet war. Sie zeigen eine intime und reife kompositorische Stimme. Weiterhin Farben und Harmonien auslotend kann sie beim Frühlingsmorgen mit frischem und fröhlichem Charme überzeugen, der auch impressionistische Akzente von Debussy. Als Gegensatz dazu bildet der Tod im traurigen Abend die treibende Kraft aus Schmerzen von enormer sinnlicher Vielfalt. Read More →

The Bernstein family has announced the death of Alexander Bernstein, 70, son of the conductor and composer Leonard Bernstein. Father of Anya, brother of Nina and Jamie, he was vice president and treasurer of the Leonard Bernstein Office, and the founder of ‘Artful Learning, Inc.

Lumina; Georg Friedrich Händel: Lascio ch'io pianga aus Rinaldo HWV 7 +  Ombra mai fu aus Serse HWV 40 - Franz Schubert: Ave Maria D. 839 - Marguerite Monnot: Hymne an die Liebe - Antonin Dvorak: Lied an den Mond aus Rusalka - Franz Liszt: O komm zu mir im Traum - Giulio Caccini: Amarilli - Johann Sebastian Bach / Charles Gounod: Ave Maria - Reynaldo Hahn: A Chloris - Joseph Canteloube: Bailero aus Chants d'Auvergne - Richard Strauss: Morgen op. 27 Nr. 4 - Serge Rachmaninov: Vocalise op. 34 Nr. 14 - Traditional (Irland): The Last Rose of Summer; Samuel Marino, Jonathan Ware, Klavier, Covent Garden Sinfonia, Ben Palmer; # Decca 4871226; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 25.07.2025 (52'40) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Von Samuel Marinos wunderbar reiner und emotional wohl dosiertem Gesang haben wir schon geschwärmt. Nicht weil der Sänger als männlicher Sopran eine Ausnahmerolle spielt, sondern weil er wirklich gut singt und in einem sicherlich begrenzten Repertoire den Hörer bezaubern kann. Read More →

Stewart French a classical musician and filmmaker based in London, announces the launch of ‘Fly On The Wall: The Collection (2015-25)’, an online exhibition of films of many classical musicians. Read More →

Oscar Lorenzo Fernandez: Suítes Brasileiras Nos. 1, 2 & 3 + Prelúdios do Crepúsculo + Sonata Breve; Clélia Iruzun, Klavier; # Naxos 8.574593; Aufnahme 08.2023, Veröffentlichung 25.07.2025 (74'33) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Oscar Lorenzo Fernandez (1897-1948) ist, verglichen mit seinen Zeitgenossen Villa Lobos oder Francisco Mignone, ein Traditionalist und ein Meister der Miniatur. Seine oft von brasilianischer Volksmusik beeinflusste Musik ist raffiniert und stimmungsvoll zugleich. Read More →

Following a worldwide search that attracted more than 100 conductors, the Brooklyn Symphony Orchestra has appointed Mexican conductor Felipe Tristán as its new Artistic Director, effective September 2025. Read More →

(c) HfM Weimar

Zu einem Zeitpunkt kurz nachdem der amerikanische  faschistische Diktator den Rückzug  der MAGA-USA aus der UNESCO angekündigt hat, teilt die Liszt-Musikhochschule aus Weimar mit, dass der Weimarer Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung – UNESCO Chair on Transcultural Music Studies – bis zum 30. Juni 2029 verlängert wurde. Read More →

The Vancouver Symphony Orchestra USA in Vancouver, Washington, has received a $1,250,000 gift from Dr. Michael C. Liu to commemorate his wife, Nien-Wei Hsiao. The orchestra’s chamber music series will be renamed, with an endowment fund established. Read More →

Kennedy Center, Washington

A Republican Congressman’s proposal to rename the Kenedy Center’s Opera Gouse after Meania Trump fueled harsh comments. The Saint Louis Post wrote: « A rose by any other name would smell as sweet, said Shakespeare, but the Orwellian name games played by our current president and his congressional lackeys truly stink. » Read More →

Alan Hovhaness: Concerto No. 2 für Violine & Ensemble + Yeraz (The Dream), Op. 56/2 + Khirgiz Suite, op. 73/1 + @ Les Baux, Op. 261 (1973) - Violin Sonata, Op. 11 (1937) + Three Visions of Saint Mesrob, Op. 198 (1962) + Varak, Op. 47a (1944) + Oror (Lullaby), Op. 1 (1922/26, Arr. Dana Paul Perna for violin, strings and harp, 2016); Zina Schiff, Valerie Stark, Salzburg Chamber Soloists, Avlana Eisenberg; # Naxos 8.559957; Aufnahmen 2016, 2022, Veröffentlichung 25.07.2025 (70') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der armenisch-amerikanische Komponist Alan Hovhaness (1911-2000) war eine der schillerndsten Musikfiguren in den Vereinigten Staaten. Er war ungeheuer produktiv und schrieb über 400 Werke (u.a. 60 Symphonien und neun Opern). Hovhaness hat eine sehr persönliche Tonsprache, tonal, mit deutlichen Einflüssen orientalischer, asiatischer und europäischer Musik. Auch die Polyphonie mittelalterlicher Komponisten hat ihn beeinflusst. Und doch konnte er, bei all dem, seine Herkunft nicht verheimlichen. Seine Expressivität ist, im Grunde, sehr slawisch. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives