In the virtual presence of pianist Yuja Wang, the immersive installation ‘Playing with Fire’ offers a new form of concert experience at the Philharmonie in Paris. It is said that the chosen repertoire and the artist’s virtuoso gestures generate visual worlds, expanding the boundaries of musical performance. So this event consists of a « dialogue between the real and the digital, where sound becomes image and space comes to life as the performance unfolds. » Read More →
Gabriel Acoca, photographer and developer specializing in professional 360° virtual tours, offers a free online 360° immersive virtual tour of the Palais Garnier. Read More →

Der älteste Beitrag zu diesem Album ist die Geige von Francesco Ruggiero aus dem Jahr 1680. Sie dient zur Darstellung von Werken aus drei Jahrhunderten, von denen die Chaconne aus der zweiten Partita von Bach als Einzelsatz aus einem größeren Werk von der vierten Sonate von Ysaÿe und kurzen Stücken begleitet wird. Die Komposition Tanz von Miroslav Miletic ist dabei die Verknüpfung zur Heimat der Geigerin. Miletic war ein kroatischer Komponist, der vor hundert Jahren geboren wurde und bis 2018 lebte. In seinen Werken finden sich viele Spuren der Folklore seiner Heimat. Read More →

Es gibt in den langsamen Sätzen dieser Mozart-Konzerte derart zarte und tief verinnerlichte Momente von einer Fragilität, dass der Hörer kaum zu atmen wagt, um die sublime Reinheit und Schönheit nicht zu zerstören. Auf der anderen Seite sind die schnellen Sätze von unwiderstehlicher Frische. Kein Zweifel also, diese Aufnahmen sind etwas ganz Besonderes. Read More →
The Nashville Symphony has named 80-year-old conductor Leonard Slatkin to reprise his position as Music Advisor. Slatkin, who previously served in the same role with the Symphony from 2006-2009 during the opening of the Schermerhorn Symphony Center, will return to Nashville for a three-year period following the departure of Music Director Giancarlo Guerrero after his 16 years tenure. Read More →
« Der Componist ist ein junger talentvoller, musikalisch sehr gründlich gebildeter Mann; er lebt in Wesel und hat noch keinen öffentlichen Wirkungskreis erlangen können. Sein Stil ist ernst, es scheint sogar, als fiele es ihm schwer, seinen Gedanken eine gewisse Leichtigkeit und freie Anmuth zu geben, wodurch sich bei dem Hörer bisweilen das Gefühl einer gewissen Unbehülflichkeit in den Wendungen erzeugt. Read More →
Recognized as leading activist opera company, White Snake Projects (WSP) announces the official launch of the Indigenous Directory for Musical Storytelling (IDMS), a searchable online platform designed to amplify the visibility of Native American arts professionals, connect them with opportunities, and help the entire performing arts ecosystem thrive. Totally committed to the DEI principles and clearly confronting the related Trump policy, this free and accessible resource is open to all arts workers, organizations, and businesses. Read More →
Fünfmal im Jahr findet abwechselnd in Schwarzenberg in den Alpen und in Hohenems am Fuße des Bregenzerwaldes die 1976 von Hermann Prey gegründete Schubertiade statt. Jüngst waren es wieder 8 Konzerte im stimmungsvollen Markus-Sittikus-Saal von Hohenems. Michael Oehme berichtet. Read More →

Zum 100. Geburtstag des Pianisten Aldo Ciccolini (1925–2015) erscheint eine 60-CD-Edition, die sein außergewöhnliches musikalisches Erbe würdigt. Ciccolini, der seine Karriere 1950 mit dem ersten Preis beim Marguerite-Long-Wettbewerb in Paris begann, war ein Wunderkind, geprägt durch strenges Studium und Einflüsse von Busoni, Liszt und der Belcanto-Tradition. Er selbst bezeichnete sich als ‘lirico spinto pianist’. Read More →
Der 35-jährige deutsche Dirigent Felix Mildenberger wird Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Brandenburgischen Staatsorchesters. Mildenberger werde sein Amt als Generalmusikdirektor in Frankfurt (Oder) zum 1. August 2026 antreten, teilten das Orchester und das brandenburgische Kulturministerium am Dienstag mit. In der kommenden Saison werde er bereits mehrere Konzerte leiten. Read More →