Georges Bizets Oper Carmen im Steinbruch St. Margarethen erreichte eine Auslastung von 80% und zog insgesamt knapp 90.000 Besucher an, teilte der Veranstalter mit. Im kommenden Jahr wird Aida aufgeführt.
The video of the ICMA Gala Concert played by the NFM Wroclaw Philharmonic conducted by Giancarlo Guerrero and featuring many winning artists from the 2023 panel is continuous successful on the YouTube channel of Deutsche Welle. More than half a million people saw it since April 21. Enthusiastic comments come from all over the world. Read More →

Was für ein großartiges, musikalisches, großzügiges und humanitäres Projekt! Jordi Savall setzt seine Erforschung der östlichen Musik und jener des Mittelmeerraums zusammen mit dem von ihm gegründeten Instrumental- und Vokalensemble Orpheus 21 fort, das Musiker aus diversen Kulturbereichen vereint. Read More →
Philadelphia Orchestra musicians have authorized a strike if negotiations don’t progress soon, the union representatives say. Read More →
Vier Aufführungen von Tristan und Isolde, Der Fliegende Holländer, Parsifal und Tannhäuser standen vom 13.-16. August auf dem Programm von Pizzicato-Mitarbeiter Alain Steffen in Bayreuth. Hier seine Eindrücke. Read More →
Vom 4.-bis 290. August fand die 31. Ausgabe des von Jan Vogler geleiteten Moritzburg Festivals statt. Michael Oehme berichtet. Read More →

Man hat Lumbye den Johann Strauss des Nordens genannt, und dieser Vergleich ist sicherlich nicht ungerechtfertigt, denn es fehlte ihm in seiner beschwingten und farbigen Musik weder an Ideen noch am Talent zum Umsetzen dieser Ideen. Read More →
American composer Gloria Coates died yesterday in Munich at the age of 89. She composed symphonic music, chamber music and vocal compositions. Read More →

Auf dieser gemischten Medtner-CD spielt der Pianist Alexander Karpeyev die Sonata Idylle alleine, die dritte Violinsonate zusammen mit Natalia Lomeiko. In den Acht Liedern op. 61, davon das fünfte in Ersteinspielung, begleitet er den Bariton Theodore Platt. Dieser Liederkreis überspannt einen Zeitraum von einem viertel Jahrhundert, die beiden Sonaten entstanden in der zweiten Hälfte der Dreißigerjahre des letzten Jahrhunderts. Read More →

Mit Assumpta est Maria von Palestrina beginnt das Programm, und mit Ave Regina von Felice Anerio schließt es. Zwei Renaissance-Meister dienen als Klammer für dieses anthologische Doppel-Album, das die Liturgie zu Mariä Himmelfahrt im Spiegel des gregorianischen Gesangs sowie Chorsätzen aus dem 16. und dem 20./21. Jahrhundert spiegelt. Das Programm ist stimmig, kohärent – mit insgesamt 37 Nummern leicht überfrachtet. Read More →