Leos Janacek: Jenufa; Agneta Eichenholz, Katarina Karneus, Nicky Spence, Ales Briscein, Carole Wilson, London Symphony Chorus and Orchestra, Simon Rattle; # LSO Live LSO0897; Aufnahme 01.2024, Veröffentlichung 9.5.2025 (125'14) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Simon Rattle setzt seine Einspielungen der Janacek-Opern mit Jenufa fort. Mit dieser, seiner dritten Oper, gelang Janacek endgültig der Durchbruch. Das Werk basiert auf dem Schauspiel ‘Ihre Ziehtochter’ von Gabriela Preissová und wurde 1904 im Tschechischen Theater in Brno uraufgeführt. Read More →
Fireworks for Lute; Silvius Leopold Weiss: Lautensonaten Nr. 42 a-moll & 44 A-Dur + Capriccio G-Dur +Sarabande e-Moll; Bernhard Hofstötter, Laute; # Christophorus CHR 77485; Aufnahme 08.2024, Veröffentlichung 09.05.2025 (45'42) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Wilhelmine von Bayreuth, die Schwester Friedrichs II., war von der Kunst des Komponisten Silvius Leopold Weiss so begeistert, dass sie von ihm schwärmte: « Dem berühmten Weiss, der so gut auf der Laute ist, dass man seinesgleichen nie gesehen hat, und dass alle, die nach ihm kommen, nur den Ruhm haben werden, ihn nachzuahmen ». Read More →
Brazilian composer Ernst Mahle died on Monday evening in Piracicaba at Born in Stuttgart, Germany, Mahle moved to Brazil with his family in 1951, at the age of 22. He became a naturalized Brazilian citizen in 1962 and developed his entire career there as a composer, performer and teacher. As a prolific composer, author of a catalog that exceeds 2,000 works. Read More →
Gérard Grisey: Vortex Temporum; Ukho Ensemble Kyiv (Inna Vorobets, Flöte, Dmytro Pashynskyi, Klarinette, Dina Pysarenko, Klavier, Rachel Koblyakov, Violine, Andriy Savych, Viola, Raphaël Ginsburg, Cello), Luigi Gaggero; # Kyiv Dispatch KD077-03; Aufnahme 12.2022, Veröffentlichung 09.05.2025 (47'30) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Strudel der Zeit, so heißt übersetzt die späte Komposition Vortex Temporum von Gérard Grisey und bezeichnet die Entstehung einer Formel aus sich drehenden und wiederholenden Arpeggien und ihre Metamorphose in verschiedenen Zeitfeldern. Das Werk ist der Spektralmusik zuzurechnen, bei der kompositorische Entscheidungen auf sonografischen Darstellungen, mathematischen Analysen von Klangspektren oder mathematisch erzeugten Spektren beruhen. Read More →
Louis-Nicolas Clérambault: Te Deum + Histoire de la femme adultère; Guy Cutting, Tenor, Gwendoline Blondeel, Sopran, Lisandro Abadie, Bass-Bariton, Samuel Namotte, Bariton, Chœur de Chambre de Namur, A Nocte Temporis, Reinoud Van Mechelen, Countertenor und Leitung; # Château de Versailles Spectacles CVS163; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 09.05.2025 (58'36) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Louis-Nicolas Clérambault komponierte nur ein einziges Oratorium, eine Version der biblischen Geschichte L’Histoire de la Femme adultère. In der Ausgabe der Partitur beim Centre de musique baroque de Versailles heißt es: « Seine Geschichte der Ehebrecherin greift den Kanon des römischen Oratoriums des 17. Jahrhunderts auf, das insbesondere von Carissimi geformt wurde. Read More →
Dutch conductor Arie Van Beek, 74, has been appointed Music Director of the Orchestre des Pays de Savoie from September 2025. He will succeed Pieter-Jelle de Boer, who has held the post since September 2021. Read More →
From 1 January 2026, 42-year-old Macedonian conductor and choral director Elena Mitrevska will take over the artistic leadership of the choirs of the Danish Broadcasting Corporation (DR), also known as the Danish National Vocal Ensemble and Concert Choir. She succeeds Michael Emery, who steps down after ten successful years. Read More →
Myung-Whun Chung
La Scala‘s CEO, Fortunato Ortombina, has announced that 72-year-old Korean conductor Myung-Whun Chung will be the successor of Riccardo Chailly as Music Director of Teatro alla Scala. Chung’s tenure will run from the end of Chailly’s contract at the end of 2026 until February 2030.
Am 12. Mai geht mit Gewandhaus Radio, das weltweit erste von einer Stiftung getragene Klassik-Radio-Projekt im Namen eines Konzerthauses auf Sendung. Gewandhaus Radio ist weltweit im Internet zu empfangen und verfügt darüber hinaus in Leipzig und Umgebung über terrestrische DAB+ Frequenzen. Über Programmatik und Ziele des solitären Projektes sprachen wir mit Gewandhaus Radio-Chefredakteur Martin Hoffmeister.
Martin Hoffmeister
(c) Gerd Mothes
Herr Hoffmeister, Sie arbeiten seit Jahrzehnten für diverse Klassik-Medien. Was ging in Ihnen vor, als man Sie darum bat, für die Stiftung ‘Zukunft Gewandhaus zu Leipzig Projekte GmbH’ ein Radio im Namen des Gewandhauses aufzubauen?
Wenn man über 40 Jahre hinweg in unterschiedlichen Bereichen der Medienlandschaft, im Print- und Online-Segment, ebenso wie bei TV-Anbietern und Radios in verschiedenen Formaten tätig war, insbesondere aber die Neugründung von mehreren Kultur- und Klassikprogrammen begleitet hat, dann ist man natürlich positiv gestimmt gegenüber einer Option wie dieser, gleichzeitig verspürt man jedoch auch Demut und Respekt. Read More →
Florida Grand Opera (FGO) has announced the appointment of Spanish conductor Pablo Mielgo as Music Director. Since 2014, Mielgo (*1976 in Madrid) has served as Music Director of the Balearic Symphony Orchestra in Spain, where he is preparing to inaugurate Caja de Música—one of Europe’s most technologically advanced and versatile concert halls. Read More →