Andrea Battistoni

The Board of Opera Australia announced the appointment of three key leadership positions with Music Director Andrea Battistoni, Chair of the Board Glyn Davis and Chief Executive Officer Alex Budd. Read More →

Johannes Brahms: Drei weltliche Gesänge für sechsstimmigen Chor a cappella, op. 42 + 4 Gesänge für Frauenchor, 2 Hörner und Harfe, op. 17  + Des Postillons Morgenlied vor der Bergschänke;  Luise Bruch, Dániel Ember Horn, Emmanuel Ceysson, Harfe, Chor des Bayerischen Rundfunks, Peter Dijkstra; # BR Klassik 9008920, 9008944, 9008951; Live-Aufnahmen 2010/2011, Veröffentlichung 08.2025 - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

BR Klassik veröffentlicht digital diverse Brahms-Aufnahmen des BR-Chors. Da sind zunächst die Drei weltlichen Gesänge, op. 42, Abendständchen, Vineta,und Darthulas Grabgesang, in denen der Farbenreichtum in dieser ausdrucksstarken Vertonung der Texte besonders auffällt. Dieselbe klangliche Schönheit und Ausgewogenheit findet sich in den Gesängen für Frauenchor, 2 Hörner und Harfe. Read More →

Original & Counterfeit; Johann Sebastian Bach: Konzert für Blockflöte und Orchester Es-Dur nach BWV 1053, 169 und 49 + Konzert für Violine und Streicher d-Moll nach BWV 1052, 146 + Konzert für Oboe und Streicher g-Moll nach BWV 1056, Konzert f Cembalo. 2 Blockflöten und Streicher F-Dur BWV 1057 nach BWV 1049; Eva Saladin, Violine, Anna Stegmann, Blockflöte, Georg Fritz, Oboe, Andrea Friggi, Cembalo, Ensemble Odyssee; # Challenge Classics CC 720025; Aufnahme 04.2024; Veröffentlichung 15.08.2025 (70'49) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Transkriptionen waren und sind in der Musik gängige Praxis. Unterschiede ergeben sich, wie weit eine Umarbeitung geht. Ob sie etwa dem Ausgangsmaterial weitgehend treu bleibt und z. B. nur spieltechnische Änderungen wegen des anderen Tonumfangs des neu gewählten Instruments, vornimmt. Oder ob die Befassung zu einer tief gehenden neuen Fassung führt. Read More →

Der Palazzetto Bru Zane, Centre de musique romantique française, feiert in der Saison 2025-26 zwei bedeutende Persönlichkeiten des französischen 19. Jahrhunderts: den Sänger, Librettisten und Komponisten Hervé (1825-1892), dessen zweihundertster Geburtstag gefeiert wird, und die Pianistin und Komponistin Louise Farrenc (1804-1875), die vor 150 Jahren starb. Read More →

The Singapore Symphony Orchestra has announced the passing of conductor Choo Hoey, the founding Music Director (1979-1996) and Conductor Emeritus of the orchestra. He died aged 90 on August 11 at his summer house in Greece with his wife Alexandra by his side. Read More →

Antonín Dvŏrák: Violinkonzert a-Moll op. 53, + Streicherserenade E-Dur op. 22; Camerata Bern, Antje Weithaas (Violine und Leitung); # Cavi 0028948677955; Aufnahme 02.2023 + 02.2024; Veröffentlichung 15.08.2025 (61'04) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die zuvor neun Jahre als künstlerische Leiterin der Camerata Bern agierende Antje Weithaas hat die nach wie vor enge Verbindung genutzt, um das Violinkonzert von Dvorak mit ihr als Solistin und Leiterin ohne Dirigenten zu spielen und aufzuzeichnen. Dabei wollten die Beteiligten eine stärker kammermusikalische Sicht realisieren. Read More →

Tonhalle Düsseldorf
(c) Telemaz Corporate

The live video of the ICMA Gala Concert played by the Düsseldorfer Symphoniker and featuring many winning artists from the 2025 panel is highly successful on the YouTube channel of Deutsche Welle. More than 250.000 people saw it. Enthusiastic comments come from all over the world. Read More →

Gabriel Fauré: Klavierquintett Nr. 1 op. 89 - Frank Martin: Klavierquintett A ma femme - Viktor Ullmann: Streichquartett Nr. 3 op. 46; Hinrich Alpers, Klavier, Schumann Quartett (Erik Schumann, Ken Schumann, Violine, Veit Hertenstein, Viola, Mark Schumann, Cello); # Berlin Classics 0303971BC; Aufnahme 10.2024; Veröffentlichung 15.08.2025 (69'45) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Schumann Quartett stellt das 3. Streichquartett von Viktor Ullmann sowie um den Pianisten Hinrich Alpers erweitert Quintette von Frank Martin und das erste von Gabriel Fauré und damit Werke aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts vor. Die Stücke bieten aus unterschiedlichen Entstehungskontexten heraus viel gestalterischen Raum. Read More →

Choctaw Places; Charles Shadle: Oklahoma Choctaw Cycle + Chahta Aiasha; Lontano Ensemble, Odaline de la Martinez;  # Lorelt LNT149; Aufnahmen o.A., Veröffentlichung 15.08.2025 (58'59) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

In einer Zeit, in der Donald Trump eine revisionistische Geschichtsschreibung und generell eine Politik propagiert, die die Rechte der weißen Rasse stärkt und jene der Minoritäten, darunter auch die der Ureinwohner-Nationen in den USA einschränkt, ist es wichtig auf ein Album wie dieses hinzuweisen. Read More →

Chamber Music with Clarinet; Gaetano Donizetti: Laudamus te für Sopran, Klarinette & Klavier + De torrente für Sopran, Tenor, 2 Klarinetten & Klavier + Qui tollis für Tenor, Klarinette & Klavier + Etüde Nr. 1 für Klarinette solo + Etüde Nr. 2 für Klarinette & Bass + Canzonetta Or che la notte invita für Sopran, Klarinette & Klavier + Larghetto für 2 Flöten, Bassetthorn, 2 Hörner & Fagott + Sonate für 2 Klarinetten + Sextett aus Lucia di Lammermoor für Klarinette & Klavier - Gaetano Donizetti / Cavallini: Variationen aus Elisir d'amore für Klarinette & Klavier - Gaetano Donizetti / Mirco: Concerto on Anna Bolena Theme Deh non voler costringere - Gaetano Donizetti / Anonymus: Paolina e Severo Cavatina aus Poliuto für Klarinette & Klavier - Gaetano Donizetti / Adriano Amore: Aria aus Bellissario für Klarinette & Klavier - Giuseppe Donizetti: The Battle for military music für Klarinette & Klavier + Sonata für Klarinette & Klavier; Luigi Magistrelli, Klarinette & Bassetthorn, Italian Classical Consort; #  Brilliant Classics 97532; Aufnahmen 09.2023, Veröffentlichung 15.08.2025 (66'57 + 45'30) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Gaetano Donizetti war nicht nur ein erfolgreicher Opernkomponist, sondern komponierte auch viel Kammermusik. Zwischen 1814 und 1821 schrieb er eine Reihe interessanter Kompositionen, die sowohl eine obligate Klarinette oder zwei Klarinetten in C als auch anspruchsvolle Stimmen für Bassetthorn enthalten. Das Programm dieses Albums ist sehr abwechslungsreich und reicht von Werken für Soloklarinette über Arien für Gesang, Klarinette und Klavier bis hin zu einem Bläsersextett. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives