Aufgrund einer akut notwendigen, dieser Tage stattfindenden Leistenoperation und der danach notwendigen Erholungszeit muss Sir Simon Rattle seine Mitwirkung am Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs am 19. September 2025 absagen. Read More →
Am 6. September um 19 Uhr beschließt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Daniele Gatti mit Gustav Mahlers monumentaler fünfter Sinfonie das 38. Rheingau Musik Festival in Kloster Eberbach. Nahezu 130.000 Besucher werden dann die 146 Konzerte an 26 Spielstätten besucht haben. Die prognostizierte Auslastung beträgt 91%. Etwa 100 Konzerte waren nahezu ausverkauft. Read More →
Ab 2026 führen die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko Richard Wagners Ring des Nibelungen bei den Osterfestspielen Salzburg auf, wie das Festival mitteilte. Der mehrjährige Zyklus wird von dem Bühnen- und Filmregisseur Kirill Serebrennikow inszeniert. Read More →
Mit dem Finale des Cesti-Wettbewerbs am 31. August endeten die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2025. Die Auslastung konnte mit rund 98% im Vergleich zum Vorjahr noch gesteigert werden. Read More →
In summer 2025, ten conductors had the opportunity to work with the Gstaad Festival Orchestra as part of the Gstaad Conducting Academy under the direction of Jaap van Zweden, Mirga Gražinytė-Tyla and Johannes Schlaefli. Read More →
Heute gehen die 105. Salzburger Festspiele zu Ende. Nach 174 Aufführungen in 45 Tagen an 16 Spielstätten sowie 35 Vorstellungen im Jugendprogramm steht fest: die Auslastung lag bei 98,4%. Die Festspiele besuchten 256.600 Gäste aus 88 Ländern, davon aus 49 außereuropäischen Nationen. Read More →
Der Kieler Generalmusikdirektor Gabriel Feltz starb am Freitag überraschend im Universitätsklinikum Essen, teilte die Stadt Kiel mit. Feltz war seit einem Jahr Generalmusikdirektor in Kiel, zuvor mehr als 20 Jahre ununterbrochen Generalmusikdirektor in verschiedenen Orten in Deutschland. Read More →
Das diesjährige 40. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) feiert am Wochenende in Lübeck seinen Abschluss mit Aufführungen von Giuseppe Verdis Messa da Requiem. Insgesamt seien 203 Konzerte an 125 Spielstätten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und im Norden von Niedersachsen gespielt worden, teilte der Veranstalter mit. Rund 202.000 Besucher seien gezählt worden, bei einer Auslastung von 92 Prozent.
Munich-based composer Rodion Shchedrin has died at the age of 92., He wrote music of many genres, including operas, ballets, orchestral works, chamber music and vocal music.
Das Klangforum Wien wird mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie ‘Orchester’ ausgezeichnet. Das international bekannte Ensemble gilt als treibende Kraft der zeitgenössischen Musik und prägt seit fast vier Jahrzehnten die Verbindung von Musiktheater und Avantgarde auf unverwechselbare Weise. Read More →