Canada’s National Arts Centre (NAC) announced that the Finnish conductor John Storgårds, 61, will become the NAC Orchestra’s eighth music director, beginning in the 2026–2027 season. Storgards succeeds Alexander Shelley, who will conclude his tenure as the Orchestra’s current Music Director in July 2026. Read More →
Hamburgs neues Opernhaus soll auf einer Brache in der Hamburger Hafencity erbaut werden. So will es der Milliardär Klaus-Michael Kühne. Er will sie der Stadt schenken. Einzig das Grundstück soll aus dem Eigentum der Stadt kommen. Die nötigen Vorbereitungs- und Erschließungsarbeiten der Fläche übernimmt die Stadt jedoch auch. Sie sollten 147,5 Millionen Euro betragen, belaufen sich aber nun laut der taz auf 250.000 Millionen. Read More →
The Cape Symphony in West Barnstable, Massachusetts, has appointed Alyssa Wang as Music Director. Wang is a conductor, violinist, and composer. She is co-founder, artistic director, and principal conductor of the Boston Festival Orchestra. Read More →
67-year-old conductor Finnish Esa-Pekka Salonen has been named Chief Conductor of the Orchestre de Paris and Creativity and Innovation Chair at the Philharmonie hall where the orchestra is resident. Read More →
Der junge Dirigent Ingmar Beck wird neuer Chefdirigent der Philharmonier Südwestfalen. Er tritt die Nachfolge von Nabil Shehata an, der im Juni 2024 verabschiedet wurde. Read More →
Aufgrund einer akut notwendigen, dieser Tage stattfindenden Leistenoperation und der danach notwendigen Erholungszeit muss Sir Simon Rattle seine Mitwirkung am Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs am 19. September 2025 absagen. Read More →
Am 6. September um 19 Uhr beschließt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Daniele Gatti mit Gustav Mahlers monumentaler fünfter Sinfonie das 38. Rheingau Musik Festival in Kloster Eberbach. Nahezu 130.000 Besucher werden dann die 146 Konzerte an 26 Spielstätten besucht haben. Die prognostizierte Auslastung beträgt 91%. Etwa 100 Konzerte waren nahezu ausverkauft. Read More →
Ab 2026 führen die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko Richard Wagners Ring des Nibelungen bei den Osterfestspielen Salzburg auf, wie das Festival mitteilte. Der mehrjährige Zyklus wird von dem Bühnen- und Filmregisseur Kirill Serebrennikow inszeniert. Read More →
Mit dem Finale des Cesti-Wettbewerbs am 31. August endeten die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2025. Die Auslastung konnte mit rund 98% im Vergleich zum Vorjahr noch gesteigert werden. Read More →
In summer 2025, ten conductors had the opportunity to work with the Gstaad Festival Orchestra as part of the Gstaad Conducting Academy under the direction of Jaap van Zweden, Mirga Gražinytė-Tyla and Johannes Schlaefli. Read More →