P. Tchaikovsky: Symphonie Nr. 3, Krönungsmarsch; Russian National Orchestra, Mikhail Pletnev; 1 SACD Pentatone PTC5186383; 4/11 (52') - Rezension von Remy Franck

Pletnev startet ganz entspannt in Tchaikovskys Dritte Symphonie, die Polnische, und die Musik kommt erst gegen Schluss des Satzes in Schwung. Gewiss nach Einleitung und Allegro kommt ein Moderato assai, aber muss dieses unbedingt saft- und kraftlos werden? Read More →

Infernum in Paradise; Consort Songs & Music; A. Holborne, Parsons, Dowland, Anonymous...; Eugénie Warnier, soprano, Musicall Humors; 1 CD Muso mu 003; 10/10 (71'59) - Critique de Pierre Schwickerath

Dans son traité ‘Musick’s Monument’, Thomas Mace trouvait les mots justes, bien que dans un style fort fleuri, pour décrire toute la magie des ‘consort songs’, qu’il pratiquait lui-même dans sa jeunesse dans les années 1630. ‘Musicall Humors’, en compagnie de la soprano Eugénie Warnier, nous présente ici un merveilleux florilège de ce patrimoine, créé par les plus grands compositeurs et destiné aux professionnels, bien sûr, mais également à l’amateur. Read More →

M. Kertsman: Chamber Symphony No. 1 'Acorda!', Sinfonia Concertante Brasileira, Amazonia; Wolfgang Schulz, Flöte, Bruckner Orchester Linz, Dennis Russell Davies; 1 CD Gramola 98959; 2012 (60') - Rezension von Remy Franck

Frühe Orchesterwerke des brasilianischen Komponisten Miguel Kertsman sind auf dieser CD zu hören. In nur elf Minuten beschreibt Kertsman in der Kammersymphonie das Erwachen am Meer, danach das Leben der Stadt, das geschäftigen Treiben an einem belebten Strand und schließlich ein meditativer Schlussteil, alles kurz und bündig formuliert in knappen, wenn nicht zu knappen Momentaufnahmen. Read More →

Wolfgang Rihm: Dis-Kontur + Lichtzwang + Sub-Kontur; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Janos Negeysy, Violine, Ernest Bour, Sylvain Cambreling ; # Hänssler Classic SWR Music 93.202; Aufnahmen 06/2002, 03.1977, 10.1976 (67’54) - Rezension von Alain Steffen

Wolfgang Rihm gehört für mich zu faszinierendsten Komponisten der Gegenwart. Nicht nur, weil er ein fantastischer musikalischer Geschichtenerzähler ist, sondern auch, weil er mit jedem Werk seinen und auch unseren Horizont erweitert. Verfolgt man Rihms Werke, so erlebt man seine Entwicklung quasi hautnah mit. Rihm gehört auch zu den wenigen zeitgenössischen Komponisten, deren Werke bereits jetzt fest im Konzertrepertoire verankert sind. Wodurch  sich die Faszination von Rihm letztendlich erklärt, das kann der Hörer sehr deutlich an dieser CD mit Aufnahmen des SWR nachvollziehen. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives