Nathan Henninger: Five Scenes For Orchestra + Horn, Prelude to Five Scenes for Orchestra; Scoring Berlin Orchestra, Nathan Henninger # NateChet Music 0860013575915; Aufnahme 2023 Veröffentlichung 08.08.2025 - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Der kanadische Komponist und Dirigent Nathan Henninger veröffentlicht sein Debütalbum mit Five Scenes for Orchestra, einem groß dimensionierten Orchesterwerk, aufgenommen in Berlin mit dem Scoring Berlin Orchestra, das sich aus Musikern der Berliner Philharmoniker, DSO Berlin, RSB, Deutsche Oper Berlin und anderen Ensembles zusammensetzt. Read More →
Ban, Stories of Censorship; Marty Regan: The Book of Names (2024, rev.) for string quartet & narrator - Allison Loggins-Hill: Ban for flute/piccolo/stomp box & string quartet - Mark Buller: String Quartet No. 6: Firewall (2023) - Jasmine Barnes & Deborah D.E.E.P. Mouton: Revise for poet, choir & string quartet - Homayoun Sakhi: Arman (Hope) for string quartet, rubab & tabla (2022) - Paul D. Miller: Quantopia/The Thought Police (2025) for string quartet, narrator & electronics - Erberk Eryilmaz: Sis Çanı / Fog Bell (2025) for string quartet, percussion & pre-recorded audio; George Takei, Erzähler, Allison Loggins-Hull, Flöte/Piccolo/Stompbox, Deborah D.E.E.P. Mouton, Erzählerin, Errin Hatter & Jolie Rocke, Sopran, LeAnn Broadous-Bowers & Kaci Timmons, Mezzosopran, Wayne Ashley & Kenneth Gayle, Tenor, Antoine Griggs & Gabriel Walker, Bariton, Homayoun Sakhi, Rubab, Rajvinder Singh, Tabla, Jesus Pacheco, Schlagzeug, Melih Cevdet Anday, Poesie & Erzählung, Gökberk Eryılmaz, Klarinette & Erzählung von Atatürks Zitat, Erberk Eryılmaz, Synthesizer; Apollo Chamber Players (Matthew J. Detrick und Anabel Ramirez, Violinen, Aria Cheregosha, Viola, Matthew Dudzik, Cello), Matthew J. Detrick; # Azica ACD-71385; Aufnahmen 2024/2025, Veröffentlichung 11.08.2025 (76'54) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Dieses Album befasst sich mit dem Thema ‘Ban, Stories of Censorship’, und auch wenn die Komponisten eher zurückblicken, ist das Thema, wie wir wissen, heute aktueller denn je. Read More →
Breaking Waves; Grace Williams: Sea Sketches for string orchestra (1944) - Grazyna Bacewicz: String Quartet No. 4 (1951, Arr. Marijn van Prooijen) - :Johanna Müller-Hermann: Streichquartett, op. 6 (1908–10, Arr. Ingvar Karkoff); Ostrobothnian Chamber Orchestra, Malin Broman; # BIS 2702; Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 08.08.2025 (62'21) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Dieses Album enthält Werke von drei Komponistinnen, die vom Ostrobothnian Chamber Orchestra unter der Leitung seiner künstlerischen Leiterin Malin Broman aufgeführt werden. Read More →
Anatoli Liadov: Trois Morceaux op. 11 + Prélude-Pastorale + Deux Mazurkas op. 15 + Étude op. 37 + Deux Bagatelles op. 17 + Barcarolle op. 44 + Deux Morceaux op. 24 + Trois Préludes op. 36 + Deux Morceaux op. 31 + Trois Morceaux op. 33 + Mazurka op. 38 + Idylle op. 25 + Trois Morceaux op. 57; Billy Eidi, Klavier; # Le Palais des Dégustateurs PDD 047; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 29.08.2025 ( 63'43) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Der französische Pianist Billy Eidi hat eine repräsentative Folge von Stücken des Komponisten Anatoili Liadov zusammengestellt, die zwischen 1885 und 1905 komponiert wurden. Sie zeichnen sich durch eine poetische, oft evokative Atmosphäre und eine feine, detailreiche, melodiöse und im Grunde romantische Schreibweise aus. Read More →
Romanza; Werke von Satie, Brahms, Rachmaninov, Schumann, Gershwin, Schubert, Debussy, Saint-Saëns, Mahler u. a.; Andreas Ottensamer, Klarinette, José Gallardo, Klavier; # Deutsche Grammophon 4867242 Aufnahmen 2024, Vèö 08.08.2025 (65') - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Ottensamer und sein langjähriger Kammermusikpartner José Gallardo spielen lyrische Werke für Klarinette und Klavier. Einige wurden für Klarinette und Klavier komponiert, andere sind Transkriptionen – auch von Ottensamer selbst. Read More →
Paul Hindemith: Der Schwanendreher, Fünf Stücke op. 44 Nr. 4 für Streichorchester; Luca Ranieri, Viola, Orchestra Ico Suoni del Sud, Marco Moresco; # Brilliant Classics 96975; Aufnahme 03.2023, Veröffentlichung 08.08.2025 (43'42) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)
Der Schwanendreher – Konzert nach alten Volksliedern für Bratsche und kleines Orchester spiegelt das deprimierende Gefühl, im eigenen Land nicht mehr erwünscht zu sein und seine Lebensgrundlage zu verlieren. Die verwendeten Volkslieder behandeln Texte von Abschied, Einsamkeit und Trauer. Diese Gefühlswelten legt Hindemith in die Stimme der Solobratsche. Read More →
Arrigo Boito: Nerone (ed. Antonio Smareglia &Vincenzo Tommasini); Mikheil Sheshaberidze (Nerone), Franco Vassallo (Simon Mago), Roberto Frontali (Fanuel), Valentina Boi (Asteria), Deniz Uzun (Rubria), Dongho Kim (Tigellino), Vassily Solodkyv (Gobrias), Orchestra e Coro del Teatro Lirico di Cagliari, Francesco Cilluffo; # Naxos 8.660582-83; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 08.08.2'025 (146'11) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Nerone ist eine unvollendete Oper von Arrigo Boito, die das Leben des römischen Kaisers Nero in den Mittelpunkt stellt. Die Handlung zeigt die Spannung zwischen der traditionellen römischen Religion und dem aufkommenden Christentum, wobei der Große Brand Roms im Finale des vierten Aktes einen Höhepunkt darstellt. Boito verstarb, bevor er den vierten Akt vollenden und den geplanten fünften Akt, der den Wahnsinn Neros thematisieren sollte, beginnen konnte. Read More →
Goffredo Petrassi: Concerti für Orchester Nrn. 7 – 8 + Sonata da camera; Mario Stefano Tonda, Cembalo, Orchestra Sinfonica di Roma, Francesco La Vecchia; # Naxos 8.573718, Aufnahmen 03.2012, 06.2013; Veröffentlichung 08.08.2025 (55'35) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Die dritte Veröffentlichung der Orchesterkonzerte von Petrassi enthält die beiden letzten Stücke dieser Reihe. Um auch hier die Zahl von drei Werken zu erreichen, wurde die „Sonata da camera per clavicembalo e dieci strumenti“ ergänzt. Read More →
Florence Price: Choral Works (Abraham Lincoln Walks at Midnight + Song of Hope u.a.), Sara Swietlicki, Sopran, Lindsay Grace Johnson, Mezzosopran, Jonas Samuelsson, Bariton, Malmö Opera Chorus and Orchestra, John Jeter; # Naxos 8.559951; Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 08.08.2'025 (55:02) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)
Abraham Lincoln Walks at Midnight ist das größte Chorwerk von Florence Price (1887–1953). Es ist hier mit anderen kürzeren Stücken zu hören. Read More →
Roffredo Caetani: Sonata für Violine und Klavier op. 6, Guido Alberto Fano: Fantasie Sonate für Violine und Klavier; Gran Duo Italiano (Mauro Tortorelli, Violine, Angela Meluso, Klavier); # Brilliant Classics 97378; Aufnahme 05.2024, Veröffentlichung 08.08.2025 (59'16) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)
Zu den Lehrern von Roffredo Caetani gehörten Giovanni Sgambati und Franz Liszt, um nur die bekanntesten zu benennen. Nach einem Klavierquintett war die Sonate für Violine und Klavier, 1898 vollendet, sein zweiter Beitrag zur Kammermusik. Mit ausladender Dimension in allen drei Sätzen und Merkmalen, die in den Ecksätzen an die barocke Epoche erinnern, mag man eine Nähe zur zweiten Sonate von Busoni vernehmen. Read More →