Alessandro Rolla: Complete Works for Solo Viola (Intonazione No. 1 in C major, + Esercizio (Capriccio) No. 2 in E-flat major, BI 311 + Intonazione No. 2 in F major, BI 312 + Esercizio (Capriccio) No. 1 in F major, BI 313 + Esercizio e Arpeggio (Capriccio) No. 3 in G major, BI 314 + Giro Armonico, BI 315 + Andante patetico (Vaccaj: Giulietta e Romeo, Act III), BI 316 + Andante (Rossini: Demetrio e Polibio, quartet), BI 317 + Romanza e preghiera (Rossini: Otello), BI 318 + Cavatina: Nel furor delle tempeste (Bellini: Il pirata), BI 319 + Me co tu vieni (Bellini: La straniera), BI 320 + Tu vedrai la sventurata (Bellini: Il pirata), BI 321 + Duetto: Pietosa al padre (Bellini: Il pirata), BI 322; Marco Misciagna, Viola; # MM 4069493403428;; Aufnahme 06.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (47'13) - Rezension von Norbert Tischer ** For English, please scroll down
Alessandro Rolla wurde ‘Paganini der Viola’ genannt und komponierter etliche technisch sehr anspruchsvolle und musikalisch beeindruckende Stollwerke für dieses Instrument. Read More →
Geliebte Clara; Johannes Brahms: Sechs Klavierstücke op. 118 - Clara Schumann: Notturno (Soirées musicales op. 6/2) - Robert Schumann: Davidsbündlertänze op. 6; Viktor Soos, Klavier; # Genuin GEN 25930; Aufnahme 09.2024, Veröffentlichung 05.09.24 (68'20) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Geliebte Clara nennt Viktor Soos sein neues Album bei Genuin. Er fügt ein kleines Stück von ihr, ein Notturno, zwischen die Werke der beiden Giganten die sie geliebt haben. Read More →
Georges Bizet: Vingt Mélodies, op. 21; Justina Gringyte, Mezzosopan, Malcolm Martineau, Klavier; # Ondine ODE 1458-2; Aufnahme 02.2025, Veröffentlichung 05.09.2025 (75'44) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Der Vergleich ist vernichtend: Quasi alles, was Marianne Croux, Coline Dutilleul, Cyrille Dubois und Guilhem Worms aus Georges Bizets Liederzyklus herausgeholt haben, Zärtlichkeit, Intimität, Charme, Nostalgie, Melancholie, Leidenschaft, Geheimnisvolles und seltener auch Freudiges, all das fehlt in der banalen und manchmal geschwollenen Interpretation von Justina Gringyte. Read More →
Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo; Andrew Staples (Tenor, Idomeneo), Magdalena Kozena (Mezzosopran, Idamante), Sabine Devieilhe (Sopran, Ilia), Elsa Dreisig (Sopran, Elettra), Linard Vrielink (Tenor, Arbace), Allan Clayton (Tenor, Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Bass, Stimme des Orakels), Heidi Baumgartner, Sopran, Barbara Fleckenstein, Sopran, Kerstin Rosenfeldt, Alt (Kreterinnen), Q-Won Han, Tenor, Michael Mantaj, Bass (Trojaner), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle; # BR Classics 900215; Aufnahme 12.2023, Veröffentlichung 05.09.2025 (180') – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Idomeneo wird als bekannt vorausgesetzt, auch wenn es nicht zu den meistgespielten von Mozart gehört. Fokussiert gesagt, berichtet der antike Stoff vom kretischen König Idomeneo, der sich nach seiner Heimkehr vom Trojanischen Krieg auf Grund eines Schwures gezwungen sieht, seinen Sohn zu opfern, um den Gott Nettuno zu besänftigen. Das Sujet verhandelt somit das Verhältnis von Menschen und Göttern. Read More →
Miloslav Kabelac: Ouvertüren Nr. 1 & 2 für Orchester, op. 6 & op. 17 + Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 15; ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Jakub Hrusa; # Capriccio C5546; Aufnahmen 06.2023, 06.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (55'03) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Der tschechische Komponist Miloslav Kabelac gilt, obwohl wenig bekannt, als einer der bedeutendsten tschechischen Symphoniker. Sein Werk umfasst fast alle musikalischen Gattungen mit Ausnahme der Bühnenmusik. Der wohl wichtigste Teil seines Schaffens sind die acht Symphonien. Read More →
Remembrance; Hanns Eisler: Der Graben + Ballade vom Soldaten + Ballade von der Krüppelgarde + Friedenslied; Rudi Stephan: 2 Ernste Gesänge (Am Abend; Memento vivere) + Mitternacht + Weihnachtsgefühl + Waldnachmittag; Robert Kahn: 6 Gesänge aus ernster Zeit op. 63 (Urlicht; Für uns!; Die leuchtenden Tage; Der Ausmarsch; Der erste Schnee; Im Wetter); Charles Ives: 3 Songs of the War (In Flanders Fields; He is there!; Tom sails away); Marcel Brunner, Bassbariton, Doriana Tchakarova, Klavier; Hänssler Classic HC 24012 Aufnahme 09/2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (57'25) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Der deutsche Bassbariton Marcel Brunner veröffentlicht sein Debütalbum bei Hänssler Classic mit Liedern von Rudi Stephan, Robert Kahn, Charles Ives und Hanns Eisler. Das ernste Programm setzt sich mit den immer aktuellen Themen Krieg, Verlust, Erinnerung und Hoffnung auseinander und weckt Interesse, weil es viele Lieder enthält, die man selten zu hören bekommt. Read More →
Edward Grieg: Violinsonaten Nrn. 1-3 op. 8,13 u. 45; Natalia van der Mersch, Violine, Natalia Kovalzon, Klavier; # Ars Produktion 38687; Aufnahme 02.2025, Veröffentlichung 05.09.2025 (68'19) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Zu seinen Lebzeiten wurde Edward Grieg gleichermaßen von allen Kompositionsschulen und allen Richtungen in Frankreich so gut wie in Deutschland anerkannt und geschätzt. Er selbst hielt seine Violinsonaten für seine bedeutendsten Werke, auch wenn das Publikum andere Präferenzen hat und selbst die ganz bekannten Interpreten diese Werke weitgehend ignorieren. Read More →
Beyond Horizons; Ethel Smyth: Violinsonate a-moll op. 7 - Amanda Maier-Röntgen: 6 Stücke für Violine & Klavier - Edvard Grieg: Violinsonate Nr. 2 G-Dur op. 13; Liv Migdal, Violine, Mario Häring, Klavier; # Hänssler Classic HC24015; Aufnahme 04.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (71'20) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
In Leipzig studierten sowohl Edvard Grieg als auch Ethel Smyth und Amanda Maier. Doch, wie es im Werbeblatt heißt, gibt es eine weitere Verbindung: « Alle drei schöpfen Inspiration aus dem reichen Fluss der Volksmusik ihrer jeweiligen kulturellen Heimat, die als Urantrieb in ihren Werken pulst. » Read More →
Time in Flux; Ludwig van Beethoven: Allegretto B-Dur WoO 39 - Birke Bertelsmeier: 'vertrautes angezogensein' - Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 - Charles Ives: Klaviertrio - Ursula Mamlok: Panta Rhei (Time in Flux ...); Amelio Trio (Johanna Schubert, Violine, Merle Geißler, Violoncello, Philipp Kirchner, Klavier); # Genuin GEN 25935; Aufnahme 12.2024, Veröffentlichung 05.09.2025 (65'08) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Der Fluss in den Werken und auch für die Aufeinanderfolge der Werke dieser Sammlung bleibt durchgehend erhalten, so dass sich die Überschrift nicht nur für die Komposition von Ursula Mamlok anbietet, sondern für das Gesamtbild steht. Read More →
Frédéric Chopin: Nocturnes; Marie François, Klavier; Evil Penuin EPRC0070; Aufnahme 11.2024 Veröffentlichung 05.09.2025 (61'24 + 46'20) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Die Nocturnes von Frédéric Chopin sind eine lyrische und poetische Welt, zu der die Interpreten die verschiedensten Zugangsmöglichkeiten erprobt haben. Read More →