Thomas Zehetmair
(c) Mark Savage / Northern Sinfonia

Thomas Zehetmair has extended his contract as Chief Conductor of the Stuttgarter Kammerorchester (SKO) ahead of schedule: a continuation of their successful collaboration has been agreed upon until the end of the 2026/27 season. Read More →

Lalo Schifrin, an Argentine-American pianist, composer, arranger, and conductor, died at the age of 93. He is best known for his work in film and television scoring, yet composed also big symphonic works. He was the principal arranger for The Three Tenors concerts. Read More →

Goffredo Petrassi: Concerti für Orchester Nrn. 4 - 6; Orchestra Sinfonica di Roma, Francesco La Vecchia; # Naxos 8.573703; Aufnahmen 06.2012, 01. + 03.2013; Veröffentlichung 27.06.2025 (74'29) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Diese zweite Sammlung von Petrassis Orchesterkonzerten führt sein viertes bis sechstes Konzert zusammen, die alle drei Mitte der 1950er Jahre in direkter Folge entstanden. Read More →

Gustav Mahler: Das Lied von der Erde (Transk. für Kammerorchester von Arnold Schönberg (1920) & Rainer Riehn (1983); Carina Vinke, Alt, Jan-Willem Schaafsma, Tenor, The Re_orchestra of Rotterdam, Roberto Beltrán-Zavala; # Evidence EVCD136D; Aufnahme 06.2011, Veröffentlichung 27.06.2025 (65') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Welch ein  Missverständnis, um nicht zu sagen, welch ein Blödsinn: Da benutzt ein 14-Musiker-Ensemble die von Arnold Schönberg reduzierte und von Rainer Riehn revidierte Kammerensemble-Fassung von Mahlers Lied von der Erde, und dann geht die Toncrew hin, glaubt, das kleine Ensemble klinge zu klein und bläst es in einem weiten Klangraum auf, dass die Konturen verschwinden und die Farben verwischt werden, also alle Vorzüge der Schönberg-Fassung verloren gehen. Read More →

Philharmonie Luxembourg
(c) Wade Zimmermann

Vor 20 Jahren, am 26. Juni 2005 wurde die Philharmonie in Luxemburg eröffnet. Pizzicato berichtete unter dem Titel: Ein Saal der Superlative. Hier ist was damals (noch in der Printausgabe) veröffentlicht wurde. Read More →

Irish conductor, harpsichordist, and bassoonist Peter Whelan, 47, will become Music Director of the Philharmonia Baroque Orchestra & Chorale in San Francisco, with an initial three-year contract from the 2026–2027 season. He succeeds Richard Egarr, who resigned in 2024 after a four-year tenure. Whelan is currently artistic director of the Irish Baroque Orchestra.

Die Subventionen des Bundes und des Landes Vorarlberg für die Bregenzer Festspiele werden für die Jahre 2025 und 2026 um 30 Prozent gekürzt –ein Minus von 2,1 Millionen Euro pro Jahr. Read More →

Andrea Sanguineti

Das Ensemble des Aalto-Musiktheaters Essen erhebt schwere Vorwürfe gegen den seit der Saison 2023/24 amtierenden italienischen Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti und Intendantin Merle Fahrholz. Von Mobbing und Drohungen die das Arbeitsklima belasten, ist die Rede. Read More →

Karl Amadeus Hartmann: Concerto funebre - Maurice Ravel: Tzigane - Aziza Sadikova: Stradivari; Rebekka Hartmann, Violine, Rachmaninov International Orchestra, Kent Nagano; # Farao Classics B108128; Aufnahme 2023, Veröffentlichung 25.06.2025 (47'23) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Die von Rebekka Hartmann vorgestellten Werke zeigen je einen sehr eigenen künstlerischen Blick auf die verschiedenen kulturellen Ausprägungen Europas. Sie bieten eine musikalische Verarbeitung und Vermischung, die nur stattfinden kann, wenn ohne ideologische Fronten und mit Offenheit, ja Zuneigung gearbeitet wird. Read More →

Francesco Bartolomeo Conti: Il trionfo della Fama; Accademia Bizantina, NovoCanto & La Stagione Armonica, Ottavio Dantone; # cpo, 555 725–2; Aufnahme 08.2024, Veröffentlichung 19.06.2025 (81’27) - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)

Als das Habsburgerreich seit der Zeit Karls V. sich auf dem Zenit seiner Macht befand, gehörten nicht nur Diplomatie, Krieg und Heiratspolitik zur Absicherung und Verfestigung dieser Macht. Auch die Kunst leistete ihren Teil als Zeichen der Größe aber auch der Selbstvergewisserung. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives