The Chopin in Warsaw has announced 85 participants from 20 countries. But 65% of those candidates come from three countries, China, Japan, and Poland, 34% alone from China.
French cultural manager Dominique Meyer, 70, former Superintendent of La Scala, has been elected president of the Teatro Sociale di Como (Italy) has a new president. Read More →

Wir sind am Wiener Kaiserhof in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Die GattinnePizzicaton zweier Kaiser haben die besten Komponisten aus Italien an den Hof geholt und somit römischen Glanz nach Schönbrunn gebracht, jenes Schloss, das Kaiserin Eleonora Gonzaga bis 1643 als Residenz erbauen ließ. Read More →

Emotionen, Melancholie, Intimität, dazu ab und zu ein Hauch von Traurigkeit, und schon haben wir ein romantisches Album mit allen Chopin-Walzern, würdig interpretiert von Alberto Nones, der jedes Merkmal der Romantik und den gedämpften Ton der Kompositionen respektiert.
Read More →

Die Flötistin Dorothea Seel und der Fortepianist Christoph Hammer erwecken fünf Flötensonaten des Bamberger Komponisten Johann Amon (1763-1825) zu neuem Leben. Read More →
The Philharmonic in Luxembourg has announced that Kit Armstrong and Renaud Capuçon will be Artist in Focus (or Artists in Residence as other institutions say) during the upcoming season 2025/26. Read More →
Kazuki Yamada, seit 2016 künstlerischer und musikalischer Leiter des Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo (OPMC), wird nach dem Ende seiner dritten Amtszeit im August 2026 seinen Vertrag nicht mehr verlängern. Das Orchester teilte mit, dass es bereits den Rekrutierungsprozess eingeleitet hat. Read More →
For the first time in its history, the Luxembourg Philharmonic will have an entire season without a Music Director. Gustavo Gimeno is ending his tenure at the end of the current season. The 2025/26 season was announced today at the Philharmonie in Luxembourg. Read More →
Die 1. Schlossfestspiele Wilhelmsthal bei Eisenach (Thüringen) belebten eine historische Stätte, die die letzten Jahre im Dornröschenschlaf verbracht hat. Über 3.200 Besucher wohnen den Festspielen bei, teilte der Veranstalter mit. Barockmusik bildete den Mittelpunkt des Programms. Read More →
Mit sechs Konzerten im Großen Saal und vier Konzerten im Kammermusiksaal der Philharmonie bieten die Solistes Européens Luxemburg auch in ihrer 36. Spielzeit wieder ein vielseitiges Programm, das aber wieder deutlich klassischer ist, als das Programm des Jubiläumsjahres. Read More →