Nicholas Sharma
(c) Carlin Ma

The Toronto Symphony Orchestra (TSO) and Music Director Gustavo Gimeno have announced the appointment of conductor Nicholas Sharma as the TSO’s next Resident Conductor and conductor of the Toronto Symphony Youth Orchestra (TSYO), beginning in the 2025/26 season. Read More →

Der Konzertsaal iim Hagenhaus
(c) CN Architekten

Der Peter-Kaiser-Konzertsaal im Hagenhaus, Nendeln (Liechtenstein) beherbergt  vom 9.–12. Mai die erste Ausgabe eines Musikfestivals, das sich an das vormalige Festival Next Generation in Bad Ragaz anschließt. Read More →

Arno Babajanian: Violinsonate + Klaviertrio fis-Moll + Elegie für Klavier; Igor Ruhadze, Violine, Jeroen den Herder, Cello, Vital Stahievitch, Klavier; # Brilliant Classics 97428; Aufnahme 12.2021, Veröffentlichung 09.05.2025 (56'19) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Arno Babajanian (1921-1983) war Armenier, der unter Verwendung von volkstümlichem Material komponierte und ein großartiges koloristisches Gespür hatte. Read More →

César Guerra-Peixe: Symphonien Nr. 1 & 2 (Brasilia) + Nonett; Goiania Symphony Choir, Goias Philharmonic Orchestra, Neil Thomson; # Naxos 573926, Aufnahme 11.2017, Veröffentlichung 09.05.2025 (72'45) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Album vereint zwei sehr verschiedenartige Symphonien von César Guerra-Peixe (1914-1993). Die in den Jahren 1945-46 komponierte erste Symphonie und das Nonett (1945) stammen aus der seriellen Periode. Die Symphonie ist eher klein besetzt und arbeitet mit einer kontrastreichen, teils rhythmisch-pointilistischen, teils linienhaften Sprache. Es folgt ein meditatives Largo. Im dritte Satz Rahmen ein sprunghaftes Vivacissimo und ein rhythmisch interessantes Vivace ein Larghetto. Read More →

Lynn Feyereisen

The Mascagni Department of the Goldoni Theater Foundation has just announced those admitted to the Mascagni Academy 2025, confirming the international profile of the training initiative dedicated to the great verismo tradition. Read More →

Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) hat gestern in seiner Dresdner Erklärung ‘Musikschulen als demokratische Bildungsorte’ eine Stärkung der öffentlichen Musikschulen gefordert. Read More →

Cristina Uruc, here with ICMA Jury member Cristina Comandasu at the ICMA Award Ceremony 2025
(c) Susanne Diesner

The General Assembly of the AEAA (European Association of Artist Managers), held in Istanbul, hosted and organized in collaboration with Borusan Sanat, one of Turkey’s leading cultural institutions, elected Cristina Uruc, Manager of Artexi, the Romanian artist agency that also organizes the George Enescu International Festival and Competition in Bucharest as President for the 2025–2028 term. Cristina Uruc succeeds Réda Sidi Boumedine (RSB Artists).

Johann Sebastian Bach: Arrangements & Transcriptions; Ricercar a 6 aus Musikalisches Opfer BWV 1079 + Sinfonia aus Wir danken dir, Gott, wir danken dir BWV 29 + Meine Seele erhebt den Herren BWV 648 + Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter BWV 650 + Chaconne aus Partita Nr. 2 in D Minor BWV 1004 + Suite Nr. 1 in C Major BWV 1066 + Ricercar a 6 (organo pleno version) aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079; Jean-Baptiste Dupont, Orgel; # Audite 97.834, Aufnahme 09.2024, Veröffentlichung 09.05.2025 (76’44’) - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)

Bach kann man nicht stumm schalten. Seine Musik ist quasi eine Naturgewalt, ein Monument, das auch in allen möglichen Bearbeitungen nichts an seiner Wirkkraft verliert – vorausgesetzt, man geht respektvoll mit dem Komponisten und seinem Werk um. Nur wer Bachs Musik kennt, kann auch hervorragende Bearbeitungen machen – sei es in der klassischen Musik oder in der E-Musik. Read More →

200 Johann Strauss; Johann Strauss II: Muthig voran op. 432 + Grillenbanner op. 247 + Neues Leben op. 278 + Waldmeister-Ouvertüre + Klipp-Klapp op. 466 + Neue Pizzicato-Polka op. 449 + Annina op. 415 + Vermählungstoaste op. 136 + Zehner-Polka op. 121 + Sachsen-Kürassier-Marsch op. 113 + An der Elbe op. 477 + Es war so wunderschön op. 467 + Herzog Ernst II von Sachsen-Coburg-Gotha + Marsch nach Motiven der Oper Casilda; Cappella Musica Dresden, Helmut Branny; # Ars Produktion 383810; Aufnahme 01.2025, Veröffentlichung 09.05.25 (o.A.) – Rezension von Remy Franck ** (For English, please scroll down)

Die Cappella Musica Dresden ist ein Streichquintett, das auf diesem Album Musik von Johann Strauss in adäquaten Bearbeitungen spielt und damit eine treffliche Hommage an den österreichischen Komponisten zu dessen 100. Geburtstag liefert. Read More →

Gaetano Donizetti: Lucie de Lammermoor; Vito Priante, Patrick Kabongo, Julien Henric, David Astorga, Roberto Lorenzi, Caterina Sala, Orchestra Gli Originali, Pierre Dumoussaud; # Naxos 8.660578-79; Aufnahme 12.2023, Veröffentlichung 9.5.2025 (125'04) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Diese Liveaufnahme vom Donizetti Opera Festival 2023 stellt die selten aufgeführte französische Version der Donizetti-Oper Lucia de Lammermoor vor. Diese Fassung, Lucie de Lammermoor, hat der Komponist für eine Pariser Inszenierung angefertigt. Auch wenn das Meiste der italienischen Fassung übernommen wurde, so gibt es doch erhebliche Veränderungen. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives