Den 12. Mai 1926, den Tag der Uraufführung seiner ersten Symphonie, setzte Shostakovich fortan als Geburtstag seiner Karriere. Auf dem Weg dahin hatte er u. a. die beiden Scherzi komponiert. Dabei kennzeichnete er seine bereits damals gegebene Reife mit der Opus-Zahl 1 für das erste Scherzo. So zeigen beide kurzen Sätze, wie sicher er das kompositorische Handwerk beherrschte. Read More →
Für die Vorstellung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg am heutigen Dienstag melden die Bayreuther Festspiele gleich drei krankheitsbedingte Änderungen in der Besetzung.
Das Dirigat übernimmt Axel Kober für den erkrankten Daniele Gatti, die Partie des Hans Sachs singt Michael Volle anstelle von Georg Zeppenfeld, Ya-Chung Huang wird die Partie des David für Matthias Stier übernehmen.
The Kennett Symphony in Chester County, Pennsylvania, has a new name: the Brandywine Valley Symphony. Leaders of Chester County’s professional orchestra said the change had been long considered and was made to signal that the orchestra’s reach goes beyond Kennett Square. Read More →
The Board of Opera Australia announced the appointment of three key leadership positions with Music Director Andrea Battistoni, Chair of the Board Glyn Davis and Chief Executive Officer Alex Budd. Read More →
BR Klassik veröffentlicht digital diverse Brahms-Aufnahmen des BR-Chors. Da sind zunächst die Drei weltlichen Gesänge, op. 42, Abendständchen, Vineta,und Darthulas Grabgesang, in denen der Farbenreichtum in dieser ausdrucksstarken Vertonung der Texte besonders auffällt. Dieselbe klangliche Schönheit und Ausgewogenheit findet sich in den Gesängen für Frauenchor, 2 Hörner und Harfe. Read More →
Transkriptionen waren und sind in der Musik gängige Praxis. Unterschiede ergeben sich, wie weit eine Umarbeitung geht. Ob sie etwa dem Ausgangsmaterial weitgehend treu bleibt und z. B. nur spieltechnische Änderungen wegen des anderen Tonumfangs des neu gewählten Instruments, vornimmt. Oder ob die Befassung zu einer tief gehenden neuen Fassung führt. Read More →
Der Palazzetto Bru Zane, Centre de musique romantique française, feiert in der Saison 2025-26 zwei bedeutende Persönlichkeiten des französischen 19. Jahrhunderts: den Sänger, Librettisten und Komponisten Hervé (1825-1892), dessen zweihundertster Geburtstag gefeiert wird, und die Pianistin und Komponistin Louise Farrenc (1804-1875), die vor 150 Jahren starb. Read More →
The Singapore Symphony Orchestra has announced the passing of conductor Choo Hoey, the founding Music Director (1979-1996) and Conductor Emeritus of the orchestra. He died aged 90 on August 11 at his summer house in Greece with his wife Alexandra by his side. Read More →
Die zuvor neun Jahre als künstlerische Leiterin der Camerata Bern agierende Antje Weithaas hat die nach wie vor enge Verbindung genutzt, um das Violinkonzert von Dvorak mit ihr als Solistin und Leiterin ohne Dirigenten zu spielen und aufzuzeichnen. Dabei wollten die Beteiligten eine stärker kammermusikalische Sicht realisieren. Read More →
The live video of the ICMA Gala Concert played by the Düsseldorfer Symphoniker and featuring many winning artists from the 2025 panel is highly successful on the YouTube channel of Deutsche Welle. More than 250.000 people saw it. Enthusiastic comments come from all over the world. Read More →

















