
Mit Paris – Hollywood veröffentlicht Warner Classics ein Album, das sich durch Alexandre Desplats umfangreiche Kollektion von Filmmusiken bewegt, mit bekannten und weniger bekannten Titeln. Read More →
Mit Paris – Hollywood veröffentlicht Warner Classics ein Album, das sich durch Alexandre Desplats umfangreiche Kollektion von Filmmusiken bewegt, mit bekannten und weniger bekannten Titeln. Read More →
Das Goldmund Quartett legt sein bisher persönliches Album vor, bei dem sie Volksmusik ihrer Heimat, also des Alpenlandes, mit klassischen Sätzen kombinieren, in denen auch der Charakter der Musik der Region durchschimmert. Im Interview zur Veröffentlichung plaudern sie zur Bedeutung des Heimatbegriffs für sie, der Rolle der Musik darin und ihren Umgang damit. Read More →
With the closing tonight, September 23, Musikfest Berlin 2025 closes its 21st edition after a run of 33 concerts, 122 works by some 70 composers and the participation of 27 instrumental and vocal ensembles from Berlin, Frankfurt, Munich, Paris, London, Rome, Odessa, Sweden and South Korea, together with 45 soloists. More than 49,000 people followed the program from August 30 to September 23 at the Philharmonie Berlin, its Kammermusiksaal and the Konzerthaus Berlin.
Der Saisonauftakt im Musikverein Wien bot ein außermusikalisches Intermezzo, aber eben auch große Musik, serviert von Gästen. Uwe Krusch für Pizzicato wohnte dem Abend bei. Read More →
Die Solistes Européens Luxembourg starteten sehr erholt und in bester Form in ihr erstes Konzert dieser Spielzeit, dies mit einem gelungenen Programm. Alain Steffen berichtet. Read More →
Australian conductor Simone Young, 64, has renewed her contract as chief conductor of the Sydney Symphony Orchestra through 2029. She began her tenure in 2022. Read More →
The 31st Leos Janacek Competition, hosted by the Faculty of Music of the Janacek Academy of Performing Arts in Brno has announced the winners. Read More →
Schrecklich. Anders kann ich diese Aufnahme des Zweiten Klavierkonzerts von Johannes Brahms nicht bezeichnen. Was genau Piemontesi sich dabei gedacht hat, kann ich nicht sagen, zu unausgegoren ist sein Spiel, und Manfred Honeck wird wohl genauso perplex gewesen sein, denn es gelingt ihm nicht, die Musik zu wirklichem Brahms werden zu lassen. Read More →
Mit dem achten Album kommt Michael Risches C.P.E. Bach-Zyklus zum Abschluss. Er umfasst in etwa die Hälfte aller vorliegenden Klavierkonzerte von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788). Wie schon in den anderen Einspielungen zeichnet sich auch diese hier durch ein sehr kontrastreiches und entsprechend rhetorisches Musizieren aus. Read More →
The Poitiers based Orchestre de Chambre Nouvelle-Aquitaine has appointed cellist Raphaël Merlin as Artistic Director of from January 2026. He will replace Jean-François Heisser, who has been at the helm of the orchestra for 25 years. Read More →