Der diesjährige Besuch bei den Bayreuther Festspielen begann für unseren Mitarbeiter Alain Steffen mit einer Aufführung (8. August) von Wagners letztem Werk, dem Parsifal in der Inszenierung von Jay Scheib, die sich die Zerstörung der Erde und den Niedergang der menschlichen Zivilisation zum Thema gemacht hat. Read More →

Der arme Hiob hat wirklich viel zu erdulden. Eine schlechte Nachricht, eine Katastrophe jagt die nächste – nur um Hiobs Glauben ins Wanken zu bringen. Aber er bleibt standhaft, duldet und geduldet sich, bis er die Gnade des Herrn empfängt. Read More →

Johannes Martin Kränzle beschäftigt sich schon lange mit der Winterreise. Zu der Aufnahme sagt er: « Die Schubertsche Reihenfolge des Zyklus haben wir belassen, aber wir haben unsere eigene tonale Abfolge entworfen. Schon in den maßgeblichen Ausgaben stimmt das Tonartenverhältnis nicht mit dem Original überein, sondern ist von den Herausgebern frei gewählt worden. Wir haben bewusst Brüche in der Tonalität zugelassen, wenn es der Dramaturgie gerecht wird, also ein Stück etwa sehr hoch gesungen, um Erregung freizusetzen, oder ein anderes tief, um es verschattet ins Dunkel zu tauchen. » Dieses Vorgehen führt zu packenden Kontrasten in dieser Interpretation. Read More →
Composer and librettist John Aylward’s one-act chamber opera film ‘Oblivion’ has won ‘Best Musical Film’ at this year’s Cannes World Film Festival. Aylward wrote the story, libretto, and music for the 70-minute film, produced by Ravenser Odd Productions and co-produced by independent filmmaker Graham Swon. The film was directed by Laine Rettmer with Alice Millar as Director of Photography and is cast with Ty Boque, Nina Guo, Lukas Pappenfuscline, and Cailin Marcel Manson. Read More →

Der kanadische Komponist und Dirigent Nathan Henninger veröffentlicht sein Debütalbum mit Five Scenes for Orchestra, einem groß dimensionierten Orchesterwerk, aufgenommen in Berlin mit dem Scoring Berlin Orchestra, das sich aus Musikern der Berliner Philharmoniker, DSO Berlin, RSB, Deutsche Oper Berlin und anderen Ensembles zusammensetzt. Read More →
The comic opera Melania: The Opera, centered on the figure of the Melania Trump, will premiere next September 25 at the Cockpit Theatre in London as part of the Tête à Tête Festival. The play is signed by singer Melinda Hughes, who will also take on the lead role, and composer Jeremy Limb. The text is written by comedian Rich Hall and stage direction is by Daniel Slater. Read More →

Dieses Album befasst sich mit dem Thema ‘Ban, Stories of Censorship’, und auch wenn die Komponisten eher zurückblicken, ist das Thema, wie wir wissen, heute aktueller denn je. Read More →
Maria Di Freda, die langjährige Direktorin des Teatro alla Scala in Mailand, ist am Montag, den 11. August im Alter von 75 Jahren verstorben. Di Freda leitete das Opernhaus von 2008 bis 2021, begann jedoch ihre Arbeit innerhalb der prächtigen Mauern der Scala im Jahr 1973 unter der Leitung von Paolo Grassi. Read More →
The Musicarium in Joinville, the largest city in the southern Brazilian state of Santa Catarina and one of the centers of German colonization in this state, plans an international orchestra and concert hall. Read More →

Dieses Album enthält Werke von drei Komponistinnen, die vom Ostrobothnian Chamber Orchestra unter der Leitung seiner künstlerischen Leiterin Malin Broman aufgeführt werden. Read More →