Mit der Saison 2025/2026 schlägt das CAPE Ettelbrück ein neues Kapitel auf: Zum 25-jährigen Bestehen des Hauses präsentiert die künstlerische Leiterin Ana Maria Tzekov erstmals ein vollständig von ihr konzipiertes Programm. Nach einer Übergangssaison, in der sie das bestehende Programm ihres Vorgängers Carl Adalsteinsson geleitet hatte, trägt die neue Spielzeit nun erstmals klar ihre Handschrift und macht deutlich, wofür das Haus künftig stehen soll: für eine verstärkt aktive Mitgestaltung und gemeinschaftliches Erleben. Read More →
Mit über 3.500 Besuchern in acht Veranstaltungen sind am Sonntag die 16. Internationalen Shostakovich Tage Gohrisch zu Ende gegangen. Das entspricht einer Auslastung von ca. 90 %. Am Vormittag des letzten Festivaltages wurde die Sächsische Staatskapelle Dresden mit dem Internationalen Shostakovich Preis Gohrisch ausgezeichnet. Das Festival stand in diesem Jahr im Zeichen des 50. Todestages des Komponisten. Read More →
Die am Sonntag zu Ende gegangenen Musikfestspiele Saar haben in diesem Jahr rund 35.000 Besucher angelockt. Die rund achtzig Einzelveranstaltungen der Musikfestspiele Saar standen unter dem Motto ‘Einheit, Vielfalt und Freiheit’. Read More →
Der walisische Tenor Stuart Burrows ist gestern im Alter von 92 Jahren verstorben.Stuart Burrows gab sein Operndebüt 1963 in Cardiff als Ismail in Verdis Nabucco mit der Welsh National Opera Company. 1965 wurde er von Igor Strawinsky nach Athen zur Aufführung des Oedipus Rex eingeladen, wo er die Titelrolle sang. Darauf folgten Engagements an das Royal Opera House in London. Read More →
Die um Jordi Savall herum vereinten Musikensembles und Solisten boten im Wiener Konzerthaus beim letzten Abend komplettierend noch die 8. und die 9. Symphonie von Beethoven an. Uwe Krusch hörte sich dieses Konzert an. Read More →

Das Album On a Ground enthält eine Folge von kurzen Stücken aus verschiedenen Ländern und von der Renaissance-Zeit bis ins 21. Jahrhunderts. Das Album wurde nach einer Konzerttournee in Japan, kurz vor dem weltweiten Lockdown im Dezember 2019 im Chichibu Muse Park in Japan aufgenommen. Read More →
Gestern nahm der scheidende Musikdirektor der Wiener Staatsoper, Philippe Jordan, Abschied von diesem Haus. Im Kurier sagte er, er tue das mit gemischten Gefühlen, so auf die Unstimmigkeiten mit dem Operndirektor Bogdan Roscic anspielend. Konkret sagte er: « Wenn der Musikdirektor die Nummer 2 ist, also dem Intendanten nachgeordnet – dann ist ein möglicher Konflikt vorprogrammiert ». Read More →

Es ist Sonntagmorgen, die Sonne scheint, und ich höre Auber-Ouvertüren. Perfect match! Die farbigen Ouvertüren mit oft marschartigen oder aber auch wunderbar eleganten oder ganz lyrischen Themen und einer Ideenfülle, um die andere Komponisten den Franzosen beneiden, sind genau das Richtige für einen angenehmen und positiven Start in den Tag,. Read More →
The performances of Naharin’s Virus by Ohad Naharin and the Batsheva Ensemble, scheduled from July 11 to 19 at the Grande Halle de La Villette in Paris have been cancelled. The Israeli company said that the current geopolitical context in the Middle East does not allow the company to travel, forcing it to cancel its tour dates scheduled for the coming months. Read More →

Als ich mir vor zwei Jahren die Violinkonzerte von Florence Price mit Randall Goosby und dem Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Seguin anhörte, war ich ganz begeistert. Die beiden Konzerte, das erste von 1939, das zweite von 1952, sind in der Tat ganz wunderbare Werke, die ich nun mit Freude wiederentdecke. Und gleich im ersten Satz fällt mir auf, wie natürlich John Jeter die Musik fließen lässt. Read More →