Von einem ‘fatalen Signal für die Kirchenmusik » spricht der Deusche Muiskrat in einer Mitteilung. Dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland drohe ab 2027 die Selbstauflösung heisst es weiter. Der Grund dafür: Die Deutsche Bischofskonferenz hat angekündigt, die jährliche Finanzierung von 50.000 Euro des 1868 gegründeten Allgemeinen Cäcilienverbands für Deutschland (ACV) ab 2027 einzustellen. Read More →
Die Verwaltung der Stadt Bonn schlägt vor, den 54-jährigen Dirk Kaftan über den 31. Juli 2027 hinaus für weitere fünf Jahre bis zum 31. Juli 2032 zum Generalmusikdirektor des Beethoven Orchesters Bonn (BOB) zu bestellen. Der Stadtrat soll darüber am 4. September entscheiden. Read More →

Der 27-jährige italienisch-deutsche Dirigent Nicolo Foron hat 2023 mit der Symphonie Fantastique den Donatella Flick-Dirigierwettbewerb des London Symphony Orchestra (LSO) gewonnen. In dieser Liveaufnahme aus der Glocke in Bremen dirigiert er dasselbe Werk mit dem Deutschen Symphonieorchester Berlin. Read More →

Den 12. Mai 1926, den Tag der Uraufführung seiner ersten Symphonie, setzte Shostakovich fortan als Geburtstag seiner Karriere. Auf dem Weg dahin hatte er u. a. die beiden Scherzi komponiert. Dabei kennzeichnete er seine bereits damals gegebene Reife mit der Opus-Zahl 1 für das erste Scherzo. So zeigen beide kurzen Sätze, wie sicher er das kompositorische Handwerk beherrschte. Read More →
Für die Vorstellung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg am heutigen Dienstag melden die Bayreuther Festspiele gleich drei krankheitsbedingte Änderungen in der Besetzung.
Das Dirigat übernimmt Axel Kober für den erkrankten Daniele Gatti, die Partie des Hans Sachs singt Michael Volle anstelle von Georg Zeppenfeld, Ya-Chung Huang wird die Partie des David für Matthias Stier übernehmen.
The Kennett Symphony in Chester County, Pennsylvania, has a new name: the Brandywine Valley Symphony. Leaders of Chester County’s professional orchestra said the change had been long considered and was made to signal that the orchestra’s reach goes beyond Kennett Square. Read More →
The Board of Opera Australia announced the appointment of three key leadership positions with Music Director Andrea Battistoni, Chair of the Board Glyn Davis and Chief Executive Officer Alex Budd. Read More →

BR Klassik veröffentlicht digital diverse Brahms-Aufnahmen des BR-Chors. Da sind zunächst die Drei weltlichen Gesänge, op. 42, Abendständchen, Vineta,und Darthulas Grabgesang, in denen der Farbenreichtum in dieser ausdrucksstarken Vertonung der Texte besonders auffällt. Dieselbe klangliche Schönheit und Ausgewogenheit findet sich in den Gesängen für Frauenchor, 2 Hörner und Harfe. Read More →

Transkriptionen waren und sind in der Musik gängige Praxis. Unterschiede ergeben sich, wie weit eine Umarbeitung geht. Ob sie etwa dem Ausgangsmaterial weitgehend treu bleibt und z. B. nur spieltechnische Änderungen wegen des anderen Tonumfangs des neu gewählten Instruments, vornimmt. Oder ob die Befassung zu einer tief gehenden neuen Fassung führt. Read More →
Der Palazzetto Bru Zane, Centre de musique romantique française, feiert in der Saison 2025-26 zwei bedeutende Persönlichkeiten des französischen 19. Jahrhunderts: den Sänger, Librettisten und Komponisten Hervé (1825-1892), dessen zweihundertster Geburtstag gefeiert wird, und die Pianistin und Komponistin Louise Farrenc (1804-1875), die vor 150 Jahren starb. Read More →